Rockerprozess um tödliche Schüsse Black Jackets-Mitglied: Es war Notwehr

Im Prozess um die tödlichen Schüsse in Heidenheim hat der Angeklagte die Schüsse gestanden. Er habe aus Notwehr gehandelt: „Ich habe nicht nachgedacht, ich hatte blanke Angst“, so der 26-Jährige.
Heidenheim/Ellwangen - Unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen hat in Ellwangen der Rockerprozess um die tödlichen Schüssen in Heidenheim begonnen. Mehrere Dutzend Mitglieder der verfeindeten Gangs verfolgten den Prozessauftakt vor dem Landgericht Ellwangen am Dienstag. Der 26-jährige Angeklagte stellte die tödlichen Schüsse als Notwehr dar. „Ich habe nicht nachgedacht, ich hatte blanke Angst“, ließ der Mann am Dienstag vor dem Landgericht über seine Verteidigerin mitteilen. Das Mitglied der rockerähnlichen Gruppierung Black Jackets muss sich wegen Mordes verantworten.
Der Fall sorgte bundesweit für Aufsehen. Behörden rechnen nach wie vor mit Vergeltungsaktionen. Der 26-Jährige soll zwei Männer der United Tribuns im April vor einem Friseurgeschäft heimtückisch niedergeschossen haben. Das 29 Jahre alte Opfer starb zwei Tage später im Krankenhaus an den Schusswunden. Sein damals 25 Jahre alter Bruder wurde lebensgefährlich verletzt. Zwischen den beiden Straßengangs gibt es seit längerem Streit.
Befangenheitsantrag abgelehnt
Nach Angaben der Staatsanwaltschaft hatten die United Tribuns kurz vor den tödlichen Schüssen ein Chapter in Heidenheim gegründet und den Black Jackets damit die Vorherrschaft in der Stadt an der Brenz streitig gemacht. Auch habe sich der Angeklagte für eine verlorene Schlägerei im November rächen und seine Ehre wiederherstellen wollen.
Er sei bei der Auseinandersetzung im April davon ausgegangen, dass sein Kontrahent zur Waffe greife. Deshalb habe er ihm einfach zuvorkommen wollen, ließ der Angeklagte mitteilen. „Ich habe was Silbernes blitzen sehen, ich dachte würde ich gleich eine Beretta sehen“, hieß es. Ein Befangenheitsantrag seiner Verteidigerin gegen die Richter war zuvor abgelehnt worden.
Zahlreiche Rocker versammelten sich zum Prozessauftakt vor Gericht. Sie wurden von Sicherheitskräften durchsucht und durch getrennte Eingänge in den Verhandlungssaal eskortiert. Kutten und andere Erkennungsmerkmale waren dort verboten. 69 Zeugen und vier Sachverständige sollen insgesamt gehört werden.
Unsere Empfehlung für Sie

CDU-Landesparteitag Landes-Union macht ihren Frieden mit Armin Laschet
Die Landes-CDU macht ihren Frieden mit dem neuen Parteichef Armin Laschet. Das trägt bis zur Landtagswahl, kommentiert StZ-Autor Reiner Ruf.

Landtagswahl Baden-Württemberg 2021 Landes-CDU beschwört vor der Wahl Einigkeit
Nur 50 Tage noch bis zur Wahl – und in der Landes-CDU stehen die Zeichen auf Harmonie. Der erste digitale Parteitag läuft ohne große Debatten ab – zumindest vor dem Publikum.

Coronapandemie in Baden-Württemberg Die neuesten Infektionszahlen im Südwesten
Das Landesgesundheitsamt hat die neuesten Zahlen zur Coronapandemie in Baden-Württemberg bekannt gegeben. Es wurden weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus festgestellt.

Daten zur Coronapandemie Vier Kreise im Land unter der 50er-Inzidenz
In Baden-Württemberg sinkt die Zahl der bestätigten Corona-Neuinfektionen schneller als im Bundesschnitt. Nach Tübingen haben nun drei weitere Kreise das Ziel von weniger als 50 Neuinfektionen je 100 000 Einwohner pro Woche erreicht. Hier geht es zu den aktuellen Daten.

Fast 900 neue Nachlässe Land nimmt durch Erbschaften 3,9 Millionen Euro ein
Wenn die eigentlichen Erben einen Nachlass ausschlagen, springt der Staat als Erbe ein. Im Jahr ist das so oft passiert, wie in den vergangenen zehn Jahren jeweils nicht.

CDU-Parteitag Baden-Württemberg Eisenmann mahnt bei CDU mehr Selbstbewusstsein an
Zuversicht ist erste Bürgerpflicht in der Südwest-CDU - trotz der Stärke des grünen Ministerpräsidenten. Die Videobotschaft des CSU-Chefs ist da nur bedingt eine Hilfe: Er vergleicht Kretschmann mit Bayern München. Da macht der neue CDU-Chef etwas mehr Mut.