SC Freiburg gegen FSV Mainz 05 Hattrick von Mateta – Streich-Team zum siebten Mal in Folge sieglos

Jean-Philippe Mateta wird für Mainz 05 immer wertvoller. Mit seinen Saisontoren Nummer 5 bis 7 sichert der frühere französische Junioren-Nationalspieler den Rheinhessen den ersten Sieg. Damit verlassen die 05er den letzten Tabellenplatz.
Freiburg - Dank seines überragend aufgelegten Torjägers Jean-Philippe Mateta ist dem 1. FSV Mainz 05 am achten Spieltag der Fußball-Bundesliga der ersehnte Befreiungsschlag gelungen. Der Franzose erzielte beim 3:1 (3:0) im Kellerduell beim SC Freiburg am Sonntag alle drei Treffer für die Rheinhessen (2., 34., 40. Minute). Für die Gastgeber konnte Nils Petersen (63.) nur noch verkürzen.
Durch ihren ersten Saisonsieg gaben die Mainzer den letzten Tabellenplatz an den FC Schalke 04 ab und nahmen auch etwas Druck von ihrem Trainer Jan-Moritz Lichte, der als Nachfolger des entlassenen Achim Beierzlorzer nach nur einem Punkt aus fünf Spielen selbst schon in der Kritik stand. Die Freiburger indes blieben zum siebten Mal in Folge sieglos und stecken ebenfalls weiter voll in der Abstiegszone.
Gleich mit ihrem ersten Angriff gingen die Mainzer, bei denen neben dem gesperrten Kapitän Danny Latza auch U21-Nationalspieler Jonathan Burkardt wegen einer Erkältung fehlte, in Führung. Nach einem schönen Steilpass von Leandro Barreiro steuerte Mateta allein aufs Freiburger Tor zu und schob von der Strafraumgrenze aus souverän ein. Auch in der Folge bekamen die Hausherren, deren Defensive große Lücken offenbarte, den 23-Jährigen überhaupt nicht in den Griff. Nachdem er einen Konter mit Jean-Paul Boetius nicht sauber zu Ende gespielt hatte (9.), scheiterte Mateta zunächst am glänzend reagierenden Freiburger Keeper Florian Müller (12.).
Freiburg steckt im Abstiegskampf
Als der aus Mainz ausgeliehene Müller einen Schuss von Robin Quaison nach vorne prallen ließ, schlug Mateta dann aber wieder eiskalt zu und staubte zum 2:0 ab. Sechs Minuten später schob er nach feinem Zuspiel von Boetius aus halbrechter Position zum 3:0 ein. Sieben der insgesamt bislang zehn Mainzer Saisontore gehen damit auf Matetas Konto. Die Freiburger, bei denen Nicolas Höfler nach mehreren Patzern in den vergangenen Wochen diesmal nur eingewechselt wurde, hatten in der ersten Hälfte zwar deutlich mehr Ballbesitz, durch Vincenzo Grifo (22.) aber nur einen wirklich nennenswerten Abschluss.
Nach etwas trägem Start in die zweite Halbzeit holte Petersen die Freiburger nochmal zurück ins Spiel. Ähnlich wie Mateta zuvor einmal traf der zweimalige Nationalspieler nach einem Abpraller. Es entwickelte sich eine kurze Drangphase der Badener, Lucas Höler verpasste liegend im Fünfmeterraum aber einen weiteren Treffer (72.). Die Mainzer suchten nur noch selten den Weg nach vorne - und brachten ihren ersten Pflichtspiel-Sieg seit dem 5:1 in der ersten DFB-Pokal-Runde gegen den Regionalligisten TSV Havelse am 11. September letztlich souverän ins Ziel. Der eingewechselte Karim Onisiwo hätte sogar noch auf 4:1 erhöhen können (87.).
Unsere Empfehlung für Sie

Fußball-Bundesliga Leipzig verpasst Tabellenspitze - Dortmund strauchelt gegen Mainz
Die Konkurrenz des FC Bayern kann keinen großen Druck auf die Münchner aufbauen. Sowohl RB Leipzig als auch Borussia Dortmund kommen nicht über ein Unentschieden hinaus. Auch die Kellerclubs bleiben ohne Sieg.

Remis gegen Mainz Konstant unkonstanter BVB - Reus bittet um Entschuldigung
Stabil gegen Spitzenteams, wankend gegen Außenseiter. Der BVB bleibt seinem Ruf als unbeständiges Team treu und lässt beim 1:1 gegen Mainz erneut Punkte liegen. Ausgerechnet der Kapitän zeigt Nerven - und reagiert mit einer ungewohnten Geste.

FC Bayern München gegen SC Freiburg Lewandowski und Müller führen Bayern zum 2:1
Der FC Bayern hat sich nach zwei Pleiten mit starker Mentalität zurückgemeldet. Anfälligkeiten aber bleiben. Lewandowski und Müller dürfen sich über Bestmarken freuen, der Club über die Hinrunden-Meisterschaft.

Schützenfest gegen Osnabrück HSV mit Rekordsieg zurück an die Spitze
Der Hamburger SV schlägt den VFL Osnabrück nicht einfach, sondern holt sich auch die Tabellenführung zurück. Am Ende der Partie steht es 5:0.

16. Spieltag Erneuter Rückschlag für den BVB: Remis gegen Mainz
Noch vor einer Woche gab es nach dem Sieg im Topspiel bei RB Leipzig viel Lob, diesmal jedoch lange Gesichter. Beim 1:1 gegen Mainz enttäuschte der BVB zum wiederholten Mal gegen einen Außenseiter - und verpasste einen Sprung nach vorn.

Schalke 04 Medien: Huntelaar zum Medizincheck in Gelsenkirchen
Kehrt ein alter Bekannter zu Schalke zurück? Laut Informationen von Sport1 soll der 37 Jahre alte Torjäger von Ajax Amsterdam am Montag beim Tabellenletzten der Fußball-Bundesliga einen Medizincheck absolviert haben.