Mit nur 2 Zutaten Scheibenenteiser selber machen

Der Winter macht unserem Auto in so manchem Punkt zu schaffen. Am lästigsten sind wohl die vereisten Scheiben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit nur 2 Zutaten Ihren eigenen Scheibenenteiser herstellen.
Scheibenenteiser selber machen
Die Hauptzutat der meisten Enteisersprays ist Alkohol. Sie brauchen also nicht unbedingt ein Spray im Handel zu kaufen, das darüber hinaus meist noch andere umweltschädliche Inhaltsstoffe enthält.
Benötigte Zutaten:
- Isopropylalkohol, Spiritus oder Essigessenz
- Wasser
- Sprühflasche
Zubereitung:
Mischen Sie zwei Teile Wasser mit einem Teil Alkohol in der Sprühflasche und schütteln Sie das Ganze gut durch.
Anwendung
Sprühen Sie den DIY-Scheibenenteiser direkt auf die gefrorenen Autoscheiben und lassen Sie ihn kurz einwirken. Anschließend entfernen Sie das Eis mit einem Schaber.
Tipp: Sie können das Spray auch präventiv gegen die Vereisung der Scheiben einsetzen. Benetzen Sie diese am Abend einfach mit einigen Spritzern des Enteisers. Dadurch sollten sie weniger stark vereisen. Ansonsten sollten Sie über die Anschaffung einer Schutzfolie nachdenken. Diese verhindert das Zufrieren der Autoscheiben.
Wenn Sie glauben, dass sich der Kauf einer größeren Menge reinen Alkohols nicht lohnt und Sie für weniger Geld ein Spray an der Tankstelle kaufen können, bedenken Sie folgendes: Auch andere Putzmittel wie Glasreiniger oder Fettlöser lassen sich daraus herstellen. Ebenso Desinfektionsmittel. So sparen Sie nicht nur Geld, sondern tun auch der Umwelt etwas Gutes.
Lesen Sie auch: So machen Sie Ihr Auto winterfest
Unsere Empfehlung für Sie

Winterreifen Die fünf größten Mythen über Autofahren im Winter
Auf glatten Straßen brauchen Autofahrer Winterreifen. Einen gesetzlichen Stichtag dafür gibt es allerdings nicht. Und auch sonst sind viele Mythen zum Thema Winterreifen im Umlauf. Was Sie zum Thema wissen sollten.

Sport in der Corona-Krise Wie gut sind Apps und Online-Angebote für das Fitnesstraining?
Fitness-Apps und Online-Studios sind in der Coronazeit ein Riesentrend. Doch die Angebote haben auch ihre Tücken. Worauf man achten sollte und welche Anbieter empfehlenswert sind.

Südafrikanische Coronavirus-Variante Mutation könnte zu erneuten Infektionen führen
Laut Wissenschaftlern könnte sich die südafrikanische Coronavirus-Variante womöglich stärker ausbreiten als die in Deutschland bisher hauptsächlich verbreitete Sars-CoV-2-Variante.

Was Schnee so besonders macht Wunderwelt der Schneeflocken
Wenn es schneit, fallen unzählige gefrorene Kunstwerke vom Himmel – Schneekristalle. Kein Kristall gleicht dem anderen, jede Schneeflocke ist ein unverwechselbares Unikat. In unserer Bildergalerie erklären wir, was Schnee so besonders macht und zeigen die Wunderwelt der Schneekristalle.

Was Schnee so besonders macht Die Wunderwelt der Schneeflocken und Eiskristalle
Wenn es schneit, fallen unzählige gefrorene Kunstwerke vom Himmel – Schneekristalle. Kein Kristall gleicht dem anderen, jede Schneeflocke ist ein unverwechselbares Unikat. In unserer Bildergalerie erklären wir, was Schnee so besonders macht und zeigen die Wunderwelt der Schneekristalle.

Tipps für Herzpatienten Steigt das Blutungsrisiko durch die Corona-Impfung?
Viele Herzpatienten nehmen Medikamente zur Hemmung der Blutgerinnung ein. Das erhöht aber gerade beim Impfen die Gefahr für innere Blutungen. Was es bei der Corona-Impfung daher zu beachten gilt, erklärt die Deutsche Herzstiftung.