SG Sonnenhof Großaspach vor Drittliga-Start Julian Leist: Zwischen Schule, Büro und Profifußball

Der Trainer bezeichnet ihn als einen seiner „Gladiatoren“. Kapitän Julian Leist geht beim Fußball-Drittligisten SG Sonnenhof Großaspach in seine sechste Saison. Der Musterprofi meistert den Spagat zwischen Profisport und Ausbildung.
Grossaspach - Wann es am besten passt für ein Telefonat? „In der Mittagspause“, teilt Julian Leist umgehend mit. Sein Zeitplan ist eng getaktet. Der Kapitän der SG Sonnenhof Großaspach meistert als einer der wenigen Fußball-Drittligaspieler den Spagat zwischen beruflicher Ausbildung und Profifußball. Der 31-Jährige steckt mitten in der Lehre zum Groß- und Außenhandelskaufmann bei der Garmo AG in Stuttgart. Zwölf bis 15 Stunden arbeitet er pro Woche bei dem Stuttgarter Molkerei-Unternehmen mit der bekanntesten Marke Gazi. Hinzu kommt ein Schultag pro Woche, der sich von 8 bis 16 Uhr hinzieht.
Start am Samstag in Duisburg
„Ich krieg das alles ganz gut hin“, sagt der Innenverteidiger. Er ist ein bescheidener Typ. Denn völlig klar ist: Ohne eiserne Disziplin lässt sich dieses Pensum nicht abspulen. Für die besonders arbeitsintensive Vorbereitung auf die an diesem Samstag (14 Uhr) mit dem Spiel beim MSV Duisburg beginnende Saison musste er zwischen 15 und 20 Tage seines Jahresurlaubs opfern. „Ich war lange genug selbst mittags in den Cafés unterwegs. Ich verzichte jetzt lieber ein bisschen auf das schöne Leben, das kommt mir dann später hoffentlich zugute“, sagt der gebürtige Stuttgarter. Viele andere Spieler folgen diesem Beispiel nicht. Nicht einmal mehr bei der SG Sonnenhof Großaspach, wo früher mehr Spieler parallel einer Ausbildung oder einem Studium nachgingen. Wobei Leist sogar Verständnis dafür aufbringt: „Die jungen Spieler sehen die dritte Liga als Sprungbrett. Sie wollen angreifen und setzen voll auf die Karte Fußball.“
In München bei 1860 und Bayern
Leist tat dies lange Zeit auch. Nach seiner Jugendzeit bei den Stuttgarter Kickers versuchte er in München beim TSV 1860 (2008 bis 2010) und beim FC Bayern (2010/11) den Durchbruch ganz nach oben zu schaffen. Es klappte nicht. Der 1,92-m-Mann kehrte zu den Blauen zurück. 2014 zog er zur SG Sonnenhof Großaspach weiter.
Lesen Sie hier: SG Sonnenhof zwischen Kult und Mauerblümchen
Nun geht er beim selbst ernannten „Dorfklub“ in seine sechste Saison. Trainer Oliver Zapel bezeichnet ihn als einen seiner „Gladiatoren“, als „ein Gesicht des Teams“. Viel müsse passieren, dass er nicht in der Anfangsformation stehe. Diese Stammplatzgarantie hat sich Leist hart erarbeitet. Zapel schätzt den Musterprofi schon aus der gemeinsamen Saison 2016/17 bei der SG. Damals trennten sich am Rundenende die Wege zwischen Verein und Coach, obwohl der Vertrag noch bis 2018 lief.
Jetzt also der ungewöhnliche, zweite Anlauf. „Es war so, dass wir uns auch gegenseitig vermisst haben. Wir hatten beide das Gefühl, dass wir noch nicht am Ende unserer Beziehung sind“, erklärt Zapel und ergänzt: „Die erste Zeit war so schön, dass man zwischendurch überlegt hat, dass das sicherlich noch mal etwas werden könnte.“
Trainer hat sich weiterentwickelt
Und was sagt Julian Leist zum schnellen Comeback des Trainers? „Ich freue mich. Unter Oliver Zapel haben wir den besten Fußball gespielt, zudem hat er sich weiterentwickelt.“ Seine Anweisungen vermittelt Zapel nach wie vor sehr selbstbewusst und in klarster Tonlage, mit dem „easy2coach-System“ wird weiterhin jeder Spieler nach jedem Training benotet, doch Zapel ist nicht mehr der „Alleinherrscher“ wie in seiner ersten Amtszeit. Er gibt inzwischen auch Aufgaben ab, überträgt den Athletik- und Co-Trainern mehr Verantwortung. Hinzu kommt eine gestiegene Variabilität in Sachen Spielsystem. „Gladiator“ Leist bleibt dabei der Turm in der Schlacht. Die stressige Doppelbelastung ändert daran nichts.
Unsere Empfehlung für Sie

Terminchaos in der zweiten Fußball-Bundesliga Ist Holstein Kiel ein Corona-Verlierer im Aufstiegsrennen?
Die Fußball-Zweitligisten Karlsruher SC und SV Sandhausen befinden sich in Quarantäne, Aufstiegskandidat Holstein Kiel sogar bereits zum zweiten Mal – die Nachholtermine in der Liga werden allmählich knapp.

Nur Nullnummer gegen Hoffenheim RB Leipzig patzt bei Bayern-Jagd
Hoffenheim besiegen und die Bayern unter Druck setzen. Mit diesem einfachen Plan ging RB Leipzig in das Freitagsspiel gegen die angeschlagene TSG Hoffenheim - und scheiterte an sich selbst. Denn der Treffer von Poulsen in der Nachspielzeit zählt nicht.

Drei positive Coronatests Komplettes Team von Hertha BSC muss in Isolation
Hertha BSC wird vorerst ohne Trainer Pal Dardai und Stürmer Dodi Lukebakio auskommen müssen. Nach positiven Corona-Tests sind beide in Quarantäne, das ganze Team wird isoliert. Die Partie am Sonntag in Mainz soll aber stattfinden.

Bayern Münchens Ehrenpräsident Uli Hoeneß hört als TV-Experte bei RTL wieder auf
Bayern Münchens Ehrenpräsident Uli Hoeneß hört nach drei Länderspielen als TV-Experte bei RTL wieder auf. Während seines kurzen Gastspiels hatte er für reichlich Schlagzeilen gesorgt.

Corona stoppt Hertha BSC Team in Quarantäne – drei Spiele müssen verschoben werden
Als erster Bundesligist muss Hertha BSC in dieser Saison nach vier positiven Corona-Tests in häusliche Quarantäne. Die nächsten drei Spiele müssen verschoben werden. Die Schutzmechanismen stoßen trotz verschärfter Hygiene-Maßnahmen an ihre Grenzen.

VfB Stuttgart II gegen SG Sonnenhof Großaspach Bittere Heimpleite für das Fahrenhorst-Team
In der Regionalliga Südwest verliert der VfB Stuttgart II gegen die SG Sonnenhof Großaspach. Für die Gäste treffen Julian Leist und Dominik Widemann.