Skandal um Putin-T-Shirt Lokomotive-Spieler erwartet Disziplinarstrafe

Wladimir Putin hat auf dem Fußballplatz nichts zu suchen: Weil er ein Konterfei des russischen Präsidenten gezeigt hat, muss ein Lokomotive-Spieler mit einer Disziplinarstrafe rechnen.
Moskau - Im Skandal um ein Putin-T-Shirt hat der russische Fußballverein Lokomotive Moskau das Verhalten seines Spielers Dmitri Tarassow als „ungehörig und schädlich“ kritisiert. Der 28-Jährige werde mit einer Disziplinarstrafe belegt, teilte der Club am Mittwoch in Moskau mit. Lokomotive habe die Aktion nicht verhindern können, da Tarassow niemanden eingeweiht habe.
Der Spieler hatte nach dem 0:2 in der Europa League bei Fenerbahce Istanbul am Dienstagabend sein Trikot ausgezogen und darunter ein T-Shirt mit dem Bild von Präsident Wladimir Putin gezeigt. Die Europäische Fußball-Union (Uefa) ermittelt nun wegen „ungebührlichen Verhaltens“ gegen Tarassow.
Unsere Empfehlung für Sie

Corona-Krise "Völliger Irrsinn": Berti Vogts fordert EM-Verschiebung
Ex-Bundestrainer Berti Vogts hat angesichts der nach wie vor grassierenden Corona-Pandemie eine sofortige Verschiebung der Fußball-Europameisterschaft gefordert.

Machtkampf im DFB Brüchiger Burgfrieden
Warum die Erklärung von DFB-Präsident Fritz Keller und Generalsekretär Friedrich Curtius mit großer Vorsicht zu genießen ist.

Mesut Özil Ex-Weltmeister offenbar vor Wechsel zu Fenerbahce Istanbul
Mesut Özil soll türkischen Medienberichten zufolge vor einem Wechsel tu Fenerbahce Istanbul stehen. Özils Berater hält sich allerdings noch bedeckt, deutete aber eine baldige Entscheidung

Oskar-Beck-Kolumne Lothar Matthäus: Entertainer statt Trainer
Lothar Matthäus war lange auf der Suche nach sich selbst. Jetzt hat er sich gefunden – als Sky-Experte.

Leon Dajaku „Kicker“: Ex-VfB-Talent wechselt zu Union Berlin
Leon Dajaku wechselt nach Informationen des „Kicker“ vom FC Bayern München zu Union Berlin. Der ehemalige VfB-Spieler soll die Offensive der Eisernen verstärken.

Nach „Jungtürken“-Aussage beim „Doppelpass“ Sport1 verteidigt Marcel Reif gegen Kritik
Nach seiner umstrittenen Aussage bei der Sportsendung „Doppelpass“ hat der Sender den Bundesliga-Experten Marcel Reif gegen Kritik verteidigt.