Lockdown, Sonne, Eis Das sind die coolsten Eis-Spots in Stuttgart

Trotz Corona sind viele Eisdielen mit dem frühen Frühling in die neue Saison gestartet. Wir haben die coolsten Eis-Spots in Stuttgart für euch zusammengefasst.
Stuttgart – Eis, Eis, Baby! Endlich wachen die Eisdielen wieder aus ihrem Winterschlaf auf. Wenn die Krokusse auf den Grünflächen blühen und die Nilgänse am Eckensee schon den ersten Nachwuchs bekommen, dann ist es Zeit für Gelati, Ragazzi. Von klassich bis extravagant – der Kessel verspricht auch während dem Lockdown Eis-Genuss der besonderen Sorte.
Eis im Kessel: Karamell-Salz trifft auf Mango-Maracuja
So oder so steht fest: Nach coolen Eis-Spots muss man im Kessel (und auch eine kurze S-Bahn-Fahrt später) nicht lange suchen. Ob hipp oder traditionell italienisch, bestückt mit außergewöhnlichen Sorten oder einfach ganz klassisch reiht sich eine Eisdiele an die andere. Und das Milch-Eis beziehungsweise Sorbet schmeckt, ob im Becher oder in der Waffel. Auch wir Stadtkinder können gar nicht genug bekommen von der süßen Versuchung – vor allem bei bester Aussicht.
Wir haben eine bunte Spezial-Mischung an Eisdielen für euch zusammengesammelt.
Claus
Pünktlich zur Sommerzeit meldet sich das Claus in der Tübinger Straße zurück aus dem Winterschlaf. Und man darf sich wieder auf herrlich kreative Sorten freuen wie Mohn-Marzipan, Grießbrei-Kirsche und Schoko-Banane-Marshmellow. Yummy!
Claus Eismanufaktur & Deli Restaurant: Tübinger Straße 41-43, Stuttgart-Süd
Täglich 11-19 Uhr
Gelateria Kaiserbau
Perfekt gelegen am Marienplatz bietet die Gelateria Kaiserbau immer wieder ausgefallene Eissorten an – der Besuch lohnt sich!
Gelateria Kaiserbau: Marienplatz 14, Stuttgart-Süd
Montag-Samstag von 10-21 Uhr
Sonntag 12-22 Uhr
mehr Infos >>>
Eis-Bistro Pinguin
Der Klassiker unter den Eisdielen: das Eis-Bistro Pinguin am Eugensplatz (Haltestelle U15 Eugensplatz). Neben den Klassikern trifft man auch auf ausgefallenere Sorten wie MOPS (Mandarine, Orange, Passionsfrucht, Sanddorn) oder Mercedes-Eis. Wichtig: Unbedingt mit dem Eis die Aussicht genießen, die ist da oben ganz besonders schön.
Eis-Bistro Pinguin: Eugensplatz 2A
Montag-Freitag 11-20 Uhr
Samstag, Sonntag & feiertags 13-20 Uhr
mehr Infos >>>
Vana Eis – Die Manufaktur
Die Vana Eis Manufaktur steht für besonderen Eisgenuss – naturbelassen, überwiegend regional, bio und saisonal. Einfach auf die Hand und damit in der Frühlingssonne spazieren – was gibt es besseres?!
Vana Eis – Die Manufaktur: Breitscheidstraße 20, Stuttgart-West
Montag-Freitag 12-18 Uhr, Samstag & Sonntag 13-18 Uhr
mehr Infos >>>
Zur Schleckerei
Was es hier gibt? Handwerklich hergestelltes italienisches Speiseeis, aus natürlichen Zutaten, ohne künstliche Zusatzstoffe, ohne künstliche Aromen, ohne Schnick-Schnack! Auch hier kann man Außergewöhnliches „erschlemmen“, Sorten wie Earl Grey und Erdnuss mit Himalaya Salz laden zum Probieren ein.
Zur Schleckerei: Landhausstraße 154, Stuttgart-Ost
Dienstag-Samstag 14-19 Uhr
mehr Infos >>>
Tarte & Törtchen
Im Westen gibt es auch hausgemachtes Eis im Tarte & Törtchen mit einer kleinen, aber dafür sehr abwechslungsreichen Auswahl: unter anderem Tonkabohne, Schokolade, Erdbeer-Rhabarber, Salzkaramell oder Mango-Maracuja. Auch die Waffelkörbchen sind wie gewohnt haus- und handgemacht.
Tarte & Törtchen: Gutbrodstraße 1, Stuttgart-West
Eis wird es vermutlich ab Mai wieder geben!
Montag – Sonntag 9 – 17 Uhr
mehr Infos >>>
Eiscafé Timone
Klassisch italienisches Eis findet ihr im Eiscafé Timone in Stuttgart Sillenbuch. Die Eisdiele mit Kultstatus verkauft seit 1984 "il buon gelate"– das gute Eis. Überzeugt euch selbst!
Eiscafé Timone: Kirchheimerstraße 49, Stuttgart Sillenbuch
Täglich 10-22 Uhr
Bønne
Ja, das Bønne in Ludwigsburg kann nicht nur Spezialitätenkaffee und leckere Zimtschnecken, bald erwartet euch dort auch Chai-Latte-Eiscreme von der Eisdiele Mille Miglia aus Murr.
Bønne: Eberhardstraße 16, Ludwigsburg
Dienstag-Sonntag 9-18 Uhr
Unsere Empfehlung für Sie

Ausgecheckt Von Schlössern und Zimtschnecken
„Sieh, das Gute liegt so nah", sagte schon Goethe und meinte damit bestimmt das 14 Kilometer entfernte Ludwigsburg. Warum es sich lohnt, über den Kesselrand zu blicken und die Ecken des Ländles zu erkunden, lest ihr in unserem Hoodcheck, der sich sogar innerhalb des VVS-Netzes abspielt.

Stuttgart ausgecheckt Das geht rund um den Ostendplatz
Welcome to the Eastside! Wir haben uns im Stuttgarter Osten umgeschaut, der zwischen Urbanisierung, schwäbischem Dörfle und ehemaligem Arbeiterviertel schwebt und für euch die besten Spots ausgecheckt. Let’s go!

Sexcoach aus Stuttgart „Hätten wir mehr Sex, wären einige Probleme gelöst“
Gleitgel gehört zu ihrem Berufsalltag genauso wie lange Telefonate und soziale Analysen. Sexcoach Claudia Huber hat mit uns offen über guten Sex und die #metoo-Debatte gesprochen. Ein paar Tipps hat sie uns auch verraten...

Stuttgarter Lehrer über Corona-Alltag Stuttgarter Lehrer berichtet über seinen Schulalltag
Wie ist die Stimmung an Stuttgarts Schulen nach einem Jahr Pandemie? Wir haben mit einem Gymnasiallehrer über fehlende Motivation, Frust und Lernmüdigkeit in Corona-Zeiten gesprochen - und warum sich auch im Lehrerkollegium eine Art Erschöpfung breit macht.

Unverpackt-Laden in Stuttgart-Ost Ein neuer Lebensmittelpunkt für Nachhaltigkeit
Die Verbraucherinitiative Wandel.Handel hat viel vor: In der ehemaligen Wagenburgapotheke in Stuttgart-Ost plant sie Unverpackt-Laden, Foodsharing-Spot, Bistro und nachhaltige Verbraucherinitiative in einem. Ein Besuch vor Ort.

„Ich bin HIV-positiv“ Warum es wichtig ist, offen über HIV zu reden
Ahmed Mnissi ist HIV-infiziert. Mit uns teilt er seine Erfahrungen und stellt fest: „Die Menschen sind einfach viel zu wenig aufgeklärt!“ Genau deshalb möchte er das Tabu brechen und zeigen, wie wichtig es ist, offen über Geschlechtskrankheiten zu sprechen.