Sommerhitze in Stuttgart Mehr Gießfahrzeuge für die Bäume in der Stadt

Stuttgarts Bäume brauchen mehr Wasser – deswegen bewässern künftig mehr der überdimensionierten mobilen Gießkannen die Straßenbäume , vor allem während der Sommerhitze.
Stuttgart - Stuttgart kämpft gegen den Klimawandel und will so grün wie möglich bleiben. Künftig setzt die Stadt dafür noch mehr Gießfahrzeuge ein als bisher. Die überdimensionierten mobilen Gießkannen bewässern die Straßenbäume vor allem während der Sommerhitze.
„Selbst, wenn es geregnet hat, war das in den letzten Wochen noch nicht genug Wasser für unsere Bäume“, sagt Volker Schirner, Chef des Garten-, Friedhofs- und Forstamts. „Bei einem kurzen Platzregen fließt das Wasser schnell ab und sickert kaum in den Boden ein“, erklärte Schirmer am Mittwoch bei der Vorstellung der neuen Fahrzeuge.
Stadt will bis 2050 klimaneutral sein
Hintergrund ist das Ziel der Stadt, bis 2050 klimaneutral zu sein. Dazu hatte der Gemeinderat im Dezember 2019 das Aktionsprogramm „Weltklima in Not - Stuttgart handelt“ beschlossen. Ein Teil davon dreht sich darum, für mehr Grün in der Stadt zu sorgen und der zunehmenden Trockenheit entgegenzuwirken. Die Wasserkapazität der städtischen Gießfahrzeuge soll deshalb bis 2021 um 50 Prozent gesteigert werden.
Aktuell werden der Stadt Stuttgart zufolge rund 10 000 Straßenbäume je nach Bedarf gegossen. Bereits jetzt sind kleinere Gießfahrzeuge im Einsatz, aber es sollen noch mehr werden. Mit ihnen soll eine Gießleistung von 90 000 Litern pro Tag erreicht werden - bisher wurde mit 60 000 Litern gegossen. Gleichzeitig werde die Gießperiode von sechs Monaten auf neun Monate verlängert, hieß es bei der Stadt.
Unsere Empfehlung für Sie

Corona-Lockdown in Stuttgart Die Nachtschicht der Polizei verändert sich
Im Bund wird über eine nächtliche Ausgangssperre als Coronaschutz diskutiert, im Südwesten gibt es sie bereits. Für die Polizei in Stuttgart sind die Folgen deutlich spürbar.

Nahverkehr in der Region Stuttgart So pünktlich war die S-Bahn im Jahr 2020
Corona macht’s möglich: Nachdem die S-Bahn Stuttgart im Jahr 2019 so unpünktlich wie noch nie war, fährt sie in den vergangenen zwölf Monaten so gute Pünktlichkeitswerte wie seit langem nicht mehr ein. Aber es gebe auch noch andere Gründe, sagt ein Bahnsprecher.

Kostenlose Taxifahrten ins Impfzentrum Wertvolle Hilfe zur Selbsthilfe
Ehrenamtliches Engagement sollte nicht fürs Chauffieren zum Impfzentrum vergeudet werden. Dafür gebe es Taxis und bereits Vorbilder, meint Autor Jörg Nauke.

Fahrten für Ältere zu den Impfzentren Ministerium bevorzugt das kostenlose Nachbartaxi
Die Idee des krisengebeutelten Taxigewerbes, über 80-Jährige zu den Impfzentren zu fahren, auch um ihren Umsatz zu erhöhen und die Überbrückungshilfe zu reduzieren, findet noch kein Gehör.

Eröffnung während Corona So ist es Cupcakes & Bagels ergangen
Schon vor Corona waren Tihana und Bojan Canjuga krisenerprobt. Die Pandemie war deshalb kein Grund, um ihr Café "Cupcakes & Bagels" nicht zu eröffnen. Und es läuft – so gut, dass es großartige News für alle Cupcake-Fans im Kessel gibt.

Eine Liebeserklärung Ti amo, Solo-Stadtspaziergang!
Alleine spazieren zu gehen, hat sich für unsere Autorin in der Corona-Pandemie zu einem echten Ritual entwickelt. Eine Liebesgeschichte über Solo-Streifzüge durch die Stadt und Zwischenmenschlichkeit auf Distanz.