Sozialminister Manne Lucha Südwest-Politiker kann sich Zuckersteuer vorstellen

Das Thema Zuckersteuer wird schon seit geraumer Zeit diskutiert. Baden-Württembergs Sozialminister Manne Lucha äußerte sich nun dazu – und zeigt sich nicht abgeneigt.
Stuttgart - Baden-Württembergs Sozialminister Manne Lucha zeigt sich offen für eine Zuckersteuer. „Wenn am Ende der Fahnenstange alle Maßnahmen nicht die gewollte Wirkung haben, könnte ich mir auch eine höhere Besteuerung vorstellen“, sagte Lucha (Grüne) der „Heilbronner Stimme“ und dem „Mannheimer Morgen“ (Mittwoch). Der Minister forderte klare Kennzeichnungspflichten, um den Zuckerkonsum zu senken. Zucker sei auch in verdeckter Form in Lebensmitteln ein großes Problem und verursache Übergewicht und Diabetes.
Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte hatte die Einführung einer Zuckersteuer gefordert, um Übergewicht und Fettleibigkeit bei Heranwachsenden vorzubeugen.
Unsere Empfehlung für Sie

Landtagswahl Baden-Württemberg Die Freien Wähler blicken sehnsüchtig nach Bayern
Der Erfolg der Freien Wähler im Nachbarland, die dort mit der CSU zusammen die Regierung bilden, ist für die Partei in Baden-Württemberg Ansporn und Verheißung für die Landtagswahl. Er ist aber auch eine Art Gütesiegel, mit dem sie beim Wähler punkten will.

Tübinger Oberarzt Hans Bösmüller Einer, der Corona als Patient und Pathologe erlebt hat
Hans Bösmüller, Oberarzt an der Uni Tübingen, ist vor einem Jahr als einer der Ersten in Baden-Württemberg an Covid-19 erkrankt. Er spricht offen darüber, wie es ihm heute geht.

13-Jähriger in Sinsheim getötet Erschütterung über Mord an Teenager
In einem Dorf bei Sinsheim soll ein 14-Jähriger einen 13-Jährigen in einen Hinterhalt gelockt und mehrfach auf ihn eingestochen haben. Der mutmaßliche Täter war polizeibekannt. Hätten die Behörden die Tat verhindern können?

Coronavirus in Baden-Württemberg Corona-Inzidenz steigt erneut leicht
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner binnen einer Woche ist im Südwesten erneut leicht gestiegen. Zumindest einmal geimpft worden sind in Baden-Württemberg inzwischen über 452 000 Menschen.

Landtagswahl in Baden-Württemberg Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit dreisten Sprüchen
Die orangenen Plakate, die im ganzen Land verteilt wurden, sehen auf den ersten Blick aus wie die Original-Wahlplakate der CDU. Allerdings haben Klimaaktivisten die Sprüche abgeändert.

Sexueller Missbrauch in Tübingen Verratene Kinder
Harry S. soll seine beiden Pflegetöchter jahrelang sexuell missbraucht haben. Beim Prozess am Tübinger Landgericht wird auch das Vorgehen des Jugendamts kritisch beleuchtet.