Spektakulärer Fossilienfund Forscher entdecken Urzeit-Spinne

In Darmstadt haben Forscher eine rund 48 Millionen Jahre alte Urzeitspinne entdeckt. Die Entdeckung ist nicht nur wegen des hohen Alters des Fossils spektakulär.
Stuttgart/Darmstadt - Was für ein besonderer Fund in Darmstadt. Bei einer Grabung wurde eine bisher unbekannte Spinnenart entdeckt. Das stellten Forscher des Landesmuseums Darmstadt und der Universität Kansas nun fest, als sie das Fossil gemeinsam untersuchten. Nur 20 Millimeter misst die in Stein gepresste Spinne. Doch der kleine Fund birgt eine große Sensation. Über 48 Millionen Jahre ist das Fossil alt und laut den Forschern besonders gut erhalten. Erfahren Sie im Video, warum es sehr selten ist, eine solche Spinne zu entdecken.
Die Grube Messel, in der das Fossil gefunden wurde, gehört zum Unesco Weltnaturerbe und birgt in ihren Tiefen eine Menge Fossilien. In dem Ölschiefergestein wurden bereits zahlreiche andere Säugetiere, Fische, Vögel und Pflanzen gefunden. Doch der Fund der kleinen Spinne bleibt auch für die erfahrenen Forscher etwas B0esonderes.
Unsere Empfehlung für Sie

Erstes „Foto“ vom Coronavirus Forscher enthüllen, wie der Erreger wirklich aussieht
Es ist ein neuer Blick auf das Coronavirus: Erstmals gelingt es Forschern, den Erreger aus echten, schockgefrorenen Proben ins Bild zu setzen. Was die neuen Visualisierungen so eindrucksvoll macht.

Coronavirus Viele Corona-Todesfälle durch Blutvergiftung
Viele Corona-Erkrankte sterben laut Experten an einer unerkannten Blutvergiftung. Solche Todesfälle könnten durch eine bessere Früherkennung und eine angepasste Behandlung verhindert werden.

Barrierefreies Wohnen Was bei Umbau und Bau beachtet werden sollte
Barrierefreiheit ist für alte und behinderte Menschen unverzichtbar, wenn sie ein selbstbestimmtes Leben führen wollen. Doch Bau- und Umbaumaßnahmen in Wohnung oder Haus sind teuer. Das Beispiel einer betroffenen Familie zeigt, was es anzugehen gilt.

Corona und die Feiertage Tausende zusätzliche Corona-Infektionen über Weihnachten
Zwischen Heiligabend und Dreikönig sind die Menschen durchs Land gereist, haben Familie und Freunde getroffen. Mittlerweile lässt sich abschätzen, wie viele zusätzliche Corona-Infektionen das mit sich brachte.

Medizinische Masken Alles Wissenswerte zu den OP-Masken
Wir geben einen Überblick zu allen relevanten Infos rund um die medizinischen Gesichtsmasken im Kontext der verschärften Maskenpflicht.

Mutationen des Coronavirus Evolution im Zeitraffer
Besonders ansteckende Mutanten des Coronavirus bereiten den Experten Sorgen. Doch warum mutieren Viren überhaupt?