Sportsfreund des Tages Ralf Schumacher – der Traumonkel

Neben Siegen und Niederlagen gibt es in der Welt des Sports auch reichlich Absurdes, Seltsames und Lustiges. Daher kürt unsere Sportredaktion mit einem Augenzwinkern täglich die Sportsfreundin oder den Sportsfreund des Tages. Heute: der ehemalige Formel-1-Pilot Ralf Schumacher.
Stuttgart - Tante Christl und Onkel Franz haben einen geprägt im Leben. Die feuchten Küsse von Tante Christl lösten Alpträume aus. Und die Ratschläge von Onkel Franz, entweder Mathematik zu studieren oder Versicherungsvertreter zu werden, weil es dazu keine echten Alternativen gebe, brachten einen im Hinblick auf die Zukunftspläne keinen Millimeter weiter.
Wozu braucht man einen Onkel? Gute Frage. Ist ja eh nur der Bruder der Mutter, den man alle Schaltjahre bei langatmigen Familienfeiern wie Konfirmationen, Hochzeiten oder Beerdigungen sieht. Und wenn er wieder weg ist, wird gelästert. Der alte Erbschleicher hat ja seine Geschwister beim Ableben von Oma übel ausgetrickst und erzählt bei jeder sich bietenden Gelegenheit, was für ein toller Hecht er immer war – ob im Betrieb, im Schützenverein oder als Gemeinderatsmitglied in dem Kaff, aus dem er kommt.
Es geht auch anders
Aber es gibt auch ganz wunderbare Beziehungen zu einem Onkel, auch wenn das die feuchten Küsse der Tante nicht trockener macht. Mick Schumacher hat solch einen traumhaften Onkel, und zwar den Bruder seines Vaters, und das ist Ralf Schumacher. Der ist kürzlich an die Decke gegangen, als der TV-Experte und Ex-Rennfahrer Marc Surer die motorsportlichen Fähigkeiten seines Neffen für eher bescheiden hielt mit dem Satz: „Mick ist vom Talent her nicht der Überflieger.“ Für ihn seien solche Aussagen „ein absoluter Blödsinn“, schimpfte Ralf Schumacher und verteidigte seinen Neffen wie einen Sohn. Onkel Franz hätte einem wie Surer beigepflichtet. „Aus dem Burschen“, er wusste es immer, „wird nie was!“
Unsere Empfehlung für Sie

Formel 1 Mick Schumacher: "Werde perfekt vorbereitet" starten
Es wird gerade für einen Debütanten wie Mick Schumacher eine Saison mit großen Herausforderungen. Kaum Testfahrten, weniger Fahr-Training an den Rennwochenenden. Dafür ein Kalender mit der Rekordzahl von 23 Grand Prix. Genau darauf bereitet er sich gerade vor.

Sportsfreund des Tages Andy Schmid, der Nachrücker
Neben Siegen und Niederlagen gibt es in der Welt des Sports auch reichlich Absurdes, Seltsames und Lustiges. Daher kürt unsere Sportredaktion mit einem Augenzwinkern täglich die Sportsfreundin oder den Sportsfreund des Tages. Heute: Andy Schmid, der Nachrücker.

Tops und Flops, Jubel und Trauer Das hat uns in diesem Sportjahr bewegt
2020 geht zu Ende und wir erinnern uns in der Bildergalerie an Höhe- und Tiefpunkte des Sportjahres – an den Tod zweier Legenden, an eine Überraschungs-Golferin, den triumphalen FC Bayern und an vieles mehr.

Formel 1 Mick Schumacher zu Vergleichen mit Vater: "Stört mich nicht"
Den künftigen Formel-1-Rennfahrer Mick Schumacher nerven die ständigen Vergleiche mit seinem Vater Michael nicht.

Sportsfreundin des Tages Anna-Lena Grüne und die Darts-Magie
In der Welt des Sports gibt es auch auch in diesen schwierigen Tagen reichlich Absurdes, Seltsames und Lustiges. Daher kürt unsere Sportredaktion mit einem Augenzwinkern täglich die Sportsfreundin oder den Sportsfreund des Tages. Heute: Anna-Lena Grüne und ihre Magie an der Dartscheibe.

Sportsfreund des Tages Sergio Perez und die neuen Flügel
Neben Siegen und Niederlagen gibt es in der Welt des Sports auch reichlich Absurdes, Seltsames und Lustiges. Daher kürt unsere Sportredaktion mit einem Augenzwinkern täglich die Sportsfreundin oder den Sportsfreund des Tages. Heute: Sergio Perez und die neuen Flügel.