Sportsfreunde des Tages Die harten Jungs vom Eishockey

In der Welt des Sports gibt es auch auch in diesen schwierigen Tagen reichlich Absurdes, Seltsames und Lustiges. Daher kürt unsere Sportredaktion mit einem Augenzwinkern täglich die Sportsfreundin oder den Sportsfreund des Tages. Heute: Die harten Jungs vom Eishockey.
Stuttgart - Der Deutsche Eishockey Bund, kurz DEB genannt, ist in diesen Tagen kein Verband, der Vergnügungssteuer ans Finanzamt entrichten muss. Die Damen und Herren Funktionäre strecken sich nach allen Ecken, um ihre Sportart irgendwie möglichst finanziell unbeschadet durch die Corona-Pandemie zu manövrieren. Da sind gute Nachrichten ein wahrer Balsam für die strapazierte Seele. Wie etwa die Botschaft vom Dienstag, dass „Schöner Wohnen Polarweiss“ neuer Premiumpartner der deutschen Nationalmannschaft wird. „Schöner Wohnen Polarweiss“ ist, für alle, die keinen Heimwerker-Respekt verdienen, weil sie es nicht selber machen, eine Wandfarbe für Innenräume. Sie soll, so verspricht der Hersteller vollmundig, der Deckkraft-Champion sein.
Und damit sind wir flugs bei einer weiteren frohen Nachricht, die der Verband bereits am Montag freudig bewegt verkündet hat: Der DEB und das Datingportal C-Date beschließen eine Partnerschaft. Das Portal wirbt im Netz um Menschen, die sich zu persönlichen Treffen suchen, deren Ausgang nach allen Seiten offen ist. Inklusive Happy End. 36 Millionen Menschen sind angeblich bei C-Date registriert, wobei wahrscheinlich die wenigsten von ihnen mit dem Slogan „Heiß auf Eis“ etwas anfangen können oder gar wissen, dass der Kapitän einer Eishockey-Mannschaft ein großes „C“ auf der Brust trägt. Was aber nicht gleichbedeutend damit ist, dass der Spielführer der Nationalmannschaft künftig als Markenbotschafter für C-Date seinen Körper ins Getümmel wirft. Beim Deutschland Cup in Krefeld wird das Logo des Dating-Portals in den Bullykreisen auftauchen, wobei sich die Frage stellt: Wer hat mehr von dieser Zweisamkeit? Klicken sich viele Eishockey-Liebhaber nun auf C-Date oder pilgern nun Abenteuerlustige verstärkt zum Eishockey, weil sie wissen, dass es dort hart zur Sache geht? Schwer zu sagen. Sicher ist nur, dass nicht nur Eishockey-Profis häufig dahin gehen, wo es weh tut.
Unsere Empfehlung für Sie

Sportsfreund des Tages Andy Schmid, der Nachrücker
Neben Siegen und Niederlagen gibt es in der Welt des Sports auch reichlich Absurdes, Seltsames und Lustiges. Daher kürt unsere Sportredaktion mit einem Augenzwinkern täglich die Sportsfreundin oder den Sportsfreund des Tages. Heute: Andy Schmid, der Nachrücker.

DEB-Chef Franz Reindl sitzt zwischen den Stühlen Widerstand gegen Eishockey-WM in Belarus wächst
Außenminister Heiko Maas spricht sich gegen die Austragung der Eishockey-WM in Belarus aus – der DEB verhält sich bislang diplomatisch. Der Weltverband IIHF entscheidet bis spätestens 26. Januar.

Biathlon-Weltcup in der Corona-Pandemie Drei weitere Biathleten in Oberhof in Quarantäne
Das Coronavirus macht auch vor dem Biathlon-Weltcup in Oberhof nicht Halt: Drei slowenische Biathleten mussten sich in Quarantäne geben. Das sind nicht die ersten Fälle.

NHL Eishockey Leon Draisaitl glänzt bei erstem Sieg der Edmonton Oilers
Deutschlands Eishockey-Star Leon Draisaitl hat seine Edmonton Oilers zum ersten Saisonsieg in der NHL geführt. Der letztjährige MVP erzielte beim 5:2 gegen die Vancouver Canucks vier Assists.

Handball-Weltmeisterschaft Deutsches Vorrundenspiel gegen Kap Verde abgesagt - DHB-Team in Hauptrunde
Das WM-Gruppenspiel der deutschen Handballer gegen Kap Verde findet wie erwartet nicht statt. Nach etlichen Corona-Fällen haben die Afrikaner nicht mehr genügend Spieler zur Verfügung.

Handball-WM in Ägypten Warum das Chaos hausgemacht ist
Nach den jüngsten chaotischen Corona-Eindrücken spricht nicht mehr viel für einen reibungslosen Ablauf der Handball-WM in Ägypten, kommentiert Sportredakteur Marco Seliger.