Stadtkind-Kolumne Freund und Kupferstecher

Erfreuliche Nachrichten: bald eröffnet in der alten Stereo der neue Club Freund und Kupferstecher, am Wochenende das Café Candesa am Marienplatz. Was sonst noch los ist die nächsten Tage, steht in der Kolumne.
Stuttgart - Einige Wochen nach dem finalen Tanz am Berliner Platz vernimmt man von dort erfreuliche Nachrichten. Mitten in den Sommerferien eröffnet in den ehemaligen Räumlichkeiten der Stereo 5.1 ein nigelnagelneuer Club. „Freund und Kupferstecher“ wird der sich nennen, am Ende wird im Volksmund vermutlich nur noch der oder das Kupferstecher übrig bleiben – man darf gespannt sein.
Die Macher sind Felix Klenk und Christopher Warstat, das Veranstalter-Duo mit Namen 100 Meilen. Dass sie mit ihrer Neueröffnung ein großes Erbe antreten, ist den beiden durchaus bewusst. Die Stereo und ihre Partys waren legendär, der Aufschrei nach dem besiegelten Aus war entsprechend groß. Deshalb wird aber bald alles ganz anders, die Spuren des großen Vorgängers werden derzeit beseitigt, es wird renoviert und das den Club dominierende Orange von den Wänden gekratzt. Musikalisch wird es auch in eine etwas andere Richtung gehen, Hip-Hop gibt’s aber noch immer. Am 6. September ist das große Eröffnungsfest am Berliner Platz.
Zwischennutzung am Marienplatz
Wer jetzt schon wissen möchte, was da Verrücktes auf uns zukommt, dem sei der Weg zum Club Zollamt am Samstag empfohlen. Da nämlich veranstaltet das 100-Meilen-Team das „Simmer Down“. Mittags wie abends wird gefeiert – zu ähnlichen Klängen, die in Zukunft im Freund und Kupferstecher gespielt werden sollen. Um 14 Uhr geht’s im Innenhof des Clubs los mit Burgern, Street Art und mit sommerlichen Freiluft-Klängen, die schon mal auf die Party auf den vier Zollamt-Floors am Abend vorbereiten.
Schon am Samstagvormittag steht eine Eröffnung am Marienplatz an. Im ehemaligen Treff bei Anna zieht das Café Condesa ein. Mindestens bis Ende August soll der Laden zwischengenutzt werden, eventuell sogar noch länger. Betreiber sind die gleichen, die auch das Fangelsbacher Eck temporär bespielt haben.
Konzerte umsonst und draußen
Freunden der gepflegten Gitarrenmusik wird am Wochenende aber auch nicht langweilig. Da wäre zum einen das traditionsreiche Klinke-Festival im Merlin, das am vergangenen Freitag gestartet ist und in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen feiert. Am Donnerstag spielt dort etwa die Stuttgarter Punkband Schmutzki. Putte und Edgar zeigen am Samstag ihr Können. Die Konzerte sind kostenlos, lediglich ein Spendenhut wird herumgereicht, um Geld für die Musiker zu sammeln.
Apropos Putte und Edgar: die beiden haben ein straffes Wochenendprogramm, denn schon am Freitag stehen die Musiker auf einer Bühne in der Stadt. Da startet das Umsonst & Draußen Festival auf der Uniwiese am Pfaffenwald in Stuttgart-Vaihingen. Die Konzerte dort sind wie der Name schon sagt ebenfalls für umme. Ein gutes Wochenende also für Musikliebhaber – und nix mit Sommerloch in der Stadt.
Unsere Empfehlung für Sie

Savoir-vivre im Kessel Hier erinnert Stuttgart an Paris
Savoir-vivre im Kessel geht auch während Corona. Verbindet einen ausgedehnten Stadtspazierung samt Baguette auf die Hand mit einer Pause an der Kirche am Feuersee. Und gönnt euch anschließend noch französische Feinkost für daheim. Wir zeigen euch wo!

Neu in Stuttgart Das Café Kaleya bringt Bali-Vibes in den Kessel
Der Osten kommt! Mit großen Schritten immer näher. Wir haben für euch das Café Kaleya zwischen Villa Berg, Mineralbädern und dem Unteren Schlossgarten ausgecheckt. Und wisst ihr was: Bali und Lissabon sind nur noch eine U-Bahn Fahrt entfernt.

Lillys Geschichte Stuttgarterin bloggt über Frühchen-Geburt
Nach drei Jahren Kinderwunsch und zwei Fehlgeburten kam Lilly Akcadag in der 26. Schwangerschaftswoche zur Welt. Auf ihrem Instagram-Account erzählt ihre Mama, die Stuttgarterin Sarah Akcadag, von der Extremfrühgeburt und der Zeit danach.

Frühlingserwachen im Kessel 10 Dinge, die Stuttgarter im Frühling tun
Vor Kurzem versank Stuttgart noch im Schnee, jetzt ist der Frühling im Kessel eingekehrt. Die Sonne scheint, die Laune steigt und die Stuttgarter zieht es nach draußen. Wir verraten euch 10 Dinge, die man im Kessel zum frühen Frühlingsstart macht.

Let's talk about Mental Health Warum wir über unbequeme Symptome sprechen sollten
Psychische Erkankungen bedeuten nicht nur Traurigkeit und Trägheit, sie sind komplex und ihre Symptome sind es auch. Unsere Kolumnistin erklärt, dass auch unbequeme Symptome psychischer Erkrankungen Raum bekommen sollten.

Tipps und Tricks für bessere Fotos Der große Stadtkind-Fotokurs für's Smartphone
Du liebst es, mit deinem Smartphone Bilder zu schießen? Wir zeigen dir ganz einfache Tricks, Stuttgarter Spots und Tipps, mit denen dir beeindruckende Motive gelingen.