Stadtkind Stuttgart blickt zurück Von Kolchose bis Kernweine

Die Kolchose kommt ins Museum, der CSD feiert die "Ehe für alle" und nach 22 Uhr gibt's endlich wieder Bier an der Tanke - 2017 ist einiges in Stuttgart passiert! Wir blicken zurück.
Stuttgart - Das war es also schon wieder, das Jahr 2017 - vorbeigehuscht wie nix.
Es ist auch einiges passiert: Die Kolchose war reif fürs Museum, Stuttgart für zahlreiche neue Cafés, Galerien und Bars: Mozzarella Bar, Kernweine, Korridor, Heilignüchtern, Café Bohne, Jigger & Spoon - die Liste ist lang! Mit dem Konzertsommer ist außerdem ein neues Festival gestartet, das Freundeskreis gemeinsam zurück auf die Bühne gebracht hat.
Auch bei Stadtkind selbst hat sich einiges getan, im Jahr 2017 sind wir mit zahlreichen neuen Serien an den Start gegangen. Wir sind gespannt, was 2018 bringt und wünschen einen guten Rutsch!
Unsere Empfehlung für Sie

Ausflugstipp in Stuttgart Auf zur Wernhalde und den Mammutbäumen
Auf zu den Mammutbäumen! Ja, ihr habt richtig gelesen. Direkt vor unserer Nase, im Wernhaldenpark in Stuttgart-Süd, zeigt uns der Kessel mal wieder eindrucksvoll wie vielfältig er doch ist. Einen herrlichen Ausblick gibt's obendrauf.

Beziehungskolumne Warum gehen wir fremd?
Fast jeder zweite Mensch betrügt mal seinen Partner – obwohl ein Seitensprung der Beziehungskiller schlechthin ist. Der Psychologe Wolfgang Krüger nennt drei Gründe, warum wir in Beziehungen fremd gehen.

Fernsehserien in Corona-Zeiten Schöne heile Telenovela-Welt
Mindestabstand und Maskenpflicht: Die Corona-Pandemie erschwert die Produktion vieler Fernsehserien immens. In den Drehbüchern wird das Virus hingegen meist ganz bewusst ignoriert. Es gibt aber auch Ausnahmen.

„Liebe. Jetzt!“ bei ZDF Neo Serie erzählt von der Lockdown-Stimmung im Land
Die Serie „Liebe. Jetzt!“ bei ZDF Neo erzählt in ihrer „Christmas Edition“ von der Stimmung im Lande. Anders als in der ersten Staffel im Frühjahr sitzen die Menschen nicht mehr nur am Monitor. Aber sie haben das Leben mit Corona trotzdem satt.

Jahresrückblick 2020 zum Coronavirus Ein Jahr Corona – die Chronik in Bildern
Vor rund einem Jahr ist in der chinesischen Stadt Wuhan ein neuartiges Coronavirus ausgebrochen. Auf der ganzen Welt hat sich das Leben durch die Pandemie drastisch verändert. Eine Chronik zur Corona-Krise in Bildern.

Tatort-Vorschau: „„Es lebe der König!“ aus Münster Lieber nicht mit Rüstung baden
In „Es lebe der König!“ müssen Thiel und Boerne den Tod eines neureichen Burgherrn aufklären. Für ihre Verhältnisse ist das ein ruhiger Fall.