Staffordshire Prinz William enthüllt Denkmal

Prinz William hat am Freitag in der englischen Grafschaft Staffordshire bei Birmingham ein Denkmal enthüllt, das an den Ersten Weltkrieg und den Weihnachtsfrieden im Jahr 2014 erinnern soll.
Birmingham - Prinz William hat ein Denkmal in der englischen Grafschaft Staffordshire bei Birmingham eingeweiht, das an den Weihnachtsfrieden 1914 im Ersten Weltkrieg erinnern soll. Vor 100 Jahren hatten die Soldaten an der Westfront ihre Kämpfe an Heiligabend für die folgenden Tage unterbrochen. Deutsche und Briten begannen stattdessen, miteinander zu reden, in einigen Fällen sogar gegeneinander Fußball zu spielen.
„Das bleibt heute noch sehr bedeutungsvoll als eine Botschaft von Hoffnung und Menschlichkeit, sogar in der trostlosesten aller Zeiten“, sagte Prinz William in seiner Rede vor dem „National Memorial Arboretum“. „Fußball - damals wie heute - hat die Kraft, Menschen zusammenzubringen und Grenzen einzureißen.“ Das Denkmal zeigt die Umrisse eines Fußballs, in dessen Mitte sich zwei Hände verschränken.
Am kommenden Wochenende sollen junge Fußballer aus den Ländern, die im Ersten Weltkrieg gegeneinander kämpften, im belgischen Ypern zu einem Turnier zusammenkommen, kündigte Prinz William an. Eine Auswahl der britischen Armee wird außerdem am kommenden Mittwoch gegen eine Mannschaft der Bundeswehr auf dem Fußballplatz antreten.
Unsere Empfehlung für Sie

Queen Elizabeth II. Coronavirus-Impfung tat „überhaupt nicht weh“
Nur ein kleiner Piks – Queen Elizabeth II. spricht ihrem Volk Mut zu und fordert die Briten dazu auf, sich impfen zu lassen.

Coronavirus in den USA US-Wissenschaftler besorgt über Corona-Variante inKalifornien
Die Variante sei auch schon in anderen US-Bundesstaaten und Ländern weltweit entdeckt worden, habe sich aber nach bisherigen Erkenntnissen bislang vor allem in Kalifornien ausgebreitet.

Weitergabe von Bundestagsgrundrissen Deutscher wegen mutmaßlicher Spionagetätigkeit für Russland angeklagt
Ein Mitarbeiter einer für das Parlament tätigen Firma soll Dateien mit Grundrissen an einen Geheimdienstmitarbeiter in der russischen Botschaft in Berlin übergeben haben. Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen ihn erhoben.

Corona-Impfstoff aus unseriösen Quellen Betrüger bieten Regierungen massenhaft „Geisterimpfstoff“ an
Weltweit sollen rund 400 Millionen Dosen Corona-Impfstoff aus unseriösen Quellen im Angebot sein. Es könne auch „Salzwasser in kleinen Fläschchen“ sein, so die EU-Anti-Betrugsbehörde Olaf.

Coronavirus auf Mallorca Restaurants und Kneipen auf der Balearen-Insel dürfen wieder öffnen
Die Corona-Lage auf der Lieblings-Insel der Deutschen und auf den anderen Balearen verbessert sich seit Wochen rapide. Nun dürfen Restaurants, Cafés und Kneipen unter bestimmten Auflagen wieder öffnen.

Wärmerekord im Winter Der Klimawandel zeigt sich: Sechs Tage mit mehr als 20 Grad
Bei den derzeitigen Temperaturen kann schnell vergessen werden, dass der Februar eigentlich noch ein Wintermonat ist – der Klimawandel macht sich bemerkbar.