In unserer schnelllebigen Welt ist es wichtiger denn je, junge Menschen auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten. Lehrer für naturwissenschaftliche Fächer wie Mathematik, Informatik oder Biologie sind hier entscheidend. Die Akademie für Kommunikation (AfK) in Stuttgart bietet attraktive Stellen für Lehrende. 

„Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen“, sagte Marie Curie, Physikerin, Chemikerin und mehrfach ausgezeichnete Nobelpreisträgerin.

 

Warum Mai Thi Nguyen-Kim und Alexander Gerst begeistern

Junge Menschen wollen verstehen und sich begeistern lassen. Das erklärt die Popularität von Wissenschaftlern wie dem Geophysiker und Astronauten Alexander Gerst oder der Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim, die ein Millionenpublikum für wissenschaftliche Themen erreichen. Naturwissenschaftliche Fächer sind unverzichtbar für Schülerinnen und Schüler, da sie den Weg zu einem tieferen Verständnis unserer Welt ebnen und es ermöglichen, die drängenden Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen.

MINT: Theorie und Praxis als Unterrichtseinheit

Im Grunde sind Schüler Entdecker, die eine neue Welt erkunden. Eine Welt, in der die MINT-Fächer – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – Landkarten sind, die Sie nutzen, um unerforschtes Terrain zu erkunden. Dabei sind die Lehrkräfte die Guides, die sie begleiten und helfen Rätsel zu lösen, um Zusammenhänge besser zu verstehen. Selbstverständlich ist die Vermittlung von theoretischem Wissen grundlegend, aber das praxisorientierte Lernen sollte ebenfalls auf der Tagesordnung stehen.

Das unterstreicht auch Dr. Anita Wagenpfeil, Chemielehrerin und Fachbereichsleiterin Berufsfachschule der Akademie für Kommunikation (AfK) in Stuttgart: „Der Unterricht beinhaltet natürlich Theorie, aber wir haben auch Fächer wie Chemische Laborübungen, in denen wir dann viel Praxiserfahrung sammeln und die Schüler Dinge herstellen wie zum Beispiel Seifen, Badekugeln oder Margarine.“ 

Lehrer an privaten Schulen: Attraktive Teilzeitmodelle, kreativer Freiraum

Von der Erforschung des menschlichen Körpers in der Biologie über die Programmierung von Software in der Informatik bis hin zur Entwicklung neuer Werkstücke in der Fertigungstechnik – die naturwissenschaftlichen Unterrichtsthemen sind äußerst abwechslungsreich. Mathematik als kreatives Fach? Digitale Tools wie https://about.imaginary.org machen es möglich. Hier entstehen durch Zahlenkombinationen, Variablen und mathematische Symbole digitale Kunstwerke.

An privaten beruflichen Gymnasien und Berufskollegs wie der AfK bietet die Unterrichtsgestaltung viel Freiraum für Kreativität und individuelle Schwerpunktsetzung – dies wird zudem durch angenehme Klassengrößen begünstigt. Außerdem besteht die Möglichkeit, Schüler in Projekten und außerschulischen Aktivitäten zu betreuen und zu fördern.

Diese Faktoren können bei Jugendlichen den positiven Unterschied bewirken. So berichtet Dr. Wagenpfeil, dass es ihr immer wieder Freude bereite, wenn ihr Schülerinnen und Schüler mitteilen, dass sie früher in Chemie eine Fünf gehabt hätten und sich nun freiwillig dazu entscheiden würden, Chemie bis zum Abitur weiterzumachen.

Neben der Bedeutung der Fächer gestalten sich die Arbeitsbedingungen für Lehrkräfte an Schulen in freier Trägerschaft oft flexibler. So bietet die AfK nach wie vor attraktive Teilzeitmodelle und nebenberufliche Stellen an.

Direkteinstieg als MINT-Lehrer

Es kann sehr lohnend sein, jüngeren Menschen die eigene Leidenschaft für Naturwissenschaften zu vermitteln. In Baden-Württemberg gibt es die Möglichkeit für Personen, die nicht auf Lehramt studiert haben, als wissenschaftliche Lehrkräfte direkt einzusteigen. Diese Maßnahme eröffnet insbesondere Menschen aus der Wirtschaft die Chance, ihre Erfahrung und Expertise weiterzugeben. Interessierte, die über einen passenden Master-, Magister- oder Diplomabschluss verfügen, haben die Möglichkeit, sich berufsbegleitend im Pädagogischen Seminar der Schulen zu qualifizieren. Nicht nur für Menschen, die sich für Naturwissenschaften begeistern, bietet der Lehrerberuf zahlreiche Vorteile. Neben der Möglichkeit zur Weiterbildung und Karriereentwicklung verspricht er auch ein sicheres und stabiles Arbeitsverhältnis, was ihn besonders attraktiv macht.

Stellenangebote für Lehrer: Naturwissenschaftliche Lehrkräfte gesucht

Die privaten beruflichen Schulen der Akademie für Kommunikation in Stuttgart suchen zum Schuljahr ab September 2023 nach wissenschaftlichen Lehrkräften mit Lehrbefähigung für Mathematik, Informationstechnik, Physik, Biologie und Fertigungstechnik (Technologie und Werkstoffkunde). Das Angebot richtet sich an Vollzeit- und Teilzeitkräfte sowie nebenberufliche Stellen.

Mehr zu den Stellenangeboten auf der Webseite der AfK.


Jetzt bewerben: