Sternschnuppen Die Aquariden-Meteore kommen

Von diesem Sonntag (12. Juli) an lohnt der Blick in den Nachthimmel wieder besonders: Mit etwas Glück kann man Sternschnuppen zählen.
Heppenheim - Sie tauchen rasend schnell mit bis zu 40 Kilometer pro Sekunde in die Erdatmosphäre ein und verglühen. Der Sternschnuppenstrom der Aquariden ist von Sonntag (12. Juli) an für mehrere Wochen bis Mitte August am Nachthimmel zu beobachten. „Das prognostizierte Maximum soll dieses Jahr in der Nacht vom 28. auf den 29. Juli eintreten“, teilte die Vereinigung der Sternfreunde in Deutschland mit, machte allerdings keine Hoffnung auf ein Spektakel verglühender Himmelskörper.
Der Ausstrahlungspunkt liege tief im Sternbild Wassermann oder lateinisch „Aquarius“. Das bedeute, dass von den theoretisch 20 bis 25 Sternschnuppen pro Stunde in hiesigen Breitengraden es gerade die Hälfte an unseren Himmel schaffe. Das Sternbild stehe in südöstlicher, nach Mitternacht in südlicher Richtung. Allerdings stehe ein größeres Schauspiel für Himmelsgucker bevor. Der Meteorstrom der Perseiden habe sein Maximum am 12. August.
Unsere Empfehlung für Sie

Lasst uns über ... Vorsorgeuntersuchungen reden Was ab welchem Alter wichtig wird
Wann war der letzte Termin beim Gynäkologen? Warum es so wichtig ist, regelmäßig zur Frauenärztin oder zum Frauenarzt zu gehen und welche Vorsorgeuntersuchungen ab welchem Alter sinnvoll sind.

Coronavirus in Tschechien Kneipen öffnen aus Protest gegen Beschränkungen
Tschechien war bereits zwei Mal an der Spitze der europaweiten Corona-Infektionszahlen. Doch aus Wut über die Lockdown-Maßnahmen stemmen sich immer mehr Wirte gegen die Bestimmungen und öffnen ihre Kneipen und Restaurants.

Lotto-Glück in den USA Unbekannter knackt milliardenschweren Jackpot
Die Chance stand bei 1 zu 303 Millionen – aber sie wurde genutzt: Ein Lottospieler aus dem US-Bundesstaat Michigan knackte den Jackpot von rund einer Milliarde Dollar. Auch ein Promi hatte mitgespielt.

Reisen im Winter Blitzkurs schöner Ski fahren
Was tun, wenn der Schwung nicht klappen will? In Graubünden engagiert man direkt auf der Piste und ganz spontan einen „Skeacher“. Die neuen „Ski-Teacher“ geben schnelle Nachhilfestunden im Schnee – ganz unkompliziert und ohne Anmeldung.

Moskau Erste Festnahmen schon vor Beginn von Nawalny-Protest
Der geplante Protest in Moskau für die Freilassung des inhaftierten Kremlkritikers Alexej Nawalny hat noch nicht einmal angefangen, schon gibt es Berichte über erste Festnahmen.

Legendärer TV-Journalist Talkshow-Moderator Larry King gestorben
Fast waren es Wohnzimmer-Gespräche, wenn Larry King Staatschefs und Stars vor die Kamera holte. „Larry King Live“ war eine Frage- und Antwortstunde Amerikas, verkörpert durch den Mann mit Hornbrille, Hemd und Hosenträgern. Mit King stirbt ein Moderator der alten Garde.