Straßenausbau in Stuttgart Vierspuriger Ausbau wird untersucht

Gegen den Willen von Grünen und SÖS/Linke-plus wird auch ein vierspuriger Ausbau der Nord-Süd-Straße zwischen der Autobahn 8 und dem Gewerbegebiet Vaihingen/Möhringen untersucht. Hintergrund der Ausbaupläne ist die Aufsiedelung des Gewerbegebiets: Dort sollen in den nächsten Jahren tausende von Arbeitsplätzen entstehen.
Stuttgart - Eine Ratsmehrheit aus CDU, SPD, Freien Wählern und FDP möchte die Nord-Süd-Straße auf den Fildern ausbauen. Grüne und SÖS/Linke-plus sind gegen das Vorhaben. Am Dienstag gab es im Technischen Ausschuss Streit über die von der Verwaltung beabsichtigte vorbereitende Untersuchung des Ausbaus. Hintergrund der Überlegungen ist die Aufsiedelung des Gewerbegebiets Vaihingen/Möhringen: Daimler und die Allianz verlagern tausende von Arbeitsplätzen an den Standort, im Lauf der nächsten Jahren könnten dort bis zu 40 000 Stellen geschaffen werden. Deswegen drängt auch die örtliche Wirtschafts- und Industrievereinigung auf einen Ausbau der Verkehrsinfrastruktur.
Weil die vorbereitende Untersuchung auch die Variante eines vierspurigen Ausbaus beinhaltet, gingen Grüne und Linke auf die Barrikaden. Stadträtin Beate Schiener (Grüne) beantragte die Streichung der Variante und verlangte zudem, laufende Machbarkeitsstudien über eine Seilbahnverbindung zwischen Autobahn und Gewerbegebiet sowie die Auswirkungen des geplanten Regionalbahnhofs in Vaihingen in die Studie einzubeziehen. Linken-Stadtrat Christoph Ozasek nannte die Untersuchung eine Fortsetzung der Planungen für eine autogerechte Stadt. Die Ratsmehrheit aus CDU, SPD, Freie Wähler und FDP sah dies anders: Die vierspurige Variante wird mit untersucht, eine Realisierung von vier Fahrspuren gilt aber angesichts der hohen Kosten und des Flächenverbrauchs als unwahrscheinlich.
Unsere Empfehlung für Sie

Polizeieinsatz in Stuttgart-Süd Beamte umstellen Haus an der Immenhofer Straße
Ein Mann in einem mutmaßlich psychischen Ausnahmezustand verursacht einen Großeinsatz der Polizei an der Immenhofer Straße. Laut einer Zeugin war auch ein Messer im Spiel – am Ende wurde aber niemand verletzt.

Beziehungskolumne Warum gehen wir fremd?
Fast jeder zweite Mensch betrügt mal seinen Partner – obwohl ein Seitensprung der Beziehungskiller schlechthin ist. Der Psychologe Wolfgang Krüger nennt drei Gründe, warum wir in Beziehungen fremd gehen.

Polizeieinsatz in Stuttgart Darum kreiste bis in die Nacht ein Hubschrauber über der Stadt
Über dem Stuttgarter Westen und dem Süden kreist am späten Freitagabend ein Hubschrauber. Die Polizei sucht nach einem Demenzkranken, der am Nachmittag spurlos aus einer Klinik verschwunden war.

Polizeihubschrauber über Stuttgart-Süd Polizei findet Vermissten am frühen Morgen
Seit Freitagmittag wurde ein 68-jähriger Mann vermisst, der sich aus einer Tagesklinik entfernt hatte und orientierungslos war. Bei der Suche war auch ein Polizeihubschrauber im Einsatz.

Stuttgart und der Lockdown Die Stadt im Koma
Lockdown bedeutet nicht, in Untätigkeit zu verharren. Eine Wiederbelebungsstrategie für Stuttgart sollte zügig entwickelt werden, findet Lokalchef Jan Sellner.

Prozess um WC-Bürstendesign in Stuttgart Verbissener Streit um eine Klobürste
Zwei Firmen streiten sich um das Design einer Klobürste. Jetzt muss sich das Oberlandesgericht Stuttgart mit dem Fall befassen.