Straßenplanung in Gerlingen Die Jakobstraße wird vom Träuble-Kreisel abgehängt

Behörden genehmigen neuen Kreisverkehr nur mit drei Zu- und Abfahrten. Am Dienstag ist Bürgerinformation.
Gerlingen - D ie Nachricht ist eindeutig: Das Land und der Kreis Ludwigsburg haben entschieden, „dass der Ausbau des neuen Minikreisels beim ,Träuble’ dreiarmig (ohne Anbindung der Jakobstraße) erfolgen muss“. So lautet die Information aus dem Gerlinger Rathaus. Wie es dazu kam, berichtet die Stadtverwaltung den Bürgern am kommenden Dienstag. Der Minikreisel wird seit Jahren geplant; um den Anschluss der Jakobstraße hatte es ein langes Hin und Her gegeben sowie einen vierwöchigen Versuch. Dabei war getestet worden, wie die Verkehrsströme laufen, wenn die Zufahrt zur Jakobstraße gesperrt wird.
Das hohe Verkehrsaufkommen an der Kreuzung Leonberger, Haupt- und Ditzinger Straße wird steigen, so die Prognose, wenn der Supermarkt im neuen Träuble-Areal daneben fertig ist. Deshalb wurde an dieser Stelle ein kleiner Kreisel geplant. Immer ging es darum, ob nur die Leonberger, Haupt- und Ditzinger Straße in den Kreisel führen („dreiarmige Lösung“), oder ob als vierte Zu- und Abfahrt die Jakobstraße mit einbezogen wird – also der bisherige Zustand bleibt. Die Verwaltung war zuerst dafür, die Jakobstraße abzuhängen. Nach Protesten aus der Bevölkerung wurde auch die Lösung, die Jakobstraße mit an den Kreisel anzubinden, im Detail geplant. Dann bat man die Genehmigungsbehörden, auch diese Lösung mitzuprüfen.
Bürgermeister: „Wir müssen uns dran halten“
Das Land und der Landkreis hätten nun „unter Abwägung aller Sicherheitsaspekte“ entschieden, so der Bürgermeister Georg Brenner gegenüber unserer Zeitung. Der Stadt sei mitgeteilt worden, dass nur der dreiarmige Kreisel infrage komme. „Wir müssen uns dran halten“, so Brenner, es habe zeitraubende Detailplanungen, zwei Sicherheitsaudits und viele Besprechungen gegeben. Die beim Feldversuch im Juni 2017 erhobenen Zahlen zu den Verkehrsströmen hätten belegt, dass das Straßensystem im Gebiet Gerteisen auch funktioniere, ohne dass von der Hauptstraße aus zugefahren werden könne.
Im Gemeinderat hatten sich unter anderem die Freien Wähler für den Anschluss der Jakobstraße eingesetzt. „Wir haben dafür gekämpft“, sagte die Fraktionsvorsitzende Petra Bischoff unserer Zeitung, „und viel Energie reingesteckt.“ Es sei „sehr bedauerlich und sehr frustrierend, dass der Gemeinderat die Entscheidung nur noch zur Kenntnis nehmen durfte“. Die Stadträte hätten „keine faktisch nachvollziehbare Begründung“ erhalten. Nun müsse man sich die Zufahrten in das Gebiet Gerteisen und das Verkehrskonzept anschauen.
CDU: Sicherheit wichtigster Faktor
Für die CDU sei die Sicherheit der wichtigste Faktor, so ihr Fraktionsvorsitzender Christian Haag. Der Gemeinderat habe die Frage drei- oder vierarmig „nun nicht mehr zu entscheiden“. Die Bevölkerung sei für das Einbeziehen der Jakobstraße in den Kreisel gewesen; „wir haben die Behörden gezwungen, dies zu prüfen“. Nach drei Planungsrunden könne die Kommunalpolitik guten Gewissen sagen, sie habe alles getan, um beide Alternativen zu ermöglichen.
Die Bürgerinformation beginnt am Dienstag, 15. Mai, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Gerlinger Rathauses.
Unsere Empfehlung für Sie

Unterbringung in der Klinik Schillerhöhe in Gerlingen Liebevoll, dement – und Quarantäneverweigerin
Die Klinik Schillerhöhe ist eine von zwei Standorten im Land, an dem bei Bedarf Quarantäneverweigerer untergebracht werden können. Der Medizinische Geschäftsführer Mark Dominik Alscher erklärt, was das für die Gerlinger Klinik bedeutet.

Reklamation in Gerlingen eskaliert Kundin will Mitarbeiter heißes Wasser über den Kopf schütten
Weil ihr der vor Wochen gekaufte Wasserkocher offenbar zu laut ist, will eine 47-Jährige ihn in einem Einkaufsmarkt in Gerlingen zurückgeben. Dabei eskaliert die Situation.

Sanierung in Korntal-Münchingen Stuttgarter Straße: Bürger sind gefragt
Die Stadt Korntal-Münchingen will im Münchinger Ortskern zeitnah den Abschnitt zwischen dem Wetteplatz und der östlichen Ortseinfahrt an den Bahngleisen umbauen und neugestalten. Hier sollen die Anregungen und Visionen vieler Köpfe einfließen.

Laden ohne Personal in Schöckingen In der einstigen Bankfiliale gibt es Gurken
Der Onlineriese Amazon hat in London seinen europaweit ersten Supermarkt ohne Kassen eröffnet. Soweit ist Ditzingen nicht. Der Konkurrent des Nahversorgers auf dem Land ist dort wiederum der Onlinehandel, sagt Christian Maresch von Tante-m. Er reagiert darauf.

Wie es am Montag in Ludwigsburg weitergeht Beschränkte Öffnung möglich
Bis Sonntagnachmittag war die Coronaverordnung des Landes nicht veröffentlicht. Jetzt ist klarer, was von Montag an erlaubt ist und was nicht.

Weltfrauentag in Ludwigsburg Pandemie verschärft die Situation vieler Frauen
Gegen die Ungleichbehandlung der Geschlechter kämpft die Ludwigsburger Ortsgruppe des Frauenverbands Courage seit 30 Jahren. Nicht nur, aber auch am Weltfrauentag an diesem Montag. In der aktuellen Krise nimmt die Gewalt gegen Frauen zu.