Streamingdienste und TV-Sender Auch im Corona-Jahr: viele neue Weihnachtsfilme

Auch in der Weihnachtszeit des Corona-Jahrs zeigen die Fernsehsender und Streamingdienste wieder allerhand neuen Kitsch. Es ist die Zeit der heimeligen und besinnlichen Produktionen.
Berlin - Streamingdienste und TV-Sender bescheren ihrem Publikum auch im Corona-Jahr neue Weihnachtsfilme. Von einer Alltagsmaske ist dort nirgends was zu sehen.
Bei Netflix gibt es ein ganzes Feuerwerk neuer Produktionen, aber auch ARD und ZDF haben neue Filme im Programm. Unter anderem gibt es neue Werke mit Dolly Parton, Goldie Hawn, Andrea Sawatzki und Anna Loos.
Bei Netflix ist Country-Legende Dolly Parton als Engel im Film "Dolly Parton's Christmas on the Square" im Programm. Der moralisch angehauchte Film über eine böse Immobilienspekulantin passt - natürlich kein Zufall - zu Partons neuem Weihnachtsalbum "A Holly Dolly Christmas" mit dem Lied "Christmas on the Square".
Ansonsten setzt der Streamingdienst auch auf Fortsetzungen eigener Weihnachtsfilme. So gibt es vom 25. November an "The Christmas Chronicles: Teil zwei", in dem Santa Claus und Mrs Claus (das echte Hollywood-Paar Kurt Russell und Goldie Hawn) mal wieder actionreich das Fest retten.
Das ZDF hat schon ab 29. November zwei neue Weihnachtsfilme in der Mediathek, die im Dezember ausgestrahlt werden: zum einen "Alle Nadeln an der Tanne" (17. Dezember, 20.15 Uhr) mit Anna Loos und Marcus Mittermeier. Darin muss sich Hauptfigur Maria (Loos) kurz vorm Fest um ihren Bruder Moritz (Mittermeier) kümmern, der unter unkontrollierbaren Gefühlsausbrüchen leidet. Zum anderen ist der fünfte Bundschuh-Film nach der Roman-Reihe von Andrea Sawatzki zu sehen: "Familie Bundschuh im Weihnachtschaos" (21. Dezember, 20.15 Uhr). Gundula Bundschuh (Sawatzki) platzt darin zum Fest der Kragen, weil das Haus viel zu voll und alle zu sehr auf einem Egotrip sind.
Das Erste hat im Advent unter anderem einen Geist im Programm, im österreichisch-deutschen Film "Das Glück ist ein Vogerl", der in Salzburg spielt (16. Dezember, 20.15 Uhr; danach 30 Tage in der ARD-Mediathek). Der Musiklehrer und Möchtegernrockstar Franz (Simon Schwarz) hat eine Ehekrise und wird plötzlich vom Geist des tödlich verunglückten Seniors Egon (Nikolaus Paryla) verfolgt, den natürlich nur er sieht. Die beiden schließen einen Deal zur Rettung der Liebe.
© dpa-infocom, dpa:201121-99-412321/2
Unsere Empfehlung für Sie

Zukunftsvisionen Als unsere Gegenwart Science-Fiction war
2021: Im 90er-Jahre-Action-Thriller «Johnny Mnemonic» wird die Gesellschaft in unserem jetzt aktuellen Jahr beschrieben. Zeit für einen Faktencheck früherer Sci-Fi-Szenarien.

Corona-Pandemie Kenneth Branagh spielt Boris Johnson in Mini-Serie
Die filmische Aufarbeitung der Corona-Pandemie beginnt so langsam. In einer britischen Serie soll Boris Johnson im Mittelpunkt stehen. Der britische Premier wird dabei von einem berühmten Shakespeare-Spezialisten dargestellt.

Corona Kein "Tatort" mit Til Schweiger in diesem Jahr
Die Pandemie macht auch vor dem «Tatort» nicht Halt. Eine neue Folge mit Til Schweiger ist derzeit nicht in Sicht.

Einschaltquoten "Nord bei Nordwest" knackt Zehn-Millionen-Marke
Die deutschen TV-Zuschauer lieben ihre Krimis. Jetzt gab es einen neuen Quotenrekord für den Donnerstagabend.

Neues aus Hollywood Serie über First Ladys: Michelle Pfeiffer als Betty Ford
Das Weiße Haus und seine Bewohner waren schon immer ein guter Stoff für Hollywood. Jetzt werden die First Ladys in einer Serie porträtiert.

«Captain Marvel»-Star Brie Larson macht Dramaserie für Apple TV+
Apple TV+ plant eine Dramaserie mit dem Titel «Lessons in Chemistry». Eine wichtige Rolle soll dabei Brie Larson spielen - vor und hinter der Kamera.