Stuttgart-Mannheim ICE-Strecke ab Sonntag wieder frei

Mehr als ein halbes Jahr lang ist die wichtigste Bahnstrecke im Land saniert worden. Jetzt können tausende Berufspendler wieder aufatmen.
Vaihingen/Enz - Mannheim und Stuttgart rücken fahrplantechnisch wieder enger zusammen. Mehr als ein halbes Jahr lang war die 30 Jahre alte Schnellfahrstrecke zwischen den beiden Großstädten saniert worden.
Am Samstag werden der Landesverkehrsminister Winfried Hermann (Grüne), der Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium Steffen Bilger (CDU) und der DB-Konzernbevollmächtigte für Baden-Württemberg, Thorsten Krenz, die Strecke bei einer Feierstunde in Vaihingen/Enz symbolisch wieder in Betrieb nehmen. Der erste ICE rast dann am Sonntagfrüh fahrplanmäßig in 37 Minuten über die 99 Kilometer langen Gleise.
300 000 neue Schwellen
In den vergangenen Monaten hatte die Fahrt auf den Ausweichrouten über Pforzheim oder Bretten anderthalb Stunden gedauert. Profitieren werden auch die Fahrgäste zwischen Stuttgart und Karlsruhe. Auch hier waren die schnellen Verbindungen von den Bauarbeiten betroffen gewesen. Vielen Pendlern falle ein Stein vom Herzen, sagte Matthias Lieb, Vorsitzender des Fahrgastbeirats im Land.
Seit dem 10. April war die Strecke saniert worden. 54 Weichen, 380 Kilometer Schienen seien erneuert worden. Zudem habe man 300 000 neue Schwellen sowie 200 000 Tonnen neuen und 240 000 Tonnen wiederaufbereiteten Schotter eingebaut, erklärte eine Bahnsprecherin. Verzögerungen habe es keine gegeben.
Unsere Empfehlung für Sie

Tunnel-Havarie in Rastatt Sanierung der Bahnstrecke stockt nach wie vor
„Drama ohne Ende“, sagt ein Experte. Plötzlich war das Gleisbett der Bahn bei Rastatt abgesunken. Jetzt bricht der Zeitplan für den Tunnelbau zusammen. Hat die Bahn den Baugrund nur unzureichend untersucht?

Coronavirus in Baden-Württemberg Ministerien schicken Mitarbeiter ins Homeoffice
Die Landesregierung hat einen großen Teil ihrer Mitarbeiter in den Ministerien ins Home Office geschickt. Dazu wurde die Anzahl der Tele-Arbeitsplätze massiv gesteigert.

Unfall bei Metzingen Ein Verletzter nach missglücktem Überholmanöver
Ein Golf-Fahrer setzt auf der B28 bei Metzingen zum Überholen an, gerät ins Schlingern und kollidiert mit einem Audi. Dessen Fahrer wird leicht verletzt. Es kommt zur Vollsperrung.

Lockdown im Schwarzwald Kaltgestellt im Winterwunderland
Endlich liegt so richtig viel Schnee im Schwarzwald. Umso herber ist der Schlag für Gastronomen, Hoteliers und Skilehrer. Im besten Winter seit zehn Jahren ist das komplette Tourismusgewerbe im Schwarzwald außen vor.

Belegung mit Corona-Kranken geht zurück Leichte Entspannung auf Intensivstationen
Weihnachten sind die Kliniken in Baden-Württemberg wegen Corona stark belastet gewesen. Seither gingen die Zahlen um ein Sechstel zurück. Entwarnung will das Sozialministerium aber noch nicht geben.

Coronavirus in Deutschland Diese Lockdown-Verschärfungen planen Kretschmann und Co.
Und die Schraube wird wohl noch mehr angezogen: Der Corona-Lockdown soll verlängert und verschärft werden. Für Ministerpräsident Kretschmann eine „Vorsorgeaktion“, denn die neuen Virusvarianten könnten alles verschlimmern.