Stuttgart-Weilimdorf Geldautomat gesprengt - Täter flüchten mit Beute

Unbekannte Täter sprengen in Stuttgart-Weilimdorf einen Geldautomaten. Trotz Fahndung durch ein Großaufgebot der Polizei können sie mit der Beute fliehen.
Stuttgart-Weilimdorf - Bislang unbekannte Täter haben am frühen Samstagmorgen einen Geldausgabeautomaten in Stuttgart-Weilimdorf gesprengt. Wie die Polizei berichtet, detonierte gegen 4.25 Uhr in einer Bankfiliale am Löwenmarkt eine Maschine. Mit dem erbeuteten Bargeld in fünfstelliger Höhe flüchteten die Täter. Laut Zeugenaussagen nutzten diese hierfür einen vor der Bank abgestellten schwarzen Kleinwagen.
Trotz der direkt eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen, an denen 20 Streifenwagen und ein Hubschrauber teilnahmen, konnten die Täter entkommen. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit den Beamtinnen und Beamten der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0711/8990 5778 in Verbindung zu setzen.
Unsere Empfehlung für Sie

Stuttgart-Weilimdorf Zeuge hindert Unbekannten an Tankstelleneinbruch
Ein Mann versucht, mit einem Gullydeckel die Scheibe einer Tankstelle zu zertrümmern. Ein Zeuge spricht ihn an, woraufhin der Täter flüchtet. Die Polizei bittet um Hinweise zu dem Unbekannten.

«Skimming»-Angriffe Schaden durch Datenklau an Geldautomaten auf Rekordtief
Experten halten den Datenklau an Geldautomaten in Deutschland für ein Auslaufmodell. Sowohl die Zahl der «Skimming»-Angriffe als auch die Schäden sind 2020 auf Rekordtief gesunken. Doch Kriminelle finden andere Wege, sich Zugang zu fremden Konten zu verschaffen.

Erst ab Ende März Wiesbadener Prozess um "Cum-Ex"-Aktiendeals erneut verzögert
Die Aufarbeitung des «Cum-Ex»-Skandals geht seit Jahren nur schleppend voran. Ein Prozess in Wiesbaden war bereits im Oktober auf Januar verschoben worden. Nun soll die Verhandlung erst Ende März starten - wegen Corona.

Finanzen in der Corona-Krise Die Girokonten der Deutschen laufen über
Teil-Lockdown, Lockdown, Reisebeschränkungen und Homeoffice: Während all das der Wirtschaft schadet, steigen die Beträge der Deutschen auf ihren Girokonten stark an. In der Krise wurde Studien zufolge wider Willen viel Geld angespart – auch in Baden-Württemberg. Wohin damit?

Unklare Rechtslage Check24 beendet zertifizierten Girokontovergleich
Eine unabhängige Vergleichs-Internetseite für Girokonten sollte Bankkunden mehr Durchblick im Gebührendschungel bieten. Doch das Modell war umstritten. Nach einer Klage von Verbrauchschützern zieht der Anbieter den Stecker.

Corona-Lockdown in Stuttgart Die Nachtschicht der Polizei verändert sich
Im Bund wird über eine nächtliche Ausgangssperre als Coronaschutz diskutiert, im Südwesten gibt es sie bereits. Für die Polizei in Stuttgart sind die Folgen deutlich spürbar.