Stuttgart-West entdecken Hoodcheck: Ein Tag rund um den idyllischen Hölderlinplatz

Wer Stuttgart-West erkundet, merkt schnell: Am Hölderlinplatz ist die Welt noch in Ordnung. Hier trifft Foodsharing auf Concept-Stores und französische Delikatessen, hier schmecken Hefezopf und andere süße Leckereien einfach irgendwie besser. Warum das so ist, verrät euch unser Hoodcheck.
Stuttgart – Dort, wo Stuttgart-West an Stuttgart-Nord grenzt, wo es etwas hügeliger wird und alles irgendwie beschaulicher anmutet, genau da ist für viele der Westen der Stadt am schönsten. Und man muss es sich neidlos eingestehen – vor allem wenn man unten an der Schwabstraße wohnt – rund um den Hölderlinplatz ist es echt, richtig idyllisch. Süße, kleine Shops treffen auf den wohl besten Hefezopf in Town (Stichwort: Bäckerei Bosch) und die leckersten Cupcakes, Macarons und Tartelettes, die einem instantly das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Ja, Superlative sind hier wirklich angebracht. Denn alles wirkt hier wie entschleunigt und irgendwie besser.
Hölderlinplatz: Hotspots, Ladenhopping und kulinarische Highlights
Und auch Stuttgarts nicht mehr ganz so neue Hotspots wie das Food-Saving und -Sharing-Café Raupe Immersatt und die Café-Bäckerei-Kombi Jušinski befinden sich direkt am beziehungsweise in unmittelbarer Nähe zum Hölderlinplatz genauso wie der feine Sushi-Spot „I love Sushi“, die franzöische Bäckerei Boulangerie und das französische Bistro Le Tonneau. Ihr merkt, der obere Stuttgarter Westen kann auch Paris-Vibes wie kaum eine andere Ecke im Kessel, aber das nur nebenbei.
Wie ein Tag am Hölderlinplatz so aussehen könnte, haben wir für euch zusammengefasst:
Bäckerei Bosch
Foto: Tanja Simoncev
Start your day right: Und das geht definitiv am besten bei der Bäckerei Bosch. Denn hier schmeckt einfach alles. Von der Brezel bis hin zum Hefezopf (auch ohne Rosinen!!!) und der Himbeerschnitte. Yummy! Aber: Wartezeit miteinplanen – dass es hier so lecker ist, wissen leider nicht nur wir…
Bäckerei Bosch: Schwabstraße 104
Dienstag – Freitag 6.15 – 18 Uhr
Samstag 6.15 – 13 Uhr
Obst und Gemüse vom Grünen Eck
Foto: Tanja Simoncev
Und wer sich dann weitere Gaumenfreuden gönnen möchte, der sollte mal beim Grünen Eck gleich ums Eck vorbeischauen. Hier erwartet einen super frisches Obst und Gemüse.
Grünes Eck: Lerchenstraße 85
Dienstag – Freitag 10 – 18 Uhr
Samstag 7.30 – 14 Uhr
Eis und Mittagstisch bei Tre Amici
Foto: Tanja Simoncev
Seit Ende Februar 2019 hat die Eisdiele „Flori und Palma“ am Hölderlinplatz einen neuen Namen und neue Besitzer: „Tre Amici“ heißt übersetzt drei Freunde und wird von keinen Unbekannten in Stuttgarts Gastroszene geführt. Angelo Carbone, sein Bruder Antonio und dessen Frau Donatella Conte vom Café Fragola am Bismarckplatz haben das Eiscafé von der Familie Scopelliti übernommen. Natürlich gibt es dort weiterhin Eis wie in bella Italia und zusätzlich einen Mittagstisch plus weitere Gerichte von 12 bis 20 Uhr.
Tre Amici: Senefelderstraße 109
täglich 10 – 23 Uhr
The Hungry Palmtree
Foto: Tanja Simoncev
Seit 1. Dezember 2018 ist der Hölderlinplatz um einen Concept-Store reicher. The Hungry Palmtree wird von Conny Würbser aus München betrieben, die es der Liebe wegen nach Stuttgart zog. In ihrem liebevoll eingerichteten Laden an der Schwabstraße hat sie neben Kleidung und Accessoires auch jede Menge Interior- und Deko-Stuff. Connys Neuentdeckung aus Paris sind Kissen, Decken und Teppiche aus recycelten PET-Flaschen.
The Hungry Palmtree: Schwabstraße 197
Montag – Freitag 11 – 19 Uhr
Samstag 11 – 16 Uhr
zum Online-Shops geht’s hier >>>
Cupcakes & Bagels
Foto: Tanja Simoncev
Neben einzigartigen (auch veganen!) Cupcakes & Bagels kann man im gleichnamigen Café von Tihana Canjuga den ganzen Tag frühstücken – ob klassisch französisch mit Croissants und Marmelade oder mit einem Bagel-Frühstück.
Cupcakes & Bagels: Hölderlinplatz 6
Dienstag – Freitag 8 – 18 Uhr
Samstag & Sonntag 9 – 17 Uhr
keine Reservierungen
Gourmet-Baguettes bei Le Tonneau
Fotos: Tanja Simoncev
Wem es nach der Arbeit (oder auch schon früher) nach einem Gaumenschmaus wie in Paris gelüstet, der sollte auf jeden Fall beim Bistro Le Tonneau vorbeischauen und sich ein Gourmet-Baguette gönnen – mit Käse überbacken, wahnsinnig lecker und günstig. Außerdem: Mehr Frankreich in Stuttgart geht beim besten Willen nicht.
Le Tonneau: Schwabstraße 92
Dienstag – Samstag 9 – 22 Uhr
Sonntag 10 – 13.30 Uhr
Macarons und mehr beim Pâtissier
Foto: Tanja Simoncev
Und wenn wir schon bei Paris und Frankreich sind: Die Macarons und Tartelettes (halal, kosher geeignet, bio, z.T. vegan und glutenfrei) vom Pâtissier sind einfach ein Hochgenuss. Gerade frisch aus dem Urlaub zurück und mit jeder Menge Tatendrang heißt euch Aleks Zavacki in seiner hübschen Macaron & Tartelette Boutique willkommen.
Le Pâtissier: Kornbergstraße 17
Freitag & Samstag 12 – 18 Uhr
Sonntag 12 – 16 Uhr
Französische Feinkost bei Chez Ginette
Foto: Tanja Simoncev
Und das war’s noch lange nicht mit Frankreich-Vibes am Höldi! Katharina Eberle hat sich im November 2015 einen Traum erfüllt und den kleinen Laden Chez Ginette an an unserem happy Place eröffnet. Dort verkauft sie französische Feinkostprodukte von Käse bis hin zu Marmelade und Pasteten. Mittags gibt es Baguettes und Quiche. Und nicht zu vergessen, die hübschen Fisch-Karaffen/-Vasen, die so schön „Gluck Gluck Gluck“ machen.
Chez Ginette: Kornbergstraße 50
Dienstag – Freitag 9 – 18 Uhr
Samstag 8 – 14 Uhr
Bottega da Giulia
Foto: Tanja Simoncev
Nach bella Italia hingegen entführt die Bottega da Giulia. Hier trifft italienische Feinkost-Ware auf einen sehr leckeren Mittagstisch. Wer also hungrig ist oder auch einfach nur besondere Geschenke sucht, ist hier an der richtigen Adresse. Inhaberin Giulia Cardascia heißt ihre Gäste seit November 2017 herzlich in ihrer Bottega willkommen. Btw: Ihrem Vater gehört das Oggi am Kleinen Schlossplatz.
Bottega da Giulia: Traubenstraße 61
Dienstag – Freitag 10 – 19 Uhr
Samstag 10 – 16 Uhr
Milk Wood Concept Store
Foto: Tanja Simoncev
Im hübschen Milk Wood Concept Store findet ihr eine liebevoll zusammengestellte Auswahl an Produkten. „Milk Wood ist für Menschen, denen es nicht egal ist, woher ihre Produkte kommen und wie sie hergestellt werden – für all diejenigen, die offen sind für Neues und Design lieben“, sagt Shop-Chefin Zoé Amor. Interior- und Schmuck-Fans finden dort Kerzen von SUN.DAY aus London, Karten von Navucko, hübschen Accessoires von Goldmarlen aus Stuttgart, mit der Milk Wood zuletzt auch kooperierte.
Milk Wood Concept Store: Traubenstraße 60
Dienstag und Mittwoch 10 – 15 Uhr
Donnerstag und Freitag 10 – 18 Uhr
Samstag 10 – 14 Uhr
Kaffeepause bei Bar Vicino
Foto: Tanja Simoncev
Und nochmal dolce vita in Stuttgart-West: In der Bar Vicino gibt es Kaffee, Cornetti und auch mal Pancakes. Ein schöner und gemütlicher Ort, perfekt für eine Kaffeepause.
Bar Vicino: Traubenstraße 45
Montag – Freitag 7 – 18 Uhr
Samstag 9 – 16 Uhr
Kaffeerakete
Foto: Sascha Bauer
Apropos Kaffeepause: Kaffeeröster Andreas Weimer hat Ende 2019 am Hölderlinplatz seine Kaffeerakete eröffnet. Die frisch gerösteten Bohnen können mitgenommen oder gleich vor Ort probiert werden – kleiner Schwatz mit dem Inhaber inklusive.
Kaffeerakete Stuttgart: Silberburgstraße 36
Montag – Freitag 9.30 – 17 Uhr
Samstag 9.30 – 14.30 Uhr
Koreanische Leckereien bei Misik
Foto: Tanja Simoncev
Im Misik nahe des Hölderlinplatzes gibt es authentische, koreanische Gerichte, zubereitet mit Bio-Zutaten und der genau richtigen Portion Fernweh.
Misik Bistro: Silberburgstraße 41
Montag 12 – 15 Uhr
Dienstag – Samstag 12 – 15 und 18 – 21 Uhr
Food-Sharing und -Saving-Café Raupe Immersatt
Foto: Tanja Simoncev
Im Foodsharing-/Saving-Café Raupe Immersatt am Hölderlinplatz können Lebensmittel abgegeben und mitgenommen werden. Bei den dort verzehrten Speisen und Getränken gilt: Jeder zahlt so viel er möchte. Auch ein guter Spot, um den Feierabend zu begießen oder sich an kalten Tagen aufzuwärmen.
Raupe Immersatt: Johannesstraße 97
Montag – Samstag 10 – 22 Uhr
Sonntag 10 – 21 Uhr
Dienstag Ruhetag
I Love Sushi
Foto: Tanja Simoncev
Gern mal abends, zu Hause zu einem „Applaus“-Gin-Tonic gönnen: Das Sushi von „I love Sushi“. Aktuell ist es nicht möglich, vor Ort im Laden zu essen, aber ihr könnt euch nach wie vor das leckere Sushi liefern lassen (jetzt auch nach Botnang!) oder selbst abholen.
I love Sushi: Rosenbergstraße 69b
Dienstag – Freitag 11 Uhr – 14.15 und 17 Uhr – 22 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag 15 Uhr – 22 Uhr
Jušinski – Brot und Liebe
Foto: Tanja Simoncev
Kaffee, Brot (und Liebe) gibt es seit geraumer Zeit bei Jušinski in Richtung Russischer Kirche. Die ehemalige Bäckerei an der Hegelstraße hat aber mehr zu bieten als die allseits beliebten, süßen Stückle. Hier trifft kroatische Gastfreundschaft auf regionale Waren.
Jušinski – Brot und Liebe: Hegelstraße 41
Montag – Freitag 6.30 – 18.30 Uhr
Samstag 6.30 – 13 Uhr
Sonntag 8 – 11 Uhr
Unsere Empfehlung für Sie

Stuttgart ausgecheckt Zwischen Pizza, Kaffee und exotischen Pflanzen in Plieningen
Auch wenn wir den Kessel lieben, lohnt sich durchaus auch mal der Weg hinaus: Wir haben uns auf nach Pllieningen gemacht, leckeren Kaffee getrunken, uns Pizza schmecken lassen und die wohl schönste Parkanlage der Region besucht.

Do it yourself Nachhaltiges Waschpulver in drei einfachen Schritten
Waschmittel sind eine ziemlich chemische Angelegenheit. Wir zeigen euch, wie ihr euer eigenes selbst herstellen könnt – nachhaltig, preiswert und vor allem gut zu eurer Haut.

Lockdown, Sonne, Eis Das sind die coolsten Eis-Spots in Stuttgart
Trotz Corona sind viele Eisdielen mit dem frühen Frühling in die neue Saison gestartet. Wir haben die coolsten Eis-Spots in Stuttgart für euch zusammengefasst.

Single-Kolumne No Big Bang Theory: Wo bleibt der große Knall?
In ihrer Single-Kolumne schreibt unsere Autorin über ein erstes Date, das Warten auf den „großen Knall“ und warum man manchmal vor lauter Erwartungen und Zweifel sowieso nichts hören kann.

Spaziergang zum Staunen Entspannt und beeindruckt durch Stuttgart-West
Ob am Wochenende, in der Mittagspause oder einfach mal zwischendurch, um den Kopf freizukriegen. Geht ihn unbedingt mal an, Stuttgarts schönsten Schleichweg: den Jean-Amery-Weg – am besten mit einem Kaffee auf die Hand.

Feuersee in Stuttgart Vorerst keine Jagd auf lärmende Nilgänse
Die Vögel am Stuttgarter Feuersee werden zunehmend als Problem gesehen, weil sie laut und aggressiv sind. Jetzt hat der Bezirksbeirat darüber debattiert.