Stuttgarter Kickers Abwehr glückt Generalprobe

Vier Neuzugänge werden beim Regionalligastart der Stuttgarter Kickers wohl in der Anfangsformation stehen. Doch endgültig festlegen will sich Trainer Tomasz Kaczmarek erst nach den letzten Trainingseindrücken.
Oberhausen/Stuttgart - Tomasz Kaczmarek war zufrieden: „Wir haben viele Dinge gut umgesetzt“, sagte der Trainer des Fußball-Regionalligisten Stuttgarter Kickers nach dem 0:0 am Sonntag bei Rot-Weiß Oberhausen. Es war der letzte Test vor dem Punktspielstart an diesem Samstag (14 Uhr/Gazistadion) gegen Wormatia Worms. Und vor allem der Hintermannschaft ist die Generalprobe geglückt.
Vier Neue dürften in der Anfangself stehen
„Immer wenn wir mit unsere A-Elf gespielt haben, haben wir wenig Chancen zugelassen“, blickte Kaczmarek auf die Vorbereitungsspiele zurück. Zu diese „A-Elf“ gehören in Torwart Christian Ortag, den Innenverteidigern Daniel Döringer und Alwin Komolong sowie Mittelfeldspieler Maurice Hirsch vier Neuzugänge. Als Kaczmarek am Freitag beim Bonner SC mit der „B-Elf“ begann, setzte es eine 1:3-Niederlage, das Kickers-Tor erzielte Offensivmann Jesse Weißenfels. Was beide Partien gegen die robusten West-Regionalligisten gemeinsam hatten: In Tornähe fehlte den Blauen die Effizienz. „Wir waren im letzten Drittel nicht gefährlich, nicht explosiv genug“, kritisierte der Coach. Genau in diesem Bereich liegt der Schwerpunkt der Trainingsarbeit von diesem Dienstag an bis zur Saisonpremiere am Samstag.
Blank überzeugt rechts in der Viererkette
Es herrsche „guter Konkurrenzkampf“, meint Kaczmarek. Was die Anfangsformation für die Partie gegen Worms betrifft, will er sich erst nach den letzten Trainingseindrücken endgültig festlegen. Sehr gute Karten, als rechter Verteidiger zum Einsatz zu kommen, hat Nico Blank. „Er spielt diese Position exzellent“, lobt der Trainer den 20-Jährigen, der bisher hauptsächlich im zentralen defensiven Mittelfeld am Ball war. Neuzugang Robin Garnier werde von Woche zu Woche besser, brauche aber noch ein bisschen, um sich an die Taktik zu gewöhnen.
Das größte Gerangel um die Startelfplätze gibt es im zentralen Mittelfeld. Blank ist schon in die Abwehrkette ausgewichen, nun herrscht „ein sehr enger Dreikampf“ (Kaczmarek) zwischen David Müller sowie den Neuen Maurice Hirsch und Edwin Schwarz. „Ich bin sehr froh, dass wir auf dieser sehr wichtigen Position so gut besetzt sind“, betont der 32-Jährige. Auf den Außenbahnen haben Lukas Scepanik (links) und Lhadji Badiane (rechts) die besten Chancen, vorne Mijo Tunjic und Luca Pfeiffer.
Landeka in Oberhausen Kapitän
Bleibt die Frage nach dem neuen Kapitän. Gegen Oberhausen trug Linksverteidiger Josip Landeka die Spielführerbinde. Festlegen wollte sich der Trainer aber noch nicht: „Josips Chancen stehen bei 33,3 Prozent.“ Die beiden anderen Kandidaten sind David Müller und Mijo Tunjic.
Stuttgarter Kickers - Regionalliga
Tabelle
Komplette Tabelle
Unsere Empfehlung für Sie

1:o gegen Werder Bremen Nico Elvedi rettet Gladbach den Sieg
Es geht auch ohne die beiden Top-Stürmer Embolo und Thuram. Gladbach kehrt durch ein 1:0 gegen Werder in die Erfolgsspur zurück. Das Tor erzielt Elvedi per Kopfball. In der Schlussphase muss die Borussia aber zittern.

FC Bayern München gegen SC Freiburg Lewandowski und Müller führen Bayern zum 2:1
Der FC Bayern hat sich nach zwei Pleiten mit starker Mentalität zurückgemeldet. Anfälligkeiten aber bleiben. Lewandowski und Müller dürfen sich über Bestmarken freuen, der Club über die Hinrunden-Meisterschaft.

Fußball-Oberliga Lutz Siebrecht verlängert bei den Stuttgarter Kickers
Still ruht der See auf Degerloch Höhen, doch die Stuttgarter Kickers sind nicht im Winterschlaf: Der Fußball-Oberligist verlängerte den Vertrag mit dem Sportlichen Leiter Lutz Siebrecht – die Laufzeit soll drei Jahre betragen.

Nach dem Rekordsieg gegen den 1. FC Köln So will der SC Freiburg jetzt auch den FC Bayern ärgern
Der SC Freiburg ist nach fünf Siegen nacheinander die Mannschaft der Stunde in der Bundesliga – und fordert jetzt den FC Bayern München zum großen Duell heraus.

Stuttgarter Kickers Trainer Ramon Gehrmann bleibt für zwei weitere Jahre
Die Stuttgarter Kickers setzen auf Kontinuität: Nach dem Sportlichen Leiter Lutz Siebrecht hat der Fußball-Oberligist nun auch den Vertrag mit Trainer Ramon verlängert – ligaunabhängig.

Lutz Siebrecht, Stuttgarter Kickers „Wir denken über eine Verstärkung für die Innenverteidigung nach“
Seit Ende Oktober ruht bei den Stuttgarter Kickers der Ball. Der Sportliche Leiter Lutz Siebrecht blickt zuversichtlich nach vorne, spricht über seine Freundschaft zu Markus Gisdol und interessante Spieler wie Marcel Sökler.