Stuttgarter Kickers Jetzt ist es amtlich: Ruben Reisig wird ein Blauer

Mit Neuzugang Ruben Reisig will Fußball-Oberligist Stuttgarter Kickers die Aufstiegs-Wahrscheinlichkeit erhöhen. Der Defensiv-Allrounder verbindet Zweikampfhärte mit Straßenfußballer-Mentalität.
Stuttgart - Nach David Braig, Nikola Trkulja und Theo Rieg hat Fußball-Oberligist Stuttgarter Kickers den vierten Winter-Neuzugang perfekt gemacht. Ruben Reisig vom Ligarivalen SSV Reutlingen hat sich nun auch vertraglich an die Blauen gebunden. „Ich hatte Ruben Reisig schon lange auf dem Schirm, hätte aber kaum geglaubt, dass wir einen Transfer so schnell realisieren können“, sagte der Sportliche Leiter Lutz Siebrecht.
Lesen Sie hier: Interview mit Kickers-Neuzugang David Braig
Reisig ist in der Defensive vielseitig einsetzbar und kann sowohl in der Innenverteidigung als auch im defensiven Mittelfeld spielen. Mit 1,93 Metern hat der 23-Jährige Gardemaß, was dem Gesicht der Kickers-Mannschaft gut tut. Der gebürtige Esslinger begann beim TSV RSK Esslingen mit Fußballspielen. Seine weiteren Vereine hießen TV Nellingen, SV Fellbach, VfR Aalen (U19 und erste Mannschaft), 1. CfR Pforzheim und dann SSV Reutlingen.
Tor gegen die Kickers im Hinspiel
Beim Club von der Kreuzeiche stand Reisig in der Vorrunde 17 Mal in der Startelf, fehlte nur zwei Mal wegen einer Verletzung. Er erzielte zwei Tore, eines davon im Hinspiel beim 2:2 gegen die Blauen mit einem schönen Kopfballtreffer. Seinen Vertrag beim SSV Reutlingen, der ursprünglich bis zum Sommer gelaufen wäre, hat er bereits in der vergangenen Woche aufgelöst. Ohnehin herrscht beim SSV derzeit Unruhe. Zuletzt wurde ein Testspiel gegen den VfR Aalen wegen eines Spielerstreiks abgesagt. Anlass war, dass er Verein einige Spieler nicht bei der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) angemeldet hatte.
Lesen Sie hier: Film über die Kickers jetzt auf Vimeo verfügbar
Das ist jedoch nicht die Baustelle der Kickers – sie freuen sich einfach über den Neuzugang. „Ruben erhöht unsere Optionen in der Defensive“, sagt Trainer Ramon Gehrmann. Reisig verbindet Zweikampfhärte und gute Balleroberungen mit einer gewissen Straßenfußballer-Mentalität. Die gute Mischung liegt vielleicht auch an seinen Genen: Seine Mutter stammt aus Ghana, sein Vater ist Deutscher. Und an seinem Ehrgeiz gibt es keine Zweifel: Sein persönliches Ziel ist mindestens die Regionalliga. Schließlich kam er beim VfR Aalen in der Saison 2015/16 sogar schon viermal in der dritten Liga zum Einsatz.
Unsere Empfehlung für Sie

Ex-Sportdirektor des VfB Stuttgart Fredi Bobic bestätigt Abschied von Eintracht Frankfurt
Einem Bericht zufolge verlässt Fredi Bobic den Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt noch in diesem Sommer. Es halten sich die Gerüchte über einen möglichen Wechsel nach Berlin.

Fußball-Europameisterschaft 2021 Boris Johnson bietet Austragung zusätzlicher Spiele in Großbritannien an
Eigentlich soll die Fußball-Europameisterschaft in diesem Sommer in zwölf verschiedenen Ländern stattfinden. Ob dies umgesetzt werden kann, scheint aufgrund der Corona-Lage fraglich. Großbritannien hat sich daher mit einem Vorschlag zu Wort gemeldet.

Fußball-Bundesligist Arminia Bielefeld Frank Kramer wird neuer Trainer
Arminia Bielefeld hat fünf Spiele in Serie nicht gewonnen, dennoch kam die Trennung von Uwe Neuhaus überraschend. Nun steht der neue Trainer fest: Der Verein verpflichtet Frank Kramer.

St. Pauli gewinnt Stadtderby Hamburger SV nach Niederlage nur noch Vierter
Der Hamburger SV hat im Aufstiegsrennen eine bittere Niederlage einstecken müssen. Im Stadtderby gegen den FC St. Pauli verlor der HSV mit 0:1 (0:0).

Gerüchte um Fredi Bobic Will der Sportvorstand Eintracht Frankfurt verlassen?
Sportvorstand Fredi Bobic soll Eintracht Frankfurt einem Medienbericht zufolge verlassen wollen. Der TV-Sender Sky berichtete am Montagabend, dass der 49-Jährige diese Absicht beim Fußball-Bundesligisten intern hinterlegt habe.

Trainersuche beim FC Schalke 04 Königsblau hat einen Favoriten auf den freien Posten
Für den FC Schalke bleibt bis zum Abstiegs-Endspiel am Freitag gegen Mainz nur wenig Zeit zur Trainersuche. Dennoch setzt das Tabellen-Schlusslicht dabei nach zuletzt leidvollen Erfahrungen auf Geduld. Als Favorit gilt Dimitrios Grammozis.