Kickers vor WFV-Pokal-Hürde FV Ravensburg heiß auf die Blauen

Eigentlich haben die Stuttgarter Kickers ganz andere Sorgen: Sie stehen mitten im Abstiegskampf. Doch im WFV-Pokal-Halbfinale beim FV Ravensburg (Mittwoch, 17.30 Uhr) geht es um viel Geld.
Ravensburg/Stuttgart - Unterschiedlicher hätte der vergangene Samstag für die beiden WFV-Pokal-Konkurrenten nicht verlaufen können. Regionalligist Stuttgarter Kickers erlitt bei der 0:1-Niederlage beim SC Teutonia Watzenborn-Steinberg einen empfindlichen Rückschlag im Kampf gegen den Abstieg, Oberligist FV Ravensburg konnte mit dem 0:0 gegen den Aufstiegsaspiranten FSV 08 Bissingen ganz gut leben. Die Oberschwaben stehen als Siebter der Tabelle jenseits von Gut und Böse – und so konnte Trainer Wolfram Eitel die verpassten drei Punkte verschmerzen und die positiven Aspekte herausziehen: „Wir waren in den vergangenen Wochen nicht so gut in Form, das waren heute zwei bis drei Schritte nach vorne. Wir hatten eine Vielzahl an klaren Chancen. Ich hoffe, wir haben uns das Glück aufgespart“, sagte der gebürtige Biberacher, der vor seinem Engagement in Ravensburg über neun Jahre den 1. FC Heidenheim II trainierte.
Dann kam er schnell auf das WFV-Pokal-Halbfinalspiel an diesem Mittwoch (17.30 Uhr/Stadion im Wiesental) zu sprechen: „Gegen einen Regionalligisten auszuscheiden, wäre das Normalste der Welt, doch es wäre überragend, wenn wir zum dritten Mal in Serie ins Finale einziehen würden.“ 2015 unterlag der FVR dem SSV Reutlingen im Endspiel mit 1:2, 2016 gelang erneut im Gazistadion ein 5:2 gegen Bissingen. „Meine Jungs müssen etwas Abartiges leisten, wenn wir weiterkommen wollen“, betonte Eitel und machte den Kampfeswillen des Titelverteidigers deutlich: „Wenn einer nicht dran glaubt, dann soll er daheim bleiben.“
Endspiel am 25. Mai im Gazistadion
Schon einmal haben die Ravensburger die Blauen überraschend ausgeschaltet. Im November 2014 gab es im Pokal-Viertelfinale ein 1:0. Ausgerechnet der Ex-Kickers-Spieler Omar Jatta hatte das Tor des Tages erzielt, in einem Spiel, das nach den überstandenen Herzproblemen von Daniel Engelbrecht im Zeichen des Comebacks des Kickers-Stürmers stand. Diesmal fehlt den Blauen nur noch ein Sieg zum Sprung ins Finale im eigenen Wohnzimmer am 25. Mai (Christi Himmelfahrt). „Der Pokal ist für uns sehr wichtig“, stellt Präsident Rainer Lorz klar. „Wir wollen mit einem Sieg positive Energie in die letzten drei Regionalligaspiele mitnehmen.“ Bereits an diesem Sonntag (14 Uhr) kommt Schlusslicht FC Nöttingen nach Degerloch. Mit dem WFV-Pokal-Triumph wären die Blauen zudem für den DFB-Pokal qualifiziert, was gleichbedeutend mit einem warmen Regen für die klamme Kickers-Kasse wäre. Der Cupsieger könnte mit einer Prämie in Höhe von rund rund 115 000 Euro planen.
Zweites Halbfinale SF Dorfmerkingen – TSG Balingen
Im zweiten Halbfinale stehen sich an diesem Mittwoch (17.30 Uhr) Landesligist SF Dorfmerkingen und Oberligist TSG Balingen gegenüber. „Für uns wäre es ein Traum, ins Finale auf der Waldau einzuziehen“, sagt Dorfmerkingens Trainer Helmut Dietterle. Das gleiche gilt für die Balinger, deren Trainer Ralf Vokwein bei der Generalprobe (0:0 gegen Astoria Walldorf II) einige angeschlagene Stammspieler schonte.
Stuttgarter Kickers - Regionalliga
Tabelle
Komplette Tabelle
Unsere Empfehlung für Sie

Matthias Becher von den Stuttgarter Kickers „Diese Leidenschaft, dieses Miteinander fasziniert mich“
Ein halbes Jahr hat Matthias Becher als Geschäftsführer der Stuttgarter Kickers hinter sich. Im Interview zieht er ein Zwischenfazit und beantwortet auch die Frage: Wie lange können die Blauen ohne Zuschauereinnahmen noch durchhalten?

Fußball-Oberliga Lutz Siebrecht verlängert bei den Stuttgarter Kickers
Still ruht der See auf Degerloch Höhen, doch die Stuttgarter Kickers sind nicht im Winterschlaf: Der Fußball-Oberligist verlängerte den Vertrag mit dem Sportlichen Leiter Lutz Siebrecht – die Laufzeit soll drei Jahre betragen.

Stuttgarter Kickers Trainer Ramon Gehrmann bleibt für zwei weitere Jahre
Die Stuttgarter Kickers setzen auf Kontinuität: Nach dem Sportlichen Leiter Lutz Siebrecht hat der Fußball-Oberligist nun auch den Vertrag mit Trainer Ramon verlängert – ligaunabhängig.

Lutz Siebrecht, Stuttgarter Kickers „Wir denken über eine Verstärkung für die Innenverteidigung nach“
Seit Ende Oktober ruht bei den Stuttgarter Kickers der Ball. Der Sportliche Leiter Lutz Siebrecht blickt zuversichtlich nach vorne, spricht über seine Freundschaft zu Markus Gisdol und interessante Spieler wie Marcel Sökler.

Regionalliga Südwest VfB Stuttgart II verschläft erste Hälfte gegen TSG Balingen komplett
Der VfB Stuttgart II liefert gegen die TSG Balingen eine Halbzeit zum Vergessen – am Ende steht eine verdiente Niederlage für den Nachwuchs. Trainer Frank Fahrenhorst hofft auf einen Lerneffekt bis zum nächsten Spiel.

Nach dem Rekordsieg gegen den 1. FC Köln So will der SC Freiburg jetzt auch den FC Bayern ärgern
Der SC Freiburg ist nach fünf Siegen nacheinander die Mannschaft der Stunde in der Bundesliga – und fordert jetzt den FC Bayern München zum großen Duell heraus.