Stuttgarter Open-Air-Sommer Start mit dem Orchester der Kulturen

Dieses Jahr sind schon viele Events ausgefallen. Das Open Air auf dem Killesberg findet statt – corona-konform.
Stuttgart - Unter dem Motto „One World Summer“ gibt am Samstag, 29. August 2020, das Orchester der Kulturen den Auftakt zum Open-Air-Sommer auf der Freilichtbühne des Stuttgarter Killesbergs (Spardawelt Freilichtbühne). An dem „corona-konformen“ Event, wie die Veranstalter es nennen, dürfen 499 Besucher teilnehmen.
Das Symphonieorchester der Kulturen vereint Sänger, Instrumente und Musik aus aller Welt. Ob Didgeridoo oder Geige, ob Volkslied, lateinamerikanische Rhythmen oder klassische Symphonik, bei jedem aufgeführten Werk soll der kulturelle Austausch gewürdigt werden. Zu den vielen weiteren Veranstaltungen des Open Airs gehören Musiker wie Thees Uhlmann und die Sängerin Annett Louisan, aber auch Tänzer und Akrobaten wie die Gruppe Floor Legendz.
Service: Programm-Infos und Tickets gibt es hier.
Unsere Empfehlung für Sie

Goggo Gensch zum Aus fürs Metropol-Kino „Dieses Haus ist Teil der Identität der Stadt“
Mit dem Metropol verliert Stuttgart einen Kulturort mit 100-jähriger Tradition. Der Filmemacher, Kurator und passionierte Stadtbewohner Goggo Gensch erklärt im Interview, warum ihn das fassungslos macht.

Emilie Mayer Die Wiederentdeckung des „weiblichen Beethoven“
Emilie Mayer war die erste freischaffende Komponistin Europas. Das Label cpo veröffentlicht jetzt sämtliche acht Sinfonien.

Neuer Fall mit Richy Müller und Felix Klare Mehr als zehn Millionen sehen „Tatort“ aus Stuttgart
Mit Knochen im Neubau-Fundament begann der neue Fall der TV-Kommissare Thorsten Lannert und Sebastian Bootz. „Das ist unser Haus“ fuhr einen sehr guten Wert für das Ermittler-Duo ein.

Markus Reiters Bestseller-Kolumne Die Schwarzen Löcher der Wissenschaft
Zwei Sachbücher über Wissenschaft zeigen, wie mühselig oftmals der Prozess der Erkenntnis ist.

John-Cranko-Schule Corona erschwert Absolventen die Stellensuche
Die angehenden Absolventen der John-Cranko-Schule sind unter erschwerten Bedingungen auf Stellensuche. Bewerbungen sind für die zukünftigen Bühnentänzer derzeit nur online möglich.

Patricia Highsmith würde 100 Jahre alt Eine Welt ohne Richtschnüre
Der Betrüger Tom Ripley ist ihre bekannteste Figur: Die am 19. Januar 1921 geborene Patricia Highsmith hat einen Schmierlappen sympathisch gemacht. Auch sonst bringen ihre Romane Leser dazu, mit komischen Typen weit mitzugehen.