Stuttgarter Reitturnier Stars im Wartestand

Allmählich kommt das Turnierkarussell der Reiter wieder in Schwung, ob aber die Stars im Springen und in der Dressur im November nach Stuttgart kommen, ist noch offen. Der Veranstalter wartet die Entwicklung in der Reitszene ab.
Stuttgart - Das German Masters 2020 liegt in der Schwebe. Das renommierte Reitturnier in der Stuttgarter Schleyerhalle ist bislang weder abgesagt worden noch wurde der Termin vom 11. bis zum 15. November bestätigt. „Wir befinden uns in abwartender Haltung“, sagt Andreas Kroll vom Veranstalter in.Stuttgart, „ob das Turnier stattfindet, hängt von den im November geltenden Corona-Bestimmungen ab – und die sind noch nicht bekannt.“
Dabei geht es im Grunde vor allem darum, wie viele Zuschauer zur Veranstaltung in die Schleyerhalle dürfen. Bislang hat die Politik lediglich festgelegt, dass vom 1. August an maximal 500 Besucher einer Veranstaltung erlaubt sind – für das Reitturnier wäre diese Vorgabe das Aus. „Das würde hinten und vorne nicht ausreichen“, unterstreicht Kroll. Um rentabel zu sein, sollten an den fünf Tagen mindestens 50 000 Zuschauer die Eingangskontrollen passieren – bei neun Veranstaltungsabschnitten wären das im Schnitt etwa 5500. Diese Zahl sollte, so der Geschäftsführer, zumindest in etwa erreicht werden; eine Gesamtbesucherzahl von 40 000 könnte allerdings die Schmerzgrenze nach unten bedeuten. Damit müsste im November die Zahl der Zuschauer pro Sportveranstaltung bei mindestens 4500 liegen, darüber hinaus müssten die dann geltenden Abstands- und Hygienebedingungen in der Halle ebenfalls eingehalten werden können. „Es sind noch viele Unbekannte“, sagt Kroll, weshalb der Kartenvorverkauf noch nicht begonnen hat. Bis Mitte August sollte allerdings Licht ins Dunkel kommen, spätestens dann müssten Kroll und Co. sich an die Organisation der Turnierausgabe 2020 machen – den Ticketverkauf starten, die Reiter akquirieren sowie die Dienstleister für die gesamte Infrastruktur beauftragen.
Der Gesamtetat des Stuttgarter Turniers liegt bei etwa 2,5 Millionen Euro, dabei ist die Durchführung kostenintensiv, da sämtliche Einrichtungen in und um die Schleyerhalle komplett auf- und abgebaut werden müssen. Ein deutliches Abspecken, um Kosten zu sparen, kommt für Veranstalter in.Stuttgart allerdings nicht infrage. „Das German Masters besitzt eine bestimmte Wertigkeit“, sagt Kroll, „und die sind wir den Reitern, den Sponsoren und auch den Zuschauern schuldig.“
Unsere Empfehlung für Sie

Zwischenbilanz zur Handball-WM Jürgen Schweikardt: „Dem sportlichen Wert tun die Geisterspiele wenig Abbruch“
Die Handball-WM ist für die deutsche Mannschaft sportlich gelaufen, Stuttgarts Trainer hofft jetzt, dass die Bundesliga wieder planmäßig starten kann.

Deichkind verkauft Bühnenbild Lars Eidinger war lebendiger Pinsel
Deichkind verkauft ein rund 200 Quadratmeter großes Gemälde, für das Lars Eidinger als lebendiger Pinsel im Einsatz war. Das Auktionsergebnis soll der Crew der Band durch die Coronakrise helfen.

Allianz MTV Stuttgart Erst Frust, dann Freude
Nach Anlaufschwierigkeiten haben die Bundesliga-Volleyballerinnen von Allianz MTV Stuttgart den USC Münster mit 3:1 besiegt. Eine Glanzleistung war es nicht.

Australian Open in der Corona-Pandemie 47 Tennisprofis vor Grand-Slam-Turnier in strikter Quarantäne
Eigentlich sollten sich die Tennisprofis nach ihrer Ankunft in Australien auf den Start des ersten Grand-Slam-Turniers in Melbourne vorzubereiten. Jetzt befinden sich 47 Tennisprofis in strikter Quarantäne. Wie konnte das passieren?

Handball-Champions-League THW Kiel nach Nervenschlacht im Finale
Der THW Kiel behält beim Handball-Finalturnier in Köln in einem verrückten Krimi die Nerven und zieht durch ein 36:35 (29:29, 18:13) nach Verlängerung gegen das ungarische Topteam Veszprem HC in das Champions-League-Endspiel ein.

Sport nach Schlaganfall Ex-Fußballer Jürgen Trzcinski findet mit Laufen zurück ins Leben
Am Anfang kann er nicht mehr reden, sich nicht mehr bewegen. Doch Jürgen „Cheasy“ Trzcinski kämpft sich nach einem Schlaganfall zurück ins Leben – mithilfe von Ausdauersport.