Stuttgarts Soulkitchen: Advent-Special Lieblings-Plätzchen zum Nachbacken

Aus der Soulkitchen wird diesmal die Weihnachtsbäckerei: Und weil es da so manche Leckerei gibt, verrät Food-Bloggerin Jasmin Schlaich in unserem Advent-Special die Rezepte für ihre Lieblings-Plätzchen.
Stuttgart - Jasmin Schlaich ist nicht nur Bloggerin aus Leidenschaft, sondern vor allem auch und liebend gerne Backfee. Das beweist die 26-Jährige, die mittlerweile im Heusteigviertel wohnt, regelmäßig auf ihrem Blog "Oh, wie wundervoll.", wo sie gern auch mal Omas Rezepte verrät. Mehr Infos über die ambitionierte Hobby-Bäckerin und ihre Rezepte gibt's hier.
Die Zeit verfliegt. Im Supermarkt gibt es gefühlt schon seit Monaten Lebkuchen, Schokoladen-Weihnachtsmänner und Dominosteine zu kaufen und überall in der Stadt riecht es nach Zimt, Anis und Glühwein. In den Geschäften strahlt die Weihnachtdekoration und bei uns Zuhause brannte vergangenen Sonntag bereits die zweite Kerze. Daher ist es höchste Zeit für Plätzchen, vor allem weil bei meiner Oma und Mama schon Mitte November mit dem Backen begonnen wird.
Auf geht's.
Musik-Beilage:
Bevor es losgeht, muss erstmal die passende Musikauswahl getroffen werden. Und was könnte besser zum Plätzchenbacken passen als der Klassiker: Rolf Zuckowski mit "In der Weihnachtsbäckerei". Das haben wir bei mir Zuhause immer beim Plätzchenbacken gehört. Tipp: Gibt es sogar auf Spotify.
So jetzt aber mal zu meinen vier Lieblings-Rezepten.
Lebkuchen-Happen
Wer kann schokoladigen Lebkuchen schon widerstehen - und dann noch mit Marzipan? Bei diesem Lieblingsrezept könnte ich wirklich alle auf einmal essen.
Zutaten: (für etwa 40 Stück)
Für den Teig
6 Eiweiß
200g Zucker
200g Marzipan-Rohmasse
200g gemahlene Mandeln
60g Mehl
4 EL Kakaopulver
15g Lebkuchengewürz
1 Prise Salz
Für die Füllung
150g Nuss-Nougat-Masse
100g weiße Kuvertüre
Zubereitung:
1. Für den Teig Marzipan-Rohmasse in kleine Würfel schneiden und mit dem Eiweiß und dem Zucker über dem heißen Wasserbad auf niedriger Hitze unter Rühren erwärmen bis sich das Marzipan komplett aufgelöst hat.
2. Die Mandeln mit dem Mehl, Kakao, Lebkuchengewürz und Salz mischen und mit dem Rührgerät unter die Eiweiß-Marzipan-Masse rühren.
3. Den Backofen auf 160 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
4. Den Lebkuchenteig in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und kleine Berge des Teigs auf das Backblech spritzen. Die Lebkuchen bei auf mittlerer Schiene etwa 13 Minuten backen. Auf dem Blech auskühlen lassen.
5. Für die Füllung die Nuss-Nougat-Masse erwärmen bis sie streichfähig ist. Dann auf eine Unterseite des Lebkuchens einen kleinen Klecks der Masse setzen und einen zweiten Lebkuchen darauf kleben. Auskühlen lassen.
6. Die Kuvertüre über einem heißen Wasserbad erwärmen und mit einer Gabel über denLebkuchen verteilen. Die Lebkuchen halten in einer Dose etwa vier Wochen.