Süße Nachricht vor Saisonfinale Sebastian Vettel zum dritten Mal Vater

Sebastian Vettel tritt seinen Dienst beim Formel-1-Finale in Abu Dhabi erst mit Verspätung an. Es gibt wieder Nachwuchs für den viermaligen Weltmeister und seine Frau.
Abu Dhabi - Sebastian Vettel (32) ist kurz vor dem Formel-1-Saisonfinale in Abu Dhabi zum dritten Mal Vater geworden. Für den Ferrari-Star und seine Frau Hanna ist es nach zwei Töchtern der erste Sohn. Dies bestätigte eine Sprecherin des viermaligen Weltmeisters am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur. Zuvor hatte die „Bild“-Zeitung am Rande des letzten Grand Prix der Saison in den Vereinigten Arabischen Emiraten darüber berichtet.
Vettel war ursprünglich für die offizielle Pressekonferenz des Motorsport-Weltverbands FIA am Donnerstag eingeplant gewesen. Am Mittwoch bekam der Verband aber die Nachricht, dass der Heppenheimer den Medientermin aus gutem Grund nicht wahrnehmen wird. Wegen der Geburt wird Vettel, der mit seiner Familie in der Schweiz lebt, erst am Freitag an die Rennstrecke kommen.
Vettel weiter im Fokus
Dann rückt der Scuderia-Star umso mehr in den Fokus - nicht nur wegen der süßen Nachricht um den Nachwuchs. Denn vor knapp zwei Wochen hatte er sich mit seinem Ferrari-Stallrivalen Charles Leclerc in Brasilien eine Kollision geleistet. Dadurch waren beide vorzeitig ausgefallen. Auf die Frage, ob er mit seinen Fahrern reinen Tisch gemacht habe, antwortete Teamchef Mattia Binotto: „Ja, das haben wir getan.“ Noch am Sonntag nach dem Grand Prix und auch in den Tagen danach habe man den Unfall besprochen.
„Wir haben zusammen diskutiert, alle drei zusammen“, sagte Binotto in einem vom Rennstall vor dem letzten Saisonrennen veröffentlichen Video, in dem der Scuderia-Teamchef Fragen von Fans beantwortete. Seiner Einschätzung nach haben Vettel und Leclerc verstanden, dass die Kollision in der Schlussphase von Interlagos „nicht akzeptabel“ war. „Wir wissen, wie wir weitermachen müssen.“
Binotto beschrieb Vettel und Leclerc als „gute Teamkollegen“. Das liege daran, da „beide sehr schnell“ seien, „gute Teamspieler“ und eine „großartige Mischung“ darstellen würden. Hier Leclerc, „jung und talentiert“, dort Vettel, „ein Weltmeister mit viel Erfahrung.“
Das Verhältnis zwischen dem 32-Jährigen und dem 22-Jährigen sei einfach bestens, beteuerte Binotto. „Sie haben Spaß zusammen, weil sie eine gute und harmonische Beziehung haben, was sich vielleicht ziemlich von dem unterschiedet, was man sonst liest oder denkt. Man könnte meinen, dass sie einen Konflikt auf der Strecke haben, aber das ist nicht der Fall.“
Unsere Empfehlung für Sie

Aston Martin lüftet Geheimnis Mit diesem Flitzer will Sebastian Vettel neu durchstarten
Neustart in Grün: Sebastian Vettel hat neun Tage vor den Formel-1-Testfahrten und dreieinhalb Wochen vor dem Saisonstart voller Tatendrang seinen neuen Rennwagen der Öffentlichkeit präsentiert.

Aston Martin präsentiert Formel-1-Auto Sebastian Vettel jetzt in Grün statt in Rot
Sebastian Vettel freut sich bei der Präsentation seines neuen Formel-1-Autos von Aston Martin auf die Herausforderung – vieles erinnert an seinen Dienstantritt bei Ferrari, aber nicht alles.

Die neuen Formel-1-Autos 2021 Mercedes liegt schon wieder vor Ferrari
Die Formel-1-Rennställe präsentieren ihren Fahrzeuge für die am 28. März in Bahrain beginnende Saison. Mercedes war am 2. März dran, Aston Martin mit Sebastian Vettel folgt am 3. März. Ferrari ist Schlusslicht am 10. März.

Handball-Bundesliga Das sind die Gründe für den Höhenflug von Frisch Auf Göppingen
Die Handballer von Frisch Auf Göppingen mischen die Bundesliga auf und überraschen auch beim 32:31 bei den Rhein-Neckar Löwen. Die Gründe für den Aufschwung sind vielschichtig.

Neue Nada-Studie „Alarmierender“ Einsatz von Schmerzmittel im Profifußball
Einer neuen Studie der Nationalen Anti-Doping-Agentur zufolge ist der Einsatz von Schmerzmitteln im Profifußball sehr hoch. Die Verantwortlichen untersuchten insgesamt vier Spielzeiten.

Formel 1 Ein Klassiker für Vettel: Aston Martin lüftet das Geheimnis
Da ist er: der AMR21. Vettels neuer Aston Martin. Er schwärmt, er kann gar nicht oft genug hinschauen. Sein neues Team will nicht nur mitfahren. Es will Akzente setzen. Das wird auch bei der Präsentation deutlich.