Swantje Dake, Katja Bauer und Andreas Müller erfolgreich Auszeichnung für Stuttgarter Journalisten

Swantje Dake, unsere Chefredakteurin Digital, die Berlin-Korrespondentin unserer Zeitung, Katja Bauer, und StZ-Exklusivautor Andreas Müller sind bei der Wahl zu den Journalistinnen und Journalisten des Jahres 2020 in die Top-Ten-Liste vorgestoßen.
Stuttgart - Gleich drei Kolleginnen und Kollegen der Stuttgarter Zeitung haben bei der Wahl zu den Journalistinnen und Journalisten des Jahres 2020 die Jury überzeugt und es unter die zehn Besten der jeweiligen Kategorie geschafft. Die Fachzeitschrift „Medium Magazin“ verleiht die undotierten Preise seit 2004.
Unter den Top Ten der Kategorie „Chefredaktion regional“: Swantje Dake, Chefredakteurin Digital der Stuttgarter Zeitung und der Stuttgarter Nachrichten. Laut Begründung der Jury lässt „ihr Ehrgeiz, den klassischen Printverlag zu transformieren“, nicht nach: „Neue Digitalprodukte wie die Plattform Stadtkind und der Editorial-Newsletter gehen auf ihr Konto.“
Jury: Ein Top-Mann
Als Hauptstadtkorrespondentin unserer Zeitung berichtet Katja Bauer seit Jahren aus Berlin. Sie wird in der Kategorie „Reportage regional“ ausgezeichnet, was die Jury so erklärt: „Für die Stuttgarter richtete sie ihren Blick im Corona-Jahr besonders auf die Frage, warum Menschen glauben, Deutschland sei eine Diktatur, und wie sich extreme Positionen ihren Weg in die bürgerliche Mitte bahnen.“
In der Kategorie „Wirtschaft“ unter den Besten: unser Exklusivautor Andreas Müller. „Der Top-Mann der Stuttgarter Zeitung“, so die Fachjury, „ist ein Garant für hochqualifizierte und investigative Spitzenleistungen und förderte auch 2020 verlässlich immer wieder Geschichten mit bundesdeutscher Ausstrahlung und Relevanz zutage.“
Preis gibt es seit 2004
Der Preis wird seit 2004 jedes Jahr in zehn Kategorien plus Ehrenpreis für das Lebenswerk vergeben. Letzterer geht 2020 an Bascha Mika, die langjährige Chefredakteurin der „taz“ und der „Frankfurter Rundschau“. Als „Journalistin/Journalist des Jahres 2020“ zeichnete das „Medium Magazin“ die Fernsehmoderatorin, Autorin und promovierte Chemikerin Mai Thi Nguyen-Kim aus.
Unsere Empfehlung für Sie

Internetbetrug in Stuttgart So schnell verlor die Bankkundin 50 000 Euro
Der Betrug mit gefälschten Internetseiten und einem falschen Bankmitarbeiter weitet sich aus – im Falle einer Variante bei der BW-Bank haben sich weitere Opfer gemeldet.

Umgang mit Fotos aus Stuttgart 1942 Schau an!
Seit Monaten veröffentlichen wir Bilder aus dem Jahr 1942 in Stuttgart. Sieht man da eine schönere Stadt? Und: Wie schaut man Fotos aus der Nazizeit „richtig“ an?

Landtagswahl in Stuttgart Diese Kleinparteien machen den Etablierten Konkurrenz
Neben jenen sechs Parteien, denen Demoskopen Chancen auf den Einzug in den Landtag bescheinigen, treten bei der Landtagswahl in den vier Stuttgarter Wahlkreisen auch kleinere Gruppierungen, Wählervereinigungen und Einzelbewerber an. Welche, das lesen Sie hier.

Klinikumskandal vor Gericht Ärger mit libyschen Kriegsopfern
Ein wegen Betrugs und Bestechung angeklagter Patientenbetreuer berichtet über die Probleme bei der Versorgung der 370 Verletzten. Er hat Bargeld in Millionenhöhe in der Plastiktüte transportiert.

Coronapandemie In Stuttgart gibt es zusätzlich 250.000 Schnelltests
Testzentren, Apotheken und Ärzte beteiligen sich an der Schnelltestaktion mit kostenlosen Abstrichen. Damit der Start gelingt, haben die Stadt Stuttgart und das Land zusätzliche Kapazitäten bereitgestellt.

Gartenboom in Stuttgart Schrebergärten sind gefragt wie noch nie
Corona und der Trend zum Selber-Anbauen sorgen für Hochbetrieb bei den Stuttgarter Gartenfreunden. Die Wartezeit bei der Stadt beträgt mindestens zehn Jahre.