Technischer Defekt Steinmeier muss mit Ersatzmaschine nach Polen

Wegen einem technischen Defekt an einem Airbus ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Samstagabend mit Verspätung nach Polen gestartet.
Berlin - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist am Samstagabend mit Verspätung nach Polen gestartet, weil seine Maschine der Flugbereitschaft einen technischen Defekt hatte. Steinmeier und seine Begleiter mussten in Berlin von einem Airbus A321 auf eine kleinere Maschine vom Typ A319 umsteigen, berichtete ein Reporter der Deutschen Presse-Agentur. Es habe eine fehlerhafte Anzeige für die Enteisungsanlage gegeben, sagte ein Sprecher der Luftwaffe. Steinmeier traf am Abend mit der Ersatzmaschine wohlbehalten in Lodz ein. An diesem Sonntagmorgen nimmt er in Wielun an einer Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkriegs teil.
Die Flugbereitschaft der Bundeswehr war zuletzt wegen einer Reihe von Pannen bei Flügen von Regierungsmitgliedern oder Steinmeiers immer wieder in den Schlagzeilen geraten. Zuletzt hatte Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) für einen Flug von Berlin nach New York vor gut zwei Wochen auf dem militärischen Teil des Flughafens Berlin Tegel von einem Luftwaffen-Airbus A321 auf einen A319 umsteigen müssen - ebenfalls wegen eines technischen Defekts.
Unsere Empfehlung für Sie

Bundespräsident unterstützt Forderung von Gewerkschaften Steinmeier ruft im Kampf gegen Corona zu mehr Homeoffice auf
Bundespräsident Fran-Walter Steinmeier wendet sich in einem Appell an die Arbeitgeber und ruft sie dazu auf, ihren Arbeitnehmern Homeoffice zu ermöglichen. Auch zu Virusmutationen äußert er sich.

Nach Sturm auf Kapitol Steinmeier: Trump hat bewaffneten Mob aufgestachelt
Auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist über die Ereignisse in der US-Hauptstadt Washington schockiert. Er verurteilte die Vorfälle als „Sturm auf das Herz der Demokratie“.

„Hart aber fair“ zum Abschied von Donald Trump Donald Trumps Erbe
Wenn am Mittwoch Joe Biden als neuer US-Präsident vereidigt wird, ist die 45. Präsidentschaft von Donald Trump endgültig Geschichte. Endgültig? Bei Frank Plasbergs „Hart aber fair“ sind sich die Gäste einig: Trump und sein Gefolge sollte man nicht so schnell abschreiben. Was bleibt?

Neues THW-Zentrum in Oberschwaben Logistikzentrum für Krisen kommt in den Südwesten
Der Bund sorgt vor für künftige Krisen wie die Corona-Pandemie. Dazu baut er für das Technische Hilfswerk vier neue Logistikzentren. Eines davon soll nach Oberschwaben kommen.

Kritik vom Weltärztebund-Präsidenten „Wir haben unseren Spitzenplatz verspielt“
Frank Ulrich Montgomery, der Präsident des Weltärztebundes, wirft den Regierenden von Bund und Ländern eine mangelnde Vorbereitung auf die zweite Corona-Welle vor. Eine Impfung sollte aus seiner Sicht wieder ein normales Leben ermöglichen.

Coronavirus und Wirtschaft Bundespräsident Steinmeier will mehr Homeoffice
Wegen steigender Coronazahlen appelliert der Bundespräsident gemeinsam mit den Sozialpartnern an die Bevölkerung, das Büro nach Möglichkeit zu meiden. Schon bald könnte ein noch härterer Lockdown kommen.