Techno mit Semf, bitte! Kunst trifft auf Techno

Während auf den anderen Floors die lauten Beats wummern, geht es im Atrium ruhiger zu. Locals legen auf und Künstlerinnen schaffen Kreatives. Eine davon ist Lotta Fuchs, für unsere Serie hat sie ein paar Fragen zum Semf beantwortet.
Stuttgart - Schon fast eine Tradition auf dem Semf-Festival ist die Komme-was-wolle-Stage im Atrium mit Stuttgarter Acts, Künstlerinnen und Künstlern. Eine Art Chillout-Zone, in der Kraft getankt werden kann. In diesem Jahr sind unter anderem die drei Künstlerinnen Gretchen Faust, Lotta Fuchs und Mieka Karlotta dabei. Was man erwarten kann? Wir haben bei Lotta kurz nachgehakt:
Techno und Kunst - wie passt das zusammen?
Die Arbeit unseres Vereins Outer Rim basiert unter anderem genau auf dieser Fragestellung: die Verbindung zwischen darstellender und bildener Kunst und Musik - Wie passt das? Wie findet das zusammen? Unsere Erfahrung bisher: immer wieder neu, immer wieder anders, aber definitiv sehr gut.
Ist das ganz neu für euch auf dem Semf dabei zu sein?
Gretchen und Mieka waren schon im vergangenen Jahr zum Malen auf dem Semf, ich war die Jahre zuvor als Gast dort. Das ist schon etwas Besonderes sich die Bühne mit Livemusikern zu teilen. Ich mag die Atmosphäre dort. Der Raum ist nicht so riesig, aber doch offen.
Was genau werdet ihr auf dem Semf machen, oder improvisiert ihr?
Wir haben uns schon ein paar Gedanken gemacht, mit welchem Material wir arbeiten. Eine Herausforderung ist die Größe und der Untergrund, auf dem gearbeitet wird. Wenn wir dort sind, werden wir dann improvisieren und einfach eine gute Zeit haben.
Ist das deine Musik auf dem Semf? Und wenn ja, auf welche DJs freust du dich besonders?
Auf der Komme-was-wolle-Stage besteht ja ein sehr vielseitiges und erlesenes Booking. Viele der Musiker kennen wir und freuen uns darauf mit ihnen zu feiern. Ich bin sehr gespannt Mau&Mau endlich mal live zu hören, auf Gabriel Damen und Magali freue ich mich, ebenso auf Knead und Sting.
Unsere Empfehlung für Sie

Grillen in der Schwabenmetropole Die schönsten Grillplätze Stuttgarts
Der Sommer-Endspurt lädt noch einmal zum Grillen ein. Wer keinen Garten hat, für den gibt es in Stuttgart jede Menge Möglichkeiten Würstchen und Co. woanders durchzubraten. Wir zeigen Ihnen die schönsten Grillplätze in Stuttgart in unserer interaktiven Karte.

Elektronische Musikfestivals in der Region Bei diesen Festivals geht es um mehr als nur Party
Die elektronische Festival-Landschaft im Südwesten boomt und zahlreiche ehrenamtlich organisierte Veranstaltungen finden in diesem Sommer statt. Warum liegt die alternative Feierkultur gerade so im Trend? Und wer steckt dahinter?

Schnee in Stuttgart Nightlife im Winterloch
Das Sommerloch im Stuttgarter Nachtleben ist ein Mythos. Viel schlimmer ist eigentlich das Winterloch. Wenn es denn schon erfunden wäre.

Cruise´n´Ride Ein Brett, ein Berg, ein schöner Tag
In Stuttgart einsteigen und auf der Piste aussteigen, das geht jedes Wochenende. Seit sieben Jahren organisiert der Stuttgarter Matthias Wurster Trips in die Berge.

Techno mit Semf, bitte! Und dann kommt Babba
Dundu, Babba und überfüllte Toiletten: 13.500 Menschen haben am Samstag beim SEMF in Stuttgart gefeiert. Was nach der Veranstaltung bleibt, steht hier.

Holy Shit Shopping Glühwein und Design
Socken, Oberhemd und Weihnachtssterne können nach Hause fahren, am Wochenende ist Holy Shit Shopping in der Stadt. Zeit Geschenke zu besorgen.