Terrorermittlungen in der Schweiz Frau greift Frauen in Lugano mit Messer an

Eine Attacke im Warenhaus bringt die Schweizer Polizei auf den Plan. Eine Angreiferin ist mit einem Messer unterwegs. Sie wird festgenommen. Die Polizei nimmt Terrorermittlungen auf.
Lugano - Eine Frau mit möglichen Sympathien für die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat in der Schweiz zwei Frauen in einem Warenhaus mit einem Messer angegriffen. Sie wurde festgenommen, wie die Polizei am Dienstag berichtete. Eines der Opfer wurde nach Polizeiangaben schwer, aber nicht lebensgefährlich, eines leicht verletzt.
Der Angriff ereignete sich am Nachmittag in Lugano im Kanton Tessin. Bei der Täterin handelt es sich nach Polizeiangaben um eine 28-jährige Schweizerin, die in der Region Lugano lebt.
Die Polizei gehe Hinweisen nach, dass die Frau Sympathien für die Terrormiliz IS geäußert habe, berichteten Journalisten von einer abendlichen Pressekonferenz in Lugano. Nach Angaben des Kommandanten der Tessiner Kantonspolizei, Matteo Cocchi, war sie der Polizei bekannt.
Die Bundesanwaltschaft hat Ermittlungen aufgenommen. Es handele sich um einen „mutmaßlichen terroristisch motivierten Angriff“, wie die Bundespolizei Fedpol mitteilte.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus in Deutschland 15 974 Corona-Neuinfektionen und 1148 neue Todesfälle gemeldet
Innerhalb eines Tages wurden dem Robert-Koch-Institut (RKI) 15 974 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zudem wurden 1148 neue Todesfälle innerhalb von 24 Stunden verzeichnet. Das gab das RKI am Mittwochmorgen bekannt.

Neuer US-Präsident Biden Europas große Erwartungen
Deutschland und Europa setzen große Hoffnungen auf Joe Biden. Doch nicht alle Konflikte werden mit dem neuen US-Präsidenten verschwinden: Handel, Verteidigung und das Gasprojekt Nord Stream 2 können Streitpunkte bleiben.

Neues Tierschutzgesetz Tiere sind keine Wegwerfware
Die Nutztierhaltung darf nicht nur auf Effizienz und niedrige Preise ausgelegt sein, kommentiert Bernhard Walker.

Der erste Frau als US-Vizepräsidentin Kamala Harris – inspiriert von ihrer Mutter
Die 56-jährige Kamala Harris ist die erste Vizepräsidentin der USA. Viele trauen der Juristin noch mehr zu.

Günther Oettinger anlässlich Bidens Inauguration „Joe Biden mag Europa“
Der frühere EU-Kommissar Günther Oettinger hofft auf einen Neustart im europäisch-amerikanisch Verhältnis durch US-Präsident Biden. Dazu müssten auch Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen gehören.

Newsblog zum Coronavirus Britische Corona-Variante bereits in 60 Ländern nachgewiesen
Das Coronavirus hält Europa und die Welt weiter in Atem. Zuletzt gab es wieder steigende Fallzahlen in verschiedenen Ländern der Welt. Hier können Sie die Entwicklungen im Newsblog verfolgen.