Terrorverdächtiger ausgeliefert Abdeslam ist wieder in Frankreich

Monatelang war Salah Abdeslam auf der Flucht. Kurz vor den Brüsseler Anschlägen ging der Terrorverdächtige von Paris den Fahndern ins Netz. Nun muss er sich in Frankreich für seine Taten verantworten.
Brüssel - Der Terrorverdächtige Salah Abdeslam ist von Belgien an Frankreich ausgeliefert worden. Damit kommen die Behörden einem europäischen Haftbefehl nach, wie die Staatsanwaltschaft am Mittwoch mitteilte. Nach Angaben aus Paris wurde Abdeslam um 9.05 Uhr in Frankreich empfangen.
Der 26-Jährige hat nach Erkenntnissen der Ermittler die Paris-Attentäter unterstützt. 130 Menschen wurden bei den Anschlägen vom 13. November 2015 getötet. Abdeslams Bruder Brahim kam wie sechs weitere Terroristen bei der Mordserie ums Leben. In Belgien wird Abdeslam wegen einer mutmaßlichen Beteiligung an einer Schießerei mit Sicherheitskräften Mordversuch gegen Polizisten vorgeworfen.
Abdeslam ist nach Medienberichten in der Nacht zum Mittwoch nach Frankreich gebracht worden. Die Aktion sei unter strengster Geheimhaltung durchgeführt worden, um Zwischenfälle zu vermeiden, wie der belgische Rundfunk RTBF berichtete.
Zuletzt war Abdeslam im nordbelgischen Beveren inhaftiert
Der 26-jährige Franzose sollte nach Angaben der für Terrorismus zuständigen Pariser Staatsanwaltschaft im Laufe des Tages den dortigen Untersuchungsrichtern vorgeführt werden. Nach Informationen des Senders RTBF wird er höchstwahrscheinlich künftig in einem Gefängnis in einem Pariser Vorort sitzen.
Ob Abdeslam auch an der Vorbereitung der Brüsseler Anschläge vom 22. März beteiligt war, ist bislang unklar. Er stand nach früheren Angaben der Staatsanwaltschaft auch in Verbindung mit Osama K., der nach offiziellen Angaben wohl mit den Brüssel-Attentätern zusammenarbeitete.
Zuletzt war Abdeslam im nordbelgischen Beveren inhaftiert. Vor seiner Festnahme in Brüssel Mitte März - wenige Tage vor den Anschlägen in der belgischen Hauptstadt mit 32 Todesopfern - war er einer der meistgesuchten Terrorverdächtigen Europas.
Unsere Empfehlung für Sie

Eine misshandelte Frau kämpft „Er hat mir die Seele geraubt“
Die Opfer seelischer Misshandlungen haben es oft schwer, gehört zu werden. Beate Leonhard ist eine von ihnen. Vor vier Jahren hat sie sich nach 20 Jahren Ehemartyrium von ihrem Mann getrennt.

Coronavirus in Deutschland Das sind die aktuellen Zahlen
Binnen 24 Stunden wurden in Deutschland 34 neue Todesfälle verzeichnet - und damit ein neuer Tiefstand im Jahr 2021. Der Wert ist jedoch mit Vorsicht zu genießen.

Luff & Mohr Die Karikatur des Tages
Luff, Mohr und wie sie die Welt sehen. Unsere Karikaturisten haben einen ganz besonderen Blick auf die große Politik und die kleinen Phänomene. Die Karikaturen aus 2021 im Überblick.

Von Oskar Lafontaine bis Karl-Theodor zu Guttenberg Die Kunst des Politiker-Rücktritts beherrschen nur wenige
Wer in der Politik gehen muss, der geht nicht immer gern oder gut – die meisten verpassen den Abgang mit Stil und Anstand. Eine kleine Typologie des Rücktritts von unserer Kolumnistin Katja Bauer.

Newsblog zum Coronavirus Pfleger am häufigsten wegen Corona krankgeschrieben
Das Coronavirus hält Europa und die Welt weiter in Atem. Vor allem die Virusmutationen sorgen für eine neue Brisanz. Hier können Sie die Entwicklungen im Newsblog verfolgen.

Kommissionspräsidentin Von der Leyen zu Corona „Ab April gibt es deutlich mehr Impfstoff“
Im Interview mit unserer Zeitung räumt Ursula von der Leyen Fehler bei der EU-Impfstoffstrategie ein. Sie hält es aber nach wie vor für richtig, dass die Europäer gemeinsam bestellt haben.