Thailand Abschiebung von Araberin vorläufig ausgesetzt

Eine 18-jährige Araberin flieht vor ihrer Familie nach Thailand. Doch das Land lehnt ihren Asylantrag ab. Abgeschoben wird sie nun aber vorerst wohl nicht.
Bangkok - Thailand will vorläufig auf die Abschiebung einer 18-jährigen Frau aus Saudi-Arabien verzichten, die seit dem Wochenende auf dem Flughafen von Bangkok festsitzt. Der Chef der zuständigen Einwanderungspolizei, Surachet Hakparn, kündigte am Montag an: „Wir werden sie heute nicht abschieben. Wenn sie nicht nach Hause will, können wir sie nicht zurückschicken. Wir werden sie nicht zwingen.“ Die Frau gibt an, dass sie zuhause von ihrer eigenen Familie misshandelt und bedroht worden sei.
Asylantrag in Australien geplant
Die 18-jährige Rahaf Mohammed al-Kunun war nach Angaben der Menschenrechtsgruppe Human Rights Watch (HRW) am Samstag in Bangkok gelandet. Die dortigen Behörden hinderten sie an der Weiterreise nach Australien, wo sie einen Asylantrag stellen will. Nach eigenen Angaben will sie weg aus Saudi-Arabien, weil sie von männlichen Angehörigen ihrer eigenen Familie geschlagen wurde. Zudem soll sie mit dem Tod bedroht worden sein.
Unsere Empfehlung für Sie

Illegale Party in Essen Polizei löst Feier auf - Fußballprofi unter Partygästen
In Essen haben 23 Männer und Frauen eine illegale Party gefeiert, bei der weder Mund-Nasen-Schutz getragen noch Abstand gehalten wurde. Unter den Gästen war offenbar auch ein Fußballprofi.

Jürgen Burkhardt aus Leinfelden-Echterdingen Bart-Weltmeister hat mit der Schutzmaske keine Probleme
Bartträger Jürgen Burkhardt aus Leinfelden-Echterdingen ist mehrfacher Welt- und Europameister. Mit einer Schutzmaske hat er derweil kein Problem.

Bayern Bundespolizistin findet Zweijährige allein in fahrendem Zug
Eine Bundespolizistin hat in einem Regionalexpress in Bayern ein zweijähriges Mädchen entdeckt. Die Mutter des Kinds wollte am Bahnhof Kressbronn zunächst das Gepäck aus dem Zug holen. Bevor die 26-Jährige ihre Tochter nachholen konnte, schlossen sich bereits die Türen.

Kampf gegen das Coronavirus Weniger Biontech-Impfstoff kommende Woche
Aus einem Lieferplan von Biontech geht hervor, dass kommende Woche weniger Impfstoff von Biontech und Pfizer geliefert wird als vorgesehen. Grund dafür ist die Umstellung der Herstellung in Belgien, heißt es.

Coronavirus in Deutschland Umfrage: Große Mehrheit für Verlängerung des Lockdowns
Der Corona-Lockdown wird aller Voraussicht nacht weiter verlängert. Eine große Mehrheit der Deutschen steht weiter hinter den Maßnahmen der Bundesregierung.

Michael Wendler wirbt für Pumpernickel Hersteller distanziert sich von Schlagersänger
Michael Wendler hat für Pumpernickel-Brot geworben. Das fand aber offenbar ohne Rücksprache mit dem Hersteller statt. Die Firma Mestemacher im westfälischen Gütersloh hat sich von dem umstrittenen Sänger distanziert.