Thomas Gottschalk, die modische Urgewalt Der Typ, dem sogar Lilablassblau steht

Thomas Gottschalk ist zumindest modisch das Gegenteil von allen anderen Fernsehmoderatoren im deutschen TV. Und übertrifft stilistisch selbst Heidi Klum um Längen.
Stuttgart - Thomas Gottschalk ist ein deutscher Radio- und Fernsehmoderator. Er wurde vor allem als Moderator der Fernsehshow „Wetten, dass . . ?“ im deutschsprachigen Raum bekannt. Und Gottschalk verdanken besonders die deutschen Männer die Erkenntnis, dass ein großer blonder Typ mit langen Haaren eigentlich alles ungestraft in der Öffentlichkeit anziehen darf, was er in seinem eigenen Kleiderschrank – oder in dem seiner Frau – so findet.
Psychedelische Muster
Der 70-Jährige war noch lange vor der allgegenwärtigen Heidi Klum das Top-Model im deutschen Fernsehen. In den 80er und 90er Jahren gehörten Thomas Gottschalks karnevalesken Verkleidungen bei „Wetten, dass . . .?“ neben seinen mehr oder weniger prominenten Gästen, dem Wetter und der Garderobe von Prinzessin Diana zu den meistdiskutierten Themen überhaupt.
Zeltgroße Pumphosen, goldene Sakkos, Schottenröcke, signalrote Anzüge mit psychedelischen Karomustern – Gottschalks Klamotten hatten oft bewusstseinserweiternde Wirkung, führten in selten Fällen aber auch zu heftigen Migräneattacken oder Netzhautablösungen.
Letztens moderierte der kompromisslose Non-Konformist die Fernseh-Show „Gottschalk holt’s nach“ in einer lila Lederhose. Eine lila Lederhose im TV ist ungefähr so cool wie ein pinkfarbener Porsche 911 auf Sylt. Ganz ehrlich: Das Teil steht eigentlich keinem Menschen auf der Welt – außer Gottschalk. Und eventuell Heidi Klum.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus in den USA US-Wissenschaftler besorgt über Corona-Variante inKalifornien
Die Variante sei auch schon in anderen US-Bundesstaaten und Ländern weltweit entdeckt worden, habe sich aber nach bisherigen Erkenntnissen bislang vor allem in Kalifornien ausgebreitet.

Coronavirus Frankreich verschärft Einreiseregeln an Grenze zu Deutschland
Im Département Moselle an der Grenze zum Saarland und zu Rheinland-Pfalz breitet sich die südafrikanische Corona-Variante stark aus. Nicht-berufliche Fahrten in das Gebiet sind bald nur noch mit PCR-Test möglich.

Weitergabe von Bundestagsgrundrissen Deutscher wegen mutmaßlicher Spionagetätigkeit für Russland angeklagt
Ein Mitarbeiter einer für das Parlament tätigen Firma soll Dateien mit Grundrissen an einen Geheimdienstmitarbeiter in der russischen Botschaft in Berlin übergeben haben. Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen ihn erhoben.

Corona-Impfstoff aus unseriösen Quellen Betrüger bieten Regierungen massenhaft „Geisterimpfstoff“ an
Weltweit sollen rund 400 Millionen Dosen Corona-Impfstoff aus unseriösen Quellen im Angebot sein. Es könne auch „Salzwasser in kleinen Fläschchen“ sein, so die EU-Anti-Betrugsbehörde Olaf.

Coronavirus auf Mallorca Restaurants und Kneipen auf der Balearen-Insel dürfen wieder öffnen
Die Corona-Lage auf der Lieblings-Insel der Deutschen und auf den anderen Balearen verbessert sich seit Wochen rapide. Nun dürfen Restaurants, Cafés und Kneipen unter bestimmten Auflagen wieder öffnen.

Wärmerekord im Winter Der Klimawandel zeigt sich: Sechs Tage mit mehr als 20 Grad
Bei den derzeitigen Temperaturen kann schnell vergessen werden, dass der Februar eigentlich noch ein Wintermonat ist – der Klimawandel macht sich bemerkbar.