Thomas Strobl zu Verschwörungstheorien „Extremistische Teilstrukturen der AfD“ bei Corona-Protesten in Baden-Württemberg

Laut einem Bericht sieht der Verfassungsschutz Schnittmengen zwischen „extremistischen Teilstrukturen der AfD“ und der Querdenken-Bewegung in Baden-Württemberg. Thomas Strobl warne zudem vor antisemitischen Verschwörungstheorien.
Stuttgart - In Baden-Württemberg hat es einem Bericht zufolge von März bis Dezember mindestens 727 Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen gegeben. Von Anfang an seien laut Verfassungsschutz Rechtsextremisten, sogenannte Reichsbürger und Mitglieder von „extremistischen Teilstrukturen der AfD“ beteiligt gewesen, zitierte der „Spiegel“ am Freitag aus einer Antwort von Landesinnenminister Thomas Strobl (CDU) auf einen Anfrage der Grünen-Landtagsfraktion. Die Radikalisierung sei von den Querdenken-Organisatoren zunehmend selbst vorangetrieben worden.
Strobl erklärte demnach außerdem, dass antisemitische Verschwörungstheorien in der Bewegung „eine erhebliche Rolle“ spielten. Den Innenexperten der Grünen im Landtag, Uli Sckerl, zitierte das Magazin mit der Aussage: „Querdenker, Ultrarechte und Staatsfeinde verbrüdern sich im Hass auf das Grundgesetz und dem Leugnen der Corona-Pandemie.“ In Baden-Württemberg wird die Querdenken-Bewegung seit Dezember vom Verfassungsschutz beobachtet.
Unsere Empfehlung für Sie

Verfassungsschutz in Baden-Württemberg Rechtsextremistischer Verdachtsfall – AfD wird trotzdem nicht bespitzelt
Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat die gesamte AfD als rechtsextremistischen Verdachtsfall eingestuft. Warum das Landesamt für Verfassungsschutz die Südwest-AfD weiterhin nicht abhören oder bespitzeln will.

Nach der Bund-Länder-Konferenz Im Südwesten droht ein Einkaufstourismus
Das Land Baden-Württemberg wird jetzt die Grundsatzbeschlüsse zu Corona umsetzen müssen. Und das scheint knifflig zu werden: Denn die Infektionszahlen in den 44 Landkreise sind recht unterschiedlich.

Baden-Württemberg 1000 neue Kräfte für die Polizei
Die Polizei in Baden-Württemberg wächst. 1000 neue Beamte sollen in diesem Frühjahr ihren Dienst antreten.

Coronavirus in Baden-Württemberg Erste Vor-Ort-Impfungen für über 80-Jährige
Als erste Stadt im Südwesten hat Ulm mit der Vor-Ort-Impfaktion für über 80-Jährige begonnen. Die Impfungen vor Ort soll es laut Ministerium aber nur vorübergehend geben.

Coronavirus in Baden-Württemberg Wie die Mutante Infektionen im Südwesten nach oben drückt
Bei jeder zweiten bestätigten Coronainfektion in Baden-Württemberg werden mittlerweile Mutanten nachgewiesen. Neue Zahlen zeigen, wie die neuen Varianten auch die Infektionszahlen insgesamt erhöhen.

Coronavirus in Baden-Württemberg Winfried Kretschmann bringt kürzere Ferien ins Gespräch
Um Wissenslücken nach der langen Schließung der Schulen zu füllen, schlägt Ministerpräsident Winfried Kretschmann kürzere Ferien vor. Zur Behebung der Defizite brauche es zusätzliche Betreuungsangebote.