Tierisches Wissen Was Ihnen ein Hund mit seinem Schwanzwedeln sagen möchte

Wer Hunde kennt, hat wohl eine Vermutung, warum die Vierbeiner häufig mit ihrem Schwanz wedeln. Doch nicht immer ist das Wedeln mit Freude gleichzusetzen. Manchmal bedeutet es sogar, dass der Hund angreift.
Stuttgart - Eigentlich scheint es ganz einfach: Wedelt der Hund mit seinem Schwanz, dann freut er sich. Doch so simpel ist es nicht, denn Hunde drücken mit ihrem verlängerten Hinterteil eine ganze Reihe an unterschiedlichen Gefühlen aus. So stimmt es zwar, dass sich der Hund wohl gerade freut, wenn er zur Begrüßung mit einem leichten Wedeln einsetzt. Werden die Bewegungen allerdings kleiner und schneller, ist der Vierbeiner wohl kurz davor, loszupreschen.
Lesen Sie hier: Staupe-Erkrankung in Stuttgart – Arzt rät: Haustiere rechtzeitig impfen
Das kann heißen, dass der Hund lediglich Lust hat, ein Spiel zu spielen und einem entsprechenden Spielzeug hinterherzujagen. Auf der anderen Seite jedoch könnte das Wedeln bedeuten, dass der Hund kurz vor einem Angriff steht. Ein Blick auf die restliche Körperhaltung des Tieres ist demnach unerlässlich. Was es heißt, wenn der Hund sehr ausladend wedelt oder einen starren Schwanz hat, sehen Sie in diesem Video:
Es lohnt sich also, die einzelnen Verhaltensmuster Ihres Vierbeiners eingehend zu studieren. Da die Tiere bekannterweise (noch!) nicht sprechen, ist das nämlich der einzige Weg, mit dem wir ihre Gedanken wenigstens etwas nachvollziehen können.
Unsere Empfehlung für Sie

Erstes „Foto“ vom Coronavirus Forscher enthüllen, wie der Erreger wirklich aussieht
Es ist ein neuer Blick auf das Coronavirus: Erstmals gelingt es Forschern, den Erreger aus echten, schockgefrorenen Proben ins Bild zu setzen. Was die neuen Visualisierungen so eindrucksvoll macht.

Coronavirus Viele Corona-Todesfälle durch Blutvergiftung
Viele Corona-Erkrankte sterben laut Experten an einer unerkannten Blutvergiftung. Solche Todesfälle könnten durch eine bessere Früherkennung und eine angepasste Behandlung verhindert werden.

Barrierefreies Wohnen Was bei Umbau und Bau beachtet werden sollte
Barrierefreiheit ist für alte und behinderte Menschen unverzichtbar, wenn sie ein selbstbestimmtes Leben führen wollen. Doch Bau- und Umbaumaßnahmen in Wohnung oder Haus sind teuer. Das Beispiel einer betroffenen Familie zeigt, was es anzugehen gilt.

Corona und die Feiertage Tausende zusätzliche Corona-Infektionen über Weihnachten
Zwischen Heiligabend und Dreikönig sind die Menschen durchs Land gereist, haben Familie und Freunde getroffen. Mittlerweile lässt sich abschätzen, wie viele zusätzliche Corona-Infektionen das mit sich brachte.

Medizinische Masken Alles Wissenswerte zu den OP-Masken
Wir geben einen Überblick zu allen relevanten Infos rund um die medizinischen Gesichtsmasken im Kontext der verschärften Maskenpflicht.

Mutationen des Coronavirus Evolution im Zeitraffer
Besonders ansteckende Mutanten des Coronavirus bereiten den Experten Sorgen. Doch warum mutieren Viren überhaupt?