Tipps für die Ferien Was Kinder diesen Sommer lesen und spielen können

Die Sommerferien sind lang – und alle Bücher von „Petronella Apfelmus“ bis „Ronja Räubertochter“ sind schon vorgelesen? Hier gibt es die schönsten Tipps für aktuelle Kinderbücher, Apps und analoge Spiele für Kinder zwischen drei und acht Jahren.
Stuttgart - Es braucht immer wieder Nachschub für die Kinder. Und natürlich müssen es immer die Vorlese-Klassiker sein: „Michel aus Lönneberga“, „Räuber Hotzenplotz“ und „Ronja Räubertochter“ beispielsweise. Es gibt aber auch wahnsinnig viele tolle neue Bücher, Spiele mit Karten oder Brettern und ja auch zum Spielen auf dem Tablet.
In unserer Bildergalerie empfehlen wir die schönsten Vorlesebücher für Kinder zwischen drei und acht Jahren, sowie die ersten Bücher zum Selbstlesen. Außerdem Apps, die nicht nur unterhaltsam, sondern auch durchaus lehrreich sind. Und Spiele, mit denen die ganze Familie Spaß in den Ferien hat. Auch ein Beispiel für draußen im Park ist dabei. Schöne, erholsame Wochen – und gute Unterhaltung.
Unsere Empfehlung für Sie

Weihnachten 2020 – Kultur schenken Die besten Kinder- und Jugendbücher für die Bescherung
In diesem Jahr steht ein besonderes Weihnachtsfest bevor – und die Experten unseres Kulturressorts präsentieren besondere Empfehlungen. In unserer Bildgalerie finden Sie 24 Tipps für die besten Kinder- und Jugendbücher für jede Altersgruppe.

Weihnachten 2020 – Kultur schenken Die besten Bücher für die Bescherung
In diesem Jahr steht ein besonderes Weihnachtsfest bevor – und die Experten unseres Kulturressorts präsentieren besondere Empfehlungen. In unserer Bildgalerie finden Sie 44 Tipps für die besten Bücher.

„Das Neue Buch“ von Rafael Horzon Schelmenstück aus Berlin Mitte
In Rafael Horzons Buch „Das Neue Buch“ will eine Figur namens Rafael Horzon einen Roman schreiben, er hat aber keine Fantasie. Also schreibt er darüber, was ihm passiert, während ihm nichts einfällt. Ein Schelmenroman voller trauriger, aber auch voller absurd lustiger Szenen.

Bestsellerlisten Die fünf erfolgreichsten Romane des Jahres
In diesem seltsamen Jahr hatte man viel Gelegenheit, zum Buch zu greifen. In unserer Bildergalerie finden Sie die Titel, die die meisten Leser gelockt haben.

Stuttgart: Kunst im öffentlichen Raum Wo die Autostadt noch Platz lässt
Stuttgart hat sehr viel Kunst im öffentlichen Raum. Jetzt gibt es endlich ein umfassendes Buch dazu, das allerhand spannende Anekdoten bereithält.