Tote Patienten im Klinikum Göppingen Tödliche Verwechslung

Der Vorfall in Göppingen ist schrecklich – taugt aber nicht als Beispiel für Missmanagement, resümiert unsere Autorin Karen Schnebeck.
Göppingen - Dass in Krankenhäusern Medikamente verwechselt werden, kommt immer wieder vor, aber selten mit einem so schrecklichen Ende: In der Göppinger Klinik am Eichert hat eine Krankenschwester mutmaßlich sechs Patienten falsche Infusionen verabreicht, zwei von ihnen starben. Dennoch taugt dieser spezielle Fall nicht als Beispiel für die Misere an deutschen Krankenhäusern, als Beleg für überarbeitete Pflegekräfte und schlecht organisierte Medikamentenvergaben. Denn zumindest nach dem aktuellen Stand der Informationen war die Station vorschriftsgemäß mit Pflegekräften besetzt. Außerdem hat die Klinik bereits auf ein System umgestellt, das die Verwechslung von Medikamenten durch Barcodes und elektronische Anweisungen verhindern soll. Im Moment spricht alles dafür, dass die tödliche Verwechslung in Göppingen allein auf menschlichem Versagen beruht.
Erheblicher Imageschaden
Nichtsdestotrotz wird der Fall für die Klinik einen erheblichen Imageschaden zur Folge haben. Neben all dem menschlichen Leid bedeutet das auch eine Katastrophe für die Finanzen der Klinik, die eigentlich demnächst für 330 Millionen Euro neu bauen will. Ihr sind bereits im vergangenen Jahr Patienten abhanden gekommen, weil sich herumgesprochen hatte, dass sie mit resistenten Keimen zu kämpfen hatte. Der aktuelle Fall verschlimmert die Lage noch.
Unsere Empfehlung für Sie

Seelsorger in der Göppinger Klinik am Eichert Täglicher Spagat von Empathie und Abstand
Corona bringt viele Menschen an ihre Grenze, besonders in Krankenhäusern: Der Klinikseelsorger Achim Esslinger aus Göppingen kümmert sich um Covid-Patienten und versucht jeden Tag, die richtige Balance zwischen Zuwendung und Distanz zu finden.

Schwieriger Schulstart Unterricht war nicht möglich
Am Montag ging wenig bis nichts auf der Lernplattform Moodle. Die Schulen waren gut vorbereitet, doch die Technik streikte. Am Dienstag soll sich die Lage gebessert haben.

Krankheitsfälle im Kreis Göppingen Corona-Regeln dämmen Grippe-Infektionen
Nicht nur das Corona-Virus zirkuliert, sondern auch der Influenza-Erreger. Doch die Pandemie führt dazu, dass im Kreis Göppingen bisher kein einziger Grippe-Fall bestätigt wurde.

Göppingens neuer Oberbürgermeister Nicht nur Berlin hat Alex
Der neue Göppinger Ratschef Alexander Maier ist jetzt offiziell im Amt. Ministerpräsident Kretschmann schickt Grüße.

Bahnhof in Göppingen Unbekannte rauben Geldbeutel – Zeugen gesucht
Umgestoßen, dann bestohlen: Eine Frau wird am Bahnhof im Göppingen Opfer eines Überfalls. Die mutmaßlichen Täter befinden sich auf freiem Fuß, die Polizei bittet Zeugen um Mithilfe.

Landwirt ist verärgert Unbekannte driften Äcker in Donzdorf kaputt
Der Donzdorfer Landwirt Jürgen Stöckle hat die Nase voll: Unbekannte Autofahrer haben erneut mit Driftmanövern seine landwirtschaftlichen Flächen beschädigt. Dies hat weitreichende Folgen für die Ernte.