Toto Wolff Mercedes-Teamchef: Vorerst keine Verhandlungen mit Vettel

Teamchef Toto Wolff hat Vertragsverhandlungen mit dem viermaligen Weltmeister Sebastian Vettel beim Formel-1-Team Mercedes ausgeschlossen. Mit Lob für den deutschen Fahrer hielt er sich dennoch nicht zurück.
Berlin - Teamchef Toto Wolff hat Vertragsverhandlungen mit dem viermaligen Weltmeister Sebastian Vettel beim Formel-1-Team Mercedes vorerst ausgeschlossen. „Wir stehen loyal zu unseren jetzigen Fahrern und wollen nicht in Verhandlungen treten zu einem Zeitpunkt, in dem die Saison noch nicht mal losgegangen ist“, sagte Wolff im Interview der Fernsehsender RTL und ntv: „Erst dann wird man über den Tellerrand schauen und bewerten, was gibt es noch für Möglichkeiten.“
Viel Lob für Vettel
Der 32 Jahre alte Vettel wird die Scuderia Ende 2020 nach sechs Jahren verlassen. Seine Zukunft ist noch offen. „Aus deutscher Sicht wäre das eine tolle Sache, aber wir müssen unserer Linie treu bleiben und Loyalität ist etwas, das wichtig ist und einen Teil unserer Werte darstellt“, sagte der Österreicher Wolff über einen möglichen Wechsel zu den Silberpfeilen im kommenden Jahr. Bei Mercedes laufen auch die Verträge von Weltmeister Lewis Hamilton (35) und Vize Valtteri Bottas (30) aus. Zunächst solle mit beiden Piloten gesprochen werden.
Der 48 Jahre alte Wolff zeigte sich außerdem verwundert darüber, dass Rennställe wie Ferrari oder McLaren sich während der Corona-Pause schon so früh auf die Fahrer für die kommende Saison festgelegt haben. Er nannte diesen Schritt „einigermaßen überraschend, weil es dir ein ganzes Jahr lang Kopfschmerzen bereiten wird“. Den Heppenheimer Vettel würdigte er hingegen erneut: „Ich kenne ihn als Mensch und da ist er sehr gradlinig und vertritt ähnliche Werte, wie auch ich sie habe. Als Sportler ist er ein vierfacher Weltmeister, da muss man über Leistung nicht mehr diskutieren.“
Unsere Empfehlung für Sie

Formel 1 Mick Schumacher: "Werde perfekt vorbereitet" starten
Es wird gerade für einen Debütanten wie Mick Schumacher eine Saison mit großen Herausforderungen. Kaum Testfahrten, weniger Fahr-Training an den Rennwochenenden. Dafür ein Kalender mit der Rekordzahl von 23 Grand Prix. Genau darauf bereitet er sich gerade vor.

Formel 1 Organisator von Deutschland-Rennen: Auch 2021 möglich
Der Automobilclub von Deutschland (AvD) hält angesichts neuer Spekulationen eine erneute Rückkehr der Formel 1 nach Hockenheim oder auf den Nürburgring auch in diesem Jahr für möglich.

Corona-Pandemie Formel 1 verlegt Australien-Rennen – Saisonstart in Bahrain
Wie schon 2020 kann die Formel 1 nicht in Australien in ihren ersten Grand Prix des Jahres starten. Die Corona-Pandemie zwingt die Motorsport-Königsklasse erneut zum Umplanen. Sebastian Vettel, Mick Schumacher & Co. beginnen die Saison 2021 in der Wüste.

Der Mercedes-Teamchef im Interview Deshalb gewöhnt sich Toto Wolff nicht an die Corona-Tests
Mercedes-Teamchef Toto Wolff verrät, warum er den Corona-Fall von Lewis Hamilton entspannt sieht, was er von den vielen Corona-Tests hält – und warum er Live-Interviews während eines Rennens strikt ablehnt.

Formel 1 Ferrari-Fahrer Leclerc positiv auf Coronavirus getestet
Formel-1-Pilot Charles Leclerc ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Dies teilten sein Ferrari-Rennstall und der Monegasse selbst mit.

Wolff kritisiert Mitspieler für WM-Absage Kollegen-Schelte unter Handballern
Erst DHB-Präsident Andreas Michelmann, dann Torwart Andreas Wolff: Der coronabedingte Verzicht von vier Nationalspielern auf die WM in Ägypten mündet in ungewohnt deutlich formulierter Kritik – nun stellt sich die Frage, wie sich dieser Zwist entwickelt.