TV-Preis Emmy Große Show ohne Gastgeber

Am 22. September werden in den USA die wichtigsten Fernsehpreise der Welt verliehen. Aber nach der Oscar-Gala wird auch die Emmy-Show ohne Hauptmoderator ablaufen. Dafür gibt es immerhin eine interessante Begründung.
New York - Nach den Oscars wird in diesem Jahr auch die Verleihung der TV-Preise Emmys ohne Gastgeber über die Bühne gehen. „Es waren Namen im Gespräch, aber das Fazit lautet: In diesem Jahr, in dem so viele Shows zu Ende gehen, sollte die Zeit besser für diese genutzt werden“, sagte Charlie Collier, Chef von Fox Entertainment, US-Medienberichten zufolge am Mittwoch bei einer Veranstaltung der Television Critics Association. Fox Entertainment strahlt die Emmy-Gala am 22. September aus. Zu den Serien, auf die sich Colliers bezieht, zählen unter anderem Erfolge wie „Game of Thrones“, „Veep“ und „The Big Bang Theory“.
Schon die diesjährige Oscar-Verleihung war im Februar ohne Gastgeber über die Bühne gegangen: Der Komiker Kevin Hart hatte nach einer Kontroverse um frühere schwulenfeindliche Bemerkungen abgesagt. Die Oscar-Gala hatte trotzdem weitgehend positive Kritiken bekommen. „Das war ganz klar etwas, was wir uns angeschaut haben“, sagte Fox-Chef Collier nun. Die Emmys, die als wichtigste Fernsehpreise der Welt gelten und in diesem Jahr zum 71. Mal verliehen werden, fanden bereits dreimal ohne Gastgeber statt: 2003, 1998 und 1975. In den vergangenen Jahren hatten TV-Moderatoren und Comedians wie Jimmy Kimmel, Stephen Colbert, Jimmy Fallon, Seth Meyers, Michael Che und Colin Jost als Gastgeber durch die Gala geführt.
Unsere Empfehlung für Sie

Grimme-Preis 2021 Die Pandemie in all ihren Facetten
Leben im Corona-Jahr: Auffallend viele Fernsehproduktionen, die jetzt für den renommierten Grimme-Preis nominiert worden sind, kreisen um dieses Thema. Auch mehrere Streamingserien stehen auf der Liste.

„Tatort“-Vorschau „Borowski und die Angst der weißen Männer“ Die Wut der Frustrierten
In „Borowski und die Angst der weißen Männer“ steht ein schüchterner Typ unter Mordverdacht. Er driftet zu den Feminismushassern der Incel-Szene ab.

Schluss nach zehn Jahren ZDF-Intendant Thomas Bellut hört 2022 auf
Thomas Bellut wird sich nach Angaben des ZDF nicht für eine weitere Amtszeit als Intendant bewerben. Der 65-Jährige steht seit März 2012 an der Spitze des Zweiten Deutschen Fernsehens.

ZDF Magazin Royale Böhmermann am Tor vorbei
Jan Böhmermann hat sich im „ZDF Magazin Royale“ über das Gebaren der Bundesliga in Pandemiezeiten geärgert. Das war zwar richtig, aber nicht unbedingt nötig.

Ärger über TV-Dialoge Nuscheln ist das neue Sprechen
Besonders ältere Zuschauer sind frustriert: Bei „Tatort“ & Co. sind Dialoge oft nur noch schwer verständlich. Das liegt aber nicht unbedingt an Schlamperei.

Hörfilme ARD und ZDF nutzen Amazons Alexa
Hörfilme sind ein großer Komfort für Sehbehinderte. Denen soll eine Sprachassistentin manches Suchen auf der Fernbedienung ersparen.