TV-Rechte Telekom überträgt wohl die Fußball-EM 2024

Die Telekom steht kurz vor dem Kauf der TV-Rechte für die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland. ARD und ZDF würden damit erstmals bei einem der großen Fußballturniere leer ausgehen.
Berlin - Die Telekom steht kurz vor dem Kauf der TV-Rechte für die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur will das Unternehmen aber Sublizenzen verkaufen. Damit hätten auch ARD und ZDF die Chance, weiter Spiele des kontinentalen Wettbewerbs zu zeigen.
Spiele könnten auf kostenpflichtiger Plattform laufen
Zuerst hatten die „Bild“ und die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ über den Rechte-Deal durch die Telekom berichtet. Sie hatten sich auf Informationen aus Kreisen der europäischen Fußball-Union UEFA berufen. Der Beschluss solle in den kommenden Tagen fallen. Die Telekom wollte die Berichte nicht kommentieren.
Bislang übertrugen ARD und ZDF die EM-Turniere. Auch beim paneuropäischen Event im kommenden Jahr in 13 Ländern werden die Spiele in den öffentlich-rechtlichen Sendern gezeigt. Die Qualifikations-Spiele der deutschen Mannschaft überträgt der Privat-Sender RTL.
Lesen Sie hier: So läuft die EM-Qualifikation
Den Großteil der Spiele könnte die Telekom auch auf seiner kostenpflichtigen Plattform Magenta TV zeigen. Der Rundfunkstaatsvertrag schreibt allerdings vor, dass EM-Spiele der deutschen Mannschaft, die Halbfinals und das Finale in jedem Fall frei empfangbar sein müssen.
Unsere Empfehlung für Sie

Corona-Pandemie Cluster, Blase oder volles Dutzend: EM-Frage für UEFA akut
Darf man im nächsten Pandemie-Sommer ein Fußball-Turnier in zwölf Ländern ausrichten? Womöglich sogar mit Zuschauern? Gut vier Monate vor dem geplanten EM-Anpfiff mehren sich die kritischen Stimmen. Die UEFA hält sich bedeckt, arbeitet aber intensiv an Ersatz-Szenarien.

Corona-Krise EM-Diskussionen halten an: Bericht über vier Szenarien
Die Diskussionen um die Anzahl der möglichen Austragungsorte der Fußball-Europameisterschaft in diesem Sommer gehen weiter.

Für Deutschland als Gastgeber Effenberg: EM in zwölf Ländern unverantwortlich
Nach Meinung des früheren Fußball-Nationalspielers Stefan Effenberg (52) sollte die Europameisterschaft in diesem Jahr in Deutschland stattfinden.

Handball-Champions-League THW Kiel nach Nervenschlacht im Finale
Der THW Kiel behält beim Handball-Finalturnier in Köln in einem verrückten Krimi die Nerven und zieht durch ein 36:35 (29:29, 18:13) nach Verlängerung gegen das ungarische Topteam Veszprem HC in das Champions-League-Endspiel ein.

Corona-Krise "Völliger Irrsinn": Berti Vogts fordert EM-Verschiebung
Ex-Bundestrainer Berti Vogts hat angesichts der nach wie vor grassierenden Corona-Pandemie eine sofortige Verschiebung der Fußball-Europameisterschaft gefordert.

Rückblick Chronologie des Sports im Jahr 2020
Fußball-Euromeisterschaft und die Olympia in Tokio sollten die Highlights des Sportjahres 2020 werden. Doch dann kam Corona.