Umzug nach Fellbach Statistisches Landesamt verlässt Stuttgart

Die Süddeutsche Krankenkasse SDK baut neben ihrem Standort in Fellbach eine neue Zentrale. Die durch den Neubau frei werdenden Räume werden vermietet – an die Statistiker des Landes.
Fellbach - Auswertungen über das Wachstum der Siedlungsfläche im Südwesten, das Rekordtief bei Adoptionen oder die Umsatzentwicklung im Einzelhandel werden in absehbarer Zukunft aus Fellbach kommen: Das Statistische Landesamt verlegt seinen Sitz in den Büropark am Bahnhof. Neuer Standort der bisher in der Böblinger Straße in Stuttgart-Heslach sitzenden Behörde wird das aktuell von der Fellbacher Krankenversicherung SDK genutzte Gebäude sein.
Der Zeitpunkt des Umzugs ist frühestens im Jahr 2022. Eine Sprecherin des Statistischen Landesamts bestätigte am Freitag den Standortwechsel, wollte aber keine Prognose zum Umzugstermin wagen. Mit der organisatorisch dem Stuttgarter Finanzministerium unterstellten Behörde gewinnt Fellbach mehr als 700 Arbeitsplätze. Bisher sind im Büropark am Bahnhof schon das Landesbesoldungsamt und das für die Lebensmittelüberwachung und Kontrolle der Tiergesundheit zuständige CVUA untergebracht.
Bis 2023 soll der Umzug vollzogen sein
Über einen Umzug des Statistischen Landesamts wird in der Landespolitik schon seit längerer Zeit nachgedacht. Mit ein Grund sind die beengten Verhältnisse am bisherigen Sitz. „Wir freuen uns, dass wir mit dem Standortwechsel nach Fellbach auch mehr Platz bekommen“, sagt die Sprecherin. Aus Sicht des Stuttgarter Finanzministeriums soll der Umzug spätestens 2023 abgeschlossen sein.
Der Mietvertrag mit der SDK ist offenbar unterzeichnet. Nach dem Auszug der Krankenversicherung müsse das Gebäude allerdings noch für die Bedürfnisse der Statistiker ertüchtigt werden. „Das ist natürlich auch von der Fertigstellung des Neubaus abhängig“, sagt der für den Bereich Liegenschaften zuständige Sprecher.
Die SDK ist vor einem Vierteljahrhundert aus Stuttgart nach Fellbach umgesiedelt, die Einweihung der seinerzeit neu erbauten Zentrale wurde im April 1994 gefeiert. Durch das Wachstum des Gesundheitsdienstleisters rückten die Mitarbeiter immer enger zusammen. Beim Einzug hatten gerade mal 157 der damals 251 Beschäftigten ihren Arbeitsplatz in der Zentrale. Mittlerweile hat sich die Mitarbeiterzahl mehr als verdoppelt – von den insgesamt 630 SDK-Angestellten arbeiten fast 550 Personen in Fellbach.
Unsere Empfehlung für Sie

Corona-Verstöße im Rems-Murr-Kreis Treffen sind häufigster Grund für Strafen
Ein Verstoß gegen die Corona-Verordnung kann bis zu 10 000 Euro kosten. Manchmal lohnt es sich, dagegen Widerspruch einzulegen. Die häufigsten und seltensten Fälle der vergangenen Monate im Rems-Murr-Kreis – auch kuriose sind dabei.

Tankstelle in Schorndorf Streit um das sonntägliche Autowaschen
Der Betreiber einer Tankstelle in Schorndorf-Haubersbronn soll gegen das Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen verstoßen haben. Die Polizei konnte bei Kontrollen keine Verstöße feststellen. Trotzdem droht nun ein Bußgeld.

Skispringer aus Fellbach Je höher es hinausgeht, desto mehr Spaß
In dieser Wintersaison konnte der Fellbacher Nachwuchs-Skispringer Julian Hillmer bisher nur an einem Wettkampf teilnehmen, doch das soll sich ändern. Am Wochenende wird er an einem Sichtungslehrgang des Deutschen Skiverbands teilnehmen.

Alice Weidel in Schorndorf Landesvorsitzende nennt Antifa eine Terrororganisation
Bei einer Kundgebung der AfD in Schorndorf kritisiert die Landeschefin Alice Weidel eine allgemeine Verharmlosung von „Linksextremen“. Gegendemonstranten werden von der Polizei auf Abstand gehalten.

Internationale Bauausstellung 2027 Winnenden bekommt ein Vorzeige-Quartier
Der Entwurf für einen neuen 5,5 Hektar großen Stadtteil sieht vor, dass Arbeit und Wohnen dicht beieinander sind. Dazwischen soll gegärtnert und gespielt werden. Kann das klappen?

Volksbanken im Rems-Murr-Kreis Rekord bei Tilgungen
Die Kreisvereinigung der Volks- und Raiffeisenbanken will keine Zweigstellen schließen oder zusammenlegen. Im Jahr 2020 ist die Bilanzsumme gewachsen.