Unfälle in Baden-Württemberg Zahl der Verkehrsunfälle auf Rekordtief

Wegen der Corona-Pandemie ist die Zahl der Verkehrsunfälle in Baden-Württemberg im ersten Halbjahr 2020 auf einen historischen Tiefstand gesunken.
Stuttgart - Die Zahl der Verkehrsunfälle in Baden-Württemberg ist wegen der Corona-Pandemie im ersten Halbjahr 2020 auf einen historischen Tiefstand gesunken. „So niedrige Zahlen hatten wir seit Einführung der Unfallstatistik im Jahr 1953 nicht“, wurde Innenminister Thomas Strobl (CDU) am Donnerstag in einer Mitteilung zitiert. Vor allem während der Ausgangsbeschränkungen wegen der Pandemie war auf den Straßen zwischen Main und Bodensee deutlich weniger los.
Die Zahl der Unfälle, die zwischen Januar und Juli passierten, sank im Vergleich zum Vorjahr um 22 Prozent auf rund 126 200. Die Zahl der Unfalltoten ging um 31,8 Prozent auf 146 Menschen zurück. Einzig die Zahl der Fahrradunfälle stieg der Statistik zufolge um 7,4 Prozent auf rund 5400 Fälle.
Unsere Empfehlung für Sie

Aktuelle Daten zur Pandemie Corona-Zahlen sinken – mit einer Ausnahme
Diese Woche sind in Deutschland weniger Corona-Neuinfektionen bestätigt worden. Nur ein wichtiger Wert ist diese Woche nicht gesunken. Hier geht es zu den aktuellen Daten.

Unfälle und Skivergnügen Winterwochenende mit zwei Seiten
Das Verkehrsfiasko am Bodensee und im Schwarzwald wiederholt sich am Sonntag nicht. Einsätze gibt es trotzdem, vor allem wegen umgestürzter Bäume. Am Samstag drängen Ski- und Schlittenfahrer in die frisch verschneite Natur.

Coronavirus in Baden-Württemberg Landesgesundheitsamt veröffentlicht neuste Zahlen – weniger Tests am Wochenende
Das Landesgesundheitsamt hat wieder die neusten Corona-Zahlen veröffentlicht. Und wieder wird darauf hingewiesen, dass am Wochenende zu berücksichtigen ist, dass weniger getestet wird und nicht alle Gesundheitsämter Daten übermitteln.

Baden-Württemberg Einreise aus Gebieten mit Virus-Mutationen nur mit negativem Test
Baden-Württemberg hat die Corona-Verordnung für Rückkehrer aus Risikogebieten im Ausland neu geregelt. Wer aus einem Gebiet zurückkehrt, in dem ansteckendere Virus-Varianten kursieren, muss ein negatives Corona-Testergebnis bei der Einreise mitführen.

Corona-Krise in Baden-Württemberg Quarantäne-Verweigerer landen bald in zwei Kliniken
Wer sich in Baden-Württemberg nicht an die Corona-Quarantäne hält, kann zwangseingewiesen werden. Bald schon soll es dafür spezielle Absonderungsplätze in zwei Kliniken geben – im württembergischen und im badischen Landesteil.

Langlaufen auf der Schwäbischen Alb Hier rückt der Pistenbully auch in der Corona-Krise aus
Die Schwäbische Alb kann ein Langlaufparadies sein. Doch einigen Kommunen ist der Spaß zu heiß. Andere wiederum lassen die Pistenbullys ausrücken. Eindrücke aus der Gemeinde Mehrstetten.