Unfall bei Heidenheim Lkw durchbricht Leitplanke auf der A7 und verliert Betonplatten

Auf der A7 bei Heidenheim gibt es im Feierabendverkehr einen Lkw-Unfall mit einer anschließenden Vollsperrung. Die tonnenschwere Ladung des Lastwagens verteilt sich auf der kompletten Autobahn.
Heidenheim an der Brenz - Schwerer Unfall auf der A7 in der Nähe von Heidenheim. Ein Lkw war gegen 15.10 Uhr Richtung Ulm unterwegs, als der Fahrer aufgrund eines geplatzten Vorderreifens die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Das berichtet die Polizei.
Der Lastwagen durchbrach daraufhin die Mittelleitplanke und verlor seine ganze Ladung. Die tonnenschweren Betonplatten und Erde verteilten sich auf der kompletten Fahrbahn, sodass die Autobahn in beide Richtungen blockiert war.
Durch die umherfliegende Ladung wurden drei weitere Fahrzeuge beschädigt. Verletzte gab es keine. Die Bergung war gegen 20 Uhr abgeschlossen und die Autobahn wieder frei. Der Schaden wird auf 200.000 Euro geschätzt.
Unsere Empfehlung für Sie

Landtagswahl Baden-Württemberg Die Freien Wähler blicken sehnsüchtig nach Bayern
Der Erfolg der Freien Wähler im Nachbarland, die dort mit der CSU zusammen die Regierung bilden, ist für die Partei in Baden-Württemberg Ansporn und Verheißung für die Landtagswahl. Er ist aber auch eine Art Gütesiegel, mit dem sie beim Wähler punkten will.

Andreas Schwarz als Kretschmann-Nachfolger? Aufstieg im Windschatten
Brav und bürgerlich: Grünen-Landtagsfraktionschef Andreas Schwarz gilt als getreuer Helfer des Ministerpräsidenten. Doch der 41-Jährige hat auch die Zeit nach Kretschmann im Blick. Der Ministerpräsident gab jetzt einen Wink.

Tübinger Oberarzt Hans Bösmüller Einer, der Corona als Patient und Pathologe erlebt hat
Hans Bösmüller, Oberarzt an der Uni Tübingen, ist vor einem Jahr als einer der Ersten in Baden-Württemberg an Covid-19 erkrankt. Er spricht offen darüber, wie es ihm heute geht.

13-Jähriger in Sinsheim getötet Erschütterung über Mord an Teenager
In einem Dorf bei Sinsheim soll ein 14-Jähriger einen 13-Jährigen in einen Hinterhalt gelockt und mehrfach auf ihn eingestochen haben. Der mutmaßliche Täter war polizeibekannt. Hätten die Behörden die Tat verhindern können?

Kampf gegen Coronavirus Gesundheitsämter mit Software im Verzug
Die Gesundheitsämter sind die Schaltstelle im Kampf gegen Corona – von einer engeren Vernetzung ist seit fast einem Jahr die Rede. Die bundeseinheitliche Software Sormas soll nun bis Ende Februar überall installiert sein. Einige Ämter schaffen das nicht.

Seniorin in Reutlingen betrogen Falsche Polizisten machen reiche Beute
Betrüger haben sich in Reutlingen als Polizeibeamte ausgegeben und mit dieser Masche eine Seniorin um mehr als 10.000 Euro gebracht.