Unfall in Baiersbronn 26-jähriger Motorradfahrer verunglückt tödlich

Tragischer Unfall im Landkreis Freudenstadt: Ein 26-jähriger Motorradfahrer kracht in den Gegenverkehr. Im Krankenhaus erliegt der junge Mann seinen schweren Verletzungen.
Baiersbronn - Weil er ein Bremsmanöver eines vorausfahrenden Autos zu spät erkannt hat, ist ein Motorradfahrer im Landkreis Freudenstadt tödlich verunglückt.
Der 26-Jährige war am späten Mittwochnachmittag auf der Bundesstraße 462 in Baiersbronn unterwegs, als er bei dem Versuch, zu bremsen und gleichzeitig auszuweichen, die Kontrolle verlor und mit seiner Maschine gegen ein entgegenkommendes Auto prallte.
Ein Rettungshubschrauber brachte den Schwerverletzten in eine Spezialklinik, wo er noch in der Nacht zum Donnerstag starb. Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde die Bundesstraße im Bereich der Unglücksstelle mehr als zwei Stunden lang gesperrt.
Unsere Empfehlung für Sie

Bei Bad Rappenau Sechs Flüchtlinge in Lkw-Laderaum an A6 gefunden
An der A6 nahe Bad Rappenau hat ein Lastwagenfahrer sechs illegal eingereiste Flüchtlinge in seinem Laderaum bemerkt. Eigenen Angaben zufolge seien sie drei Tage zuvor in Rumänien in den Auflieger gestiegen.

Landtagswahl Baden-Württemberg 2021 Landes-CDU beschwört vor der Wahl Einigkeit
Nur 50 Tage noch bis zur Wahl – und in der Landes-CDU stehen die Zeichen auf Harmonie. Der erste digitale Parteitag läuft ohne große Debatten ab – zumindest vor dem Publikum.

CDU-Landesparteitag Landes-Union macht ihren Frieden mit Armin Laschet
Die Landes-CDU macht ihren Frieden mit dem neuen Parteichef Armin Laschet. Das trägt bis zur Landtagswahl, kommentiert StZ-Autor Reiner Ruf.

Pauschale Beihilfe für Beamte Rückhalt für Tausende Staatsdiener
Grünen-Landeschef Hildenbrand treibt mit dem DGB-Landesvorsitzenden Kunzmann die pauschale Beihilfe für Staatsdiener voran, damit die sich die gesetzliche Krankenversicherung leisten können. Doch sie haben mächtige Gegner.

Daten zur Coronapandemie Vier Kreise im Land unter der 50er-Inzidenz
In Baden-Württemberg sinkt die Zahl der bestätigten Corona-Neuinfektionen schneller als im Bundesschnitt. Nach Tübingen haben nun drei weitere Kreise das Ziel von weniger als 50 Neuinfektionen je 100 000 Einwohner pro Woche erreicht. Hier geht es zu den aktuellen Daten.

Baden-Württemberg Land nimmt durch Erbschaften Millionen Euro ein
Wenn die eigentlichen Erben einen Nachlass ausschlagen, springt der Staat als Erbe ein. Im Jahr 2020 ist das so oft passiert, wie in den vergangenen zehn Jahren jeweils nicht.