Unglück auf dem Fudschijama Bergsteiger überträgt Sturz in die Tiefe live auf YouTube

Ein Bergsteiger macht sich auf den Weg zum Gipfel des Fudschijamas in Japan. Er überträgt seine Klettertour live im Internet. Dadurch werden die Zuschauer Zeuge davon, wie der Mann in die Tiefe stürzt.
Tokio - Ein auf YouTube live übertragener Sturz eines Bergsteigers auf dem höchsten Berg Japans hat eine Suchaktion ausgelöst. Zehn Einsatzkräfte suchten am Mittwoch den zweiten Tag nach dem Mann, der offenbar erschöpft am schneebedeckten Fudschijama in die Tiefe stürzte, teilte die Polizei in der Präfektur Shizuoka mit. Sie sei von Zuschauern des Livestreams auf den Fall aufmerksam gemacht worden, sagte ein Sprecher.
In dem Livestream ist der Mann, der sich „TEDZU“ nannte, zu sehen, wie er sich entlang eines Zauns offenbar in großer Kälte dem Gipfel des Fudschijamas näherte. „Ich eile zum Gipfel“ kommentierte er. „Meine Finger bringen mich um. Aber ich muss mein Handy bedienen. Ich hätte ein Wärmekissen mitbringen sollen.“ Er macht verschiedene Versuche, seine Hände zu wärmen, einmal steckt er sie unter seine Arme.
Bergsteigersaison schon vorbei
Der schneebedeckte Pfad wird enger, führt an einem Zaun an einer steilen Felswand entlang. Als der Weg ein Stück bergab führt, warnt er sich selbst: „Oh, das ist rutschig hier, wird gefährlich. Ich versuche, auf den Steinen zu gehen, ja, den Steinen. Es ist ein steiler Abhang.“ Dann der Absturz: „Warte! Ich rutsche!“. Das Geräusch ist zu hören, auch, wie sich der Sturz beschleunigt. Noch zu sehen ist, wie er kopfüber stürzt und wie er seine Gehstöcke verliert. Dann bricht die Übertragung abrupt ab.
Die Bergsteigersaison auf dem 3776 Meter hohen Fudschijama endete im September. Außerhalb der Saison ist das Besteigen des Fudschijamas nicht ausdrücklich verboten, teilte die Polizei mit.
Unsere Empfehlung für Sie

Zweithöchster Berg der Welt Spanischer Bergsteiger am K2 tödlich verunglückt
Islamabad/Madrid (dpa) – Beim Versuch, den K2 erstmals im Winter zu besteigen, ist der spanische Extrembergsteiger Sergi Mingote tödlich verunglückt.

Bayern Bundespolizistin findet Zweijährige allein in fahrendem Zug
Eine Bundespolizistin hat in einem Regionalexpress in Bayern ein zweijähriges Mädchen entdeckt. Die Mutter des Kinds wollte am Bahnhof Kressbronn zunächst das Gepäck aus dem Zug holen. Bevor die 26-Jährige ihre Tochter nachholen konnte, schlossen sich bereits die Türen.

Schwerte in NRW Polizisten entdecken in Keller 20 Menschen und abgeschnittene Haare
Polizisten haben im nordrhein-westfälischen Schwerte 20 Menschen, abgeschnittene Haare und Drogen in einem Geschäftshaus entdeckt. Gegen alle Angetroffenen wurden Verfahren wegen Verstößen gegen die Coronaschutzverordnung eingeleitet.

Coronavirus in Deutschland RKI-Zahlen vom Montag unvollständig
Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) zum Wochenbeginn gemeldeten Infektionszahlen sind offenbar zu niedrig. Das RKI hatte 7141 neue Fälle auf seiner Internetseite gelistet, gut 5000 weniger als vor einer Woche.

In Nordrhein-Westfalen Haareschneiden im Keller – Polizei löst Treffen mit Friseur auf
Die Polizei stößt im Untergeschoss eines Geschäftshauses in Schwerte auf 20 Personen. Die Beamten gehen davon aus, dass sie sich zum Haareschneiden verabredet haben.

Illegale Party in Essen Polizei löst Feier auf - Fußballprofi unter Partygästen
In Essen haben 23 Männer und Frauen eine illegale Party gefeiert, bei der weder Mund-Nasen-Schutz getragen noch Abstand gehalten wurde. Unter den Gästen war offenbar auch ein Fußballprofi.