Hitze in Stuttgart Warum soll man im Sommer warm duschen?

Wer sich im Sommer mit einer eiskalten Dusche abkühlen will, schwitzt danach noch mehr als zuvor. Warum eigentlich?
Stuttgart - Es wirkt zunächst kontraintuitiv, doch eine kalte Dusche ist bei hohen Außentemperaturen keine Hilfe gegen die Hitze – eher das Gegenteil davon. Wer sich in den Sommermonaten unter fließendes Wasser retten will, sollte daher auf wärmere Temperaturen setzen, raten die Experten.
Der menschliche Körper hat sich im Laufe der Evolution daran gewöhnt, sich vor extremer Kälte zu schützen. Wenn er mit eiskaltem Wasser in Berührung kommt, will er verhindern, dass wir erfrieren und setzt Gegenmechanismen in Gang: Die Gefäße ziehen sich zusammen, um keine Wärme zu verlieren, und der Körper heizt sich auf. Nicht gerade der erwünschte Effekt. Also besser lauwarm duschen.
>> Lesen Sie hier: Tipps gegen Hitze: So bleiben Sie im Büro ganz cool!
Eine verlässliche Hilfe gegen Sommerhitze kann ein sogenanntes absteigendes Bad sein. Und das geht so: Man legt sich in die Badewanne und füllt sie mit lauwarmem Wasser. Die Temperatur sollte angenehm sein. Dann kühleres Wasser hinzulaufen lassen. Sobald das Wasser sich abkühlt und es unangenehm wird, sollte man aus der Wanne steigen. So kühlt sich der Körper ganz langsam und stufenweise ab und wird nicht plötzlich von kaltem Wasser überrascht. Das Schwitzen bleibt aus und man fühlt sich angenehm erfrischt.
Unsere Empfehlung für Sie

Lepra bei Schimpansen Aussätzige im Regenwald
An Lepra erkrankte Schimpansen stellen Forscher bei einer ohnehin rätselhaften Krankheit vor Rätsel. Die Suche der Wissenschaftler führt in einen entlegenen Nationalpark – und wirft viele Fragen auf.

Impfstoff von Astrazeneca Rätselraten um die Wirksamkeit
Astrazeneca dementiert Berichte, wonach sein Präparat Ältere kaum vor Corona schützen soll. Doch genaue Daten fehlen bislang. Wir erklären, was es mit den Negativmeldungen auf sich hat.

Waschen & reinigen Daunenjacke waschen und trocknen - So geht's
Mit den kalten Temperaturen wird die Daunenjacke wieder zum täglichen Begleiter. Bei der Reinigung sollten Sie allerdings auf ein paar Dinge achten. Wir zeigen Ihnen, was beim Waschen von Daunenjacken wichtig ist.

Technik-Trick Notruf per Handy – So funktioniert die Schnellfunktion
Im Notfall muss es schnell gehen. Was viele nicht wissen: Die meisten Smartphones haben dafür eine schnelle Notruf-Funktion. Wir zeigen, wie es geht.

Behandlung von Krebs Diesen Beitrag leistet Corona-Forschung für andere Therapien
Die Forschungsanstrengungen, die es weltweit im Zusammenhang mit dem neuartigen Coronavirus gibt, bringen wertvolle Zusatzerkenntnisse für andere Therapien – etwa jene gegen Krebs oder Multiple Sklerose.

5 Tipps für mehr Haftung Schuhe rutschfest machen
Sie haben mit rutschigen Sohlen oder einem glatten Untergrund zu kämpfen? Hier sind 5 Tipps, um Ihre Schuhe rutschfest zu machen – auch im Winter.