Uriella ist tot „Fiat-Lux“-Gründerin mit 90 Jahren gestorben

Die Gründerin der Sekte „Fiat Lux“ ist gestorben. Erika Bertschinger-Eicke alias „Uriella“ starb im Alter von 90 Jahren. Das teilte die Gemeinde Ibach im Schwarzwald am Montag mit.
Ibach - Die Gründerin und Chefin der Sekte „Fiat Lux“, Erika Bertschinger-Eicke alias „Uriella“, ist tot. Die Schweizerin starb im Alter von 90 Jahren, wie die Gemeinde Ibach im Schwarzwald am Montag mitteilte. Ihr Ehemann, der Sprecher der Sekte ist, bestätigte ebenfalls den Tod. Bertschinger-Eicke war am 20. Februar 90 Jahre alt geworden. Sie hatte „Fiat Lux“ nach Angaben der Sekte 1980 gegründet. Die Gruppe hat ihren Sitz im Dorf Ibach im Schwarzwald.
Nach Jahren der Kontroversen sei es um die umstrittene religiöse Bewegung und ihre Gründerin in den vergangenen Jahren ruhig geworden, sagte Ibachs Bürgermeister Helmut Kaiser (CDU) am Montag. „Fiat Lux“ habe in der Öffentlichkeit kaum noch eine Rolle gespielt.
Christliche Kirchen Stufen „Fiat Lux“ als Sekte ein
Medienberichten zufolge hat die Sekte, die ihren Sitz in einem früheren Schwarzwaldbauernhof hat, nur noch wenige Mitglieder. In den 1990er Jahren gehörten ihr eigenen Angaben zufolge noch 700 Personen in der Schweiz, Deutschland und Österreich an. „Uriella“ hatte die Sekte in der Schweiz gegründet und war mit ihr dann ins deutsche Ibach gezogen. Sie verschrieb sich der Missionierung und kündigte mehrfach den Weltuntergang an.
Die christlichen Kirchen stufen „Fiat Lux“ als Sekte ein. Wegen juristischer Auseinandersetzungen beschäftigten sich mehrfach Gerichte mit der Sekte und deren Gründerin. Wegen Zoll- und Steuerhinterziehung wurde „Uriella“ 1998 zu einer Bewährungsstrafe verurteilt.
Unsere Empfehlung für Sie

FDP-Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke „Superminister? Ich wäre nicht abgeneigt“
Der FDP-Spitzenkandidat Hans-Ulrich Rülke könnte sich in einer Koalitionsregierung die Leitung eines Wirtschafts- und Verkehrsministeriums vorstellen. Im Interview mahnt er mehr Freiheitsrechte an.

Sozialminister Lucha unter Druck Das Land garantiert die zweite Impfung
Während andere Bundesländer beim Impfen massiv bremsen müssen, geht Baden-Württembergs Sozialminister Lucha auf Nummer sicher und kann erste Fortschritte seiner Strategie vorweisen. In den Pflegeheimen ist das Land aber noch hinten dran.

Sozialminister Lucha in der Kritik Impfstrategie beginnt sich auszuzahlen
Weil Baden-Württemberg im Ländervergleich teilweise hinterher rennt, steht Sozialminister Manfred Lucha in der Kritik. Nun zeitigt seine Strategie erste Erfolge. In den Pflegeheimen muss es allerdings rasch voran gehen, meint Matthias Schiermeyer.

Corona-Verordnung Was ab Montag in Baden-Württemberg gilt
Die neue Corona-Verordnung von Baden-Württemberg wird am Montag in Kraft treten. Was kommt auf die Bürger zu? Hundesalons öffnen wieder, die Maskenpflicht wird verschärft. Und vieles bleibt beim Alten.

CDU vor der Landtagswahl Abschied vom Merz-Kult
Das Scheitern ihres Heilsbringers Friedrich Merz zeigt, warum die Landes-CDU nicht vom Fleck kommt. Die Christdemokraten brauchen frische Impulse, egal wie die Landtagswahl ausgeht, kommentiert Reiner Ruf.

Baden-württembergischer Verwaltungsgerichtshof Pauschale Schließung von Hundesalons aufgehoben
Gute Nachrichten für Hundebesitzer: Die Vierbeiner dürfen wieder in die Salons gebracht werden – solange das Tier innerhalb eines bestimmten Zeitfensters abgegeben und dann wieder abgeholt werden kann.